Vollwertkost, Rohkost kann mehr schaden stiften...
als Nutzen!
Viele wissenschaftliche Untersuchungen (u.a. von Prof. Dr. med. Karl Pirlet, em. Ordinarius Uni Frankfurt) haben schon in den vergangenen Jahrzehnten belegt, daß sich umso mehr toxische Alkohole bilden, je kohlenhydratbetonter, je balaststoffreicher und je naturbelassener die Kost ist. Und die Vollwertigkeit kann u.U. mehr Schaden stiften als Nutzen!
Diese toxischen Alkohole können die verschiedensten Krankheitsbilder hervorrufen, da sie theoretisch jede Zelle schädigen können. Es ist naheliegend, daß die Organe am ehesten erkranken, in denen die Toxine entstehen bzw. entgiftet werden. Darum sind entzündliche Darmerkrankungen mit massivem Blähbauch, mit Durchfall oder Verstopfung, an erster Stelle zu nennen. Oft ist die Leber belastet, die zu Verfettung neigt und in der Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und besonders GGT) zeigt. Sehr häufig reizen oder schädigen die toxischen Alkohole die Immunzellen insbesondere in der Darmwand, was einerseits zu Nahrngsmittelunverträglichkeiten, anderseits zu vermehrter Infektanfälligkeit führen kann. Deshalb sollten Sie bei wiederholtem Auftreten beispielsweise von Bronchitis, Sinusitis oder Zystitis immer auch an einen gestörten Darm denken.
Da die toxischen Alkohole Methanol, Benzol & Co. hirngängige Substanzen sind, wird es jedem einleuchten, daß zentralnervöse Störungen wie Schwindel, Kopfschmerz, Migräne, Konzentrationsstörungen und chronische Müdigkeit von ihnen ausgelöst werden können.
Keinesfalls darf unerwähnt bleiben, daß Gärungs- und Fäulnisprozesse selbstverständlich auch schon bei Kindern und Kleinkindern vorkommen und folglich auch die oben erwähnten Erkrankungen.
Quelle: http://www.bimedical.de/
Viele wissenschaftliche Untersuchungen (u.a. von Prof. Dr. med. Karl Pirlet, em. Ordinarius Uni Frankfurt) haben schon in den vergangenen Jahrzehnten belegt, daß sich umso mehr toxische Alkohole bilden, je kohlenhydratbetonter, je balaststoffreicher und je naturbelassener die Kost ist. Und die Vollwertigkeit kann u.U. mehr Schaden stiften als Nutzen!
Diese toxischen Alkohole können die verschiedensten Krankheitsbilder hervorrufen, da sie theoretisch jede Zelle schädigen können. Es ist naheliegend, daß die Organe am ehesten erkranken, in denen die Toxine entstehen bzw. entgiftet werden. Darum sind entzündliche Darmerkrankungen mit massivem Blähbauch, mit Durchfall oder Verstopfung, an erster Stelle zu nennen. Oft ist die Leber belastet, die zu Verfettung neigt und in der Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und besonders GGT) zeigt. Sehr häufig reizen oder schädigen die toxischen Alkohole die Immunzellen insbesondere in der Darmwand, was einerseits zu Nahrngsmittelunverträglichkeiten, anderseits zu vermehrter Infektanfälligkeit führen kann. Deshalb sollten Sie bei wiederholtem Auftreten beispielsweise von Bronchitis, Sinusitis oder Zystitis immer auch an einen gestörten Darm denken.
Da die toxischen Alkohole Methanol, Benzol & Co. hirngängige Substanzen sind, wird es jedem einleuchten, daß zentralnervöse Störungen wie Schwindel, Kopfschmerz, Migräne, Konzentrationsstörungen und chronische Müdigkeit von ihnen ausgelöst werden können.
Keinesfalls darf unerwähnt bleiben, daß Gärungs- und Fäulnisprozesse selbstverständlich auch schon bei Kindern und Kleinkindern vorkommen und folglich auch die oben erwähnten Erkrankungen.
Quelle: http://www.bimedical.de/