Seite 1 von 1

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 19:51
von Juliane
Wenn mal Einer meint, MCS sei Psycho, dann soll er mal erklären, wieso man bei der Psycho-MCS keine Läusemittel auf dem Kopf bringen soll




Kopflausbefall (Pediculosis capitis)

RKI-Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte


"Während

der Schwangerschaft und in der Stillzeit, bei MCS-Syndrom (multiple Überempfindlichkeit

gegen chemische Substanzen) und Chrysantemenallergie wird empfohlen, Kopfläuse rein

mechanisch durch nasses Auskämmen mit dem Läusekamm zu entfernen."

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 20:09
von Gepaucker
Hallo Juliane,

Superinfo!

Hast Du einen Link für dieses Merkblatt?

Gruss Gerhard

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 20:21
von Juliane

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 20:22
von Juliane

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 20:34
von Juliane
Selbst die Apotheken-Umschau ist informiert, Gerhard:


Achtung: Einige auf dem Markt angebotene Wirksubstanzen sind für Kleinkinder und Säuglinge schädlich. Eltern sollten sich daher immer unbedingt vom Kinder- oder Hautarzt beraten lassen, wenn Sie den Verdacht haben, dass ihr Kind Läuse hat.

Ebenso dürfen einige Präparate während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Vorliegen des MCS-Syndroms (multiple Überempfindlichkeit gegen chemische Substanzen) oder bei Chrysanthemenallergie nicht eingesetzt werden. Auch in diesen Fällen ist es daher ratsam, sich bei einem Arzt zu erkundigen, wie sich die Läuse trotzdem effektiv bekämpfen lassen.


http://www.apotheken-umschau.de/Lausbefall/Lausbefall-Therapie-12860_5.html


Kopflausbefall
RKI-Ratgeber
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/K/Kopflaus/Kopflaus.html

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 21:12
von Gepaucker
RKI-Ratgeber,

interessant dabei, dass dieser Ratgeber vom Robert-Koch-Institut stammt (denn RKI steht für dieses Institut), dass bisher keine glaubwürdige Rolle in Sache MCS spielte.

Damit hätte man ja ein gewichtiges Dokument in er Hand, um denPsychiatrisierern auf die Finger zu klopfen.

Gruß Gerhard

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 22:14
von Juliane
Ach, Gerhard, die S-Experten haben da so ihre Methoden.

Man diagnostiziert MCS bekannterweise über die sogenannte Ausschlussdiagnostik.

Ja und was das heißt hat Caroline Wella Herr mal im Experten-Forum der AU geschrieben:


Zitat aus dem Forum

Sehr geehrte Frau Prof. Herr, sehr geehrter Herr Prof. Eikmann
Sie weisen in einer vorangegangenen Frage darauf hin, dass die Umweltmedizinische Ambulanz an der Uni Gießen die komplette Palette der medizinischen Diagnostik im Rahmen einer Vorstellung im Hessischen Zentrum für Klinische Umweltmedizin bietet.

Wie viele Fälle von MCS (ICD-10 T78.4) konnten Sie in den vergangenen Jahren in Ihrer Umweltambulanz in Giessen diagnostizieren?

Welche Therapien bieten Sie den von Ihnen diagnostizierten MCS Patienten an?
Ist Ihre Umweltambulanz zwischenzeitlich umweltkontrolliert, im Sinne von Duftverbot, Einsatz von Luftfiltern, schadstoffarme Ausstattung, etc.?

Vielen Dank für eine Beantwortung meiner Fragen,
Jolokia

Antwort Prof.Herr - 28.07.2008 15:39

Ihre Fragen zur Ausstattung werden Ihnen bei einem persönlichen Gespräch mit der Ambulanz in Gießen beantwortet werden. Bisher haben wir kein Patienten mit dieser Diagnose. Es fanden sich immer andere Erklärungen für die beklagten Beschwerden.


https://http://www.gesundheitpro.de/forum/viewthread?thread=3839


viewtopic.php?t=6859

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 22:16
von Juliane
So einfach ist das:

"Es fanden sich immer andere Erklärungen für die beklagten Beschwerden."

Wenn mal Einer meint MCS sei Psycho...

BeitragVerfasst: Montag 6. Dezember 2010, 22:20
von Juliane
Aber trotzdem bringt das Kopfläusepapier des RKI doch viele Zeitgenossen zum Nachdenken.

Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Vom Onkel bis zum Hausarzt regt das doch gewisse Denkprozesse an....