Seite 1 von 1

Gift gehört zu unserem Alltag

BeitragVerfasst: Montag 31. Januar 2011, 20:12
von Melville
Für unsere tägliche Dosis Gift brauchen wir keine Futterpanscher, die liefert uns unsere Warenwelt. Doch wir verfügen über Mittel, das zu ändern

KOMMENTAR VON HEIKE HOLDINGHAUSEN

Dioxin im Ei, Dioxin im Schnitzel - wer sich in der Debatte über das Gift gedanklich in den Supermarkt aufmacht, begibt sich auf die falsche Fährte. Der Dioxinskandal ist kein Lebensmittelskandal. Denn das, was unter dem Namen Dioxin firmiert, ist ja keine in der Landwirtschaft eingesetzte Chemikalie wie etwa Gift gegen Pilzbefall, Unkraut oder Käfer. Sondern ein unerwünschtes Nebenprodukt von Verbrennungsprozessen in der Industrie. Mit rund 40 Gramm jährlich stößt die meisten Dioxine in Deutschland die Eisen- und Stahlindustrie aus.

Gift gehört zu unserem Alltag

Jeder hierzulande ist mit Dioxin verseucht, die einen mehr, die anderen weniger. Für unsere tägliche Dosis sind keine kriminellen Futterpanscher nötig. Umgeben sind wir nicht nur von gefährlichem Dioxin, das keiner wollte. Umgeben sind wir auch von - sicher, wahrscheinlich und vielleicht - gefährlichen Chemikalien, die extra für unseren Gebrauch hergestellt werden. Flammschutzmittel machen Kunststoffe schwerer entflammbar, und viele von ihnen sind giftig. Bestimmte Duftstoffe können Allergien auslösen. Weichmacher in Kunststoff stehen im Verdacht, auf den Hormonhaushalt von Lebewesen zu wirken, Krebs auszulösen oder die Fortpflanzungsfähigkeit zu stören....

http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/demokratie-der-stoffe/

Gift gehört zu unserem Alltag

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 13:19
von bling.bling
Ob die breite Masse das hören will undbeginnt bewusster zu konsumieren?

Gift gehört zu unserem Alltag

BeitragVerfasst: Dienstag 1. Februar 2011, 18:18
von Gepaucker
Es gibt noch eine andere Quelle von Dioxin in Lebensmitteln: Űberschwemmungen! Betroffene Ackerflächen haben das hundertfache an Dioxin wie andere Bőden.
Ich habe kűrzlich im Netz gelesen, dass Ackerschachteltee bzw. in dem Kraut enthaltene Kieselsäure Dioxin u.a. Gifte bindet und so ausgeschieden werden kőnnen.
Gruß Gerhard