von Kira » Mittwoch 15. Dezember 2010, 12:19
http://dbu-online.de/index.php?id=480
dbu besorgt über die Zukunft der Umweltmedizin in Deutschland
Schon vor Jahren forderte der Deutsche Berufsverband der Umweltmediziner (dbu) die Einrichtung von mindestens 300 stationären Betten, um die adäquate Versorgung von Umweltpatienten zu gewährleisten. Als Voraussetzung für eine umweltmedizinisch korrekte Behandlung in solchen Kliniken war neben der an den Leitlinien der Umweltmedizin orientierten Diagnostik und Therapie ein an das Krankheitsbild angepasster Umgang mit dem Patienten und eine weitgehend schadstoffarme bauliche Umgebung der Einrichtung gefordert.
Damals stand als einzige für GKV-Patienten mit umweltassoziierten Erkrankungen erreichbare stationäre Einrichtung das Fachkrankenhaus Nordfriesland in Bredstedt zur Verfügung. Leider erfolgte die schon von der ehemaligen Ministerpräsidentin Frau Simonis in Aussicht gestellte Erweiterung der dortigen umweltmedizinischen Abteilung von 6 auf 30 Betten bisher nicht. Jetzt ist diese letzte Hoffnungsbastion für unsere Patienten nun endgültig gefallen.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)
Bloggen statt Schweigen