Seite 1 von 1

Chefarzt gesteht OP mit Zitronensaft

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. März 2011, 01:22
von Kira
Wegberger Chefarzt gesteht im Prozess um Klinikskandal
Mönchengladbach/Wegberg. Im Prozess gegen den ehemaligen Chefarzt des Sankt-Antonius-Krankenhauses in Wegberg hat der Angeklagte die Vorwürfe gestanden. Er gab zu, dass ihm bei den Operationen Fehler unterlaufen seien und er einige seiner Patienten mit Zitronensaft behandelt habe.

Im Prozess gegen den ehemaligen Chefarzt des Sankt-Antonius-Krankenhauses in Wegberg (Kreis Heinsberg) hat der Angeklagte am Dienstag die Vorwürfe gestanden.

Der frühere Klinikbesitzer räumte in einer von seinem Anwalt verlesenen Erklärung unter anderem ein, dass ihm bei den Operationen Fehler unterlaufen und er ohne ausreichende Einwilligung der Patienten operiert hatte. Zudem gab er bei dem Prozess im Landgericht Mönchengladbach zu, einige seiner Patienten mit Zitronensaft behandelt zu haben.

Vorwurf: Körperverletzung mit Todesfolge und fahrlässige Tötung
.......
http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Wegberger-Chefarzt-gesteht-im-Prozess-um-Klinikskandal-id4349175.html

Chefarzt gesteht OP mit Zitronensaft

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. März 2011, 15:51
von Pianist
Der hat doch nicht alleine operiert. Wieso sagen Kollegen und Klinikpersonal nichts wenn so eine Sauerei läuft?
Muss da erst einer sterben???

Chefarzt gesteht OP mit Zitronensaft

BeitragVerfasst: Dienstag 29. März 2011, 23:20
von Kira
"Das schreit zum Himmel"
Ein Arzt, der Patienten ohne Grund Organe entfernte, kommt nach Informationen des SPIEGEL wohl mit einer geringen Strafe davon. Hinterbliebene sind empört - weil der Mediziner schon bald wieder operieren könnte.

Weiterlesen unter http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,753287,00.html

Chefarzt gesteht OP mit Zitronensaft

BeitragVerfasst: Dienstag 29. März 2011, 23:21
von Kira

Prozess um einen spektakulären Mediziner-Skandal: Wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung ist der ehemalige Besitzer und Chefarzt einer Klinik nahe Mönchengladbach angeklagt.
Zitronensaft zur Desinfektion – Chefarzt droht Haft
Immer wieder ließ Chefarzt Arnold P. frische Zitronen auspressen, um mit dem Saft die Wunden seiner Patienten zu tränken. P. vertraute auf seine radikale Außenseiter-Methode. Sie sollte der Desinfektion dienen. Dabei häuften sich in seiner Klinik die Infektionen.


Die Staatsanwaltschaft hat für Arnold P., den ehemaligen Chefarzt und Besitzer des Antonius-Krankenhauses, eine vierjährige Haftstrafe gefordertBuch-Tipp Anzeige.Gefahren der Medizin bei buecher.de:
\"Was Ärzte Ihnen nicht erzählen\"In einem der größten deutschen Klinikskandale steht die juristische Aufarbeitung vor dem Abschluss. Am Montag wird der Vorsitzende Richter Lothar Beckers am Mönchengladbacher Landgericht das Urteil gegen Arnold P. verkünden, den einstigen Besitzer und Chefarzt des Antonius-Krankenhauses in Wegberg bei Mönchengladbach.

Insgesamt sieben Mediziner hatten zunächst auf der Anklagebank gesessen, doch die Vorwürfe gegen die untergebenen Ärzte entpuppten sich schnell als gering oder nicht haltbar. Aber gegen Arnold P. (54) verdichtete sich ein erschreckendes Bild. Der Mediziner war Klinik-Besitzer, Chefarzt, ärztlicher Direktor und Operateur in einer Person.

Am 1. Januar 2006 hatte er das kleine St. Antonius-Krankenhaus von der Kommune Wegberg für einen symbolischen Preis gekauft, als es vor der Insolvenz stand. Eine Weile konnte der neue Besitzer schalten und walten, dann schreckte eine anonyme Strafanzeige aus den Reihen des Personals die Behörden auf. Die Ermittlungen kamen ins Rollen und die Anklageschrift ging schließlich von sieben Toten und 60 Fällen von Körperverletzung aus.


Selbstüberschätzung und Beratungsresistenz

Lange Zeit schien kein Ende der zwei seit eineinhalb Jahren dauernden Gerichtsverfahren in Sicht. Doch dann legte der 54-Jährige vor einigen Tagen ein Geständnis ab. Im Gegenzug hatte ihm das Gericht eine Strafe zwischen dreieinhalb und viereinhalb Jahre Haft in Aussicht gestellt – und mehrere Jahre Berufsverbot.



Das zweite Verfahren, das vom Bundesgerichtshof nach Mönchengladbach zurückverwiesen wurde, soll eingestellt werden. Selbstüberschätzung und Beratungsresistenz warf Oberstaatsanwalt Lothar Gathen dem umstrittenen Mediziner in seinem Plädoyer vor. Er habe gesunde Organe entfernt, massiv fehlerhaft behandelt und die Hinzuziehung von Spezialisten regelmäßig abgelehnt. Ohne Rücksprache mit Kollegen oder Angehörigen habe er den Stopp der Behandlung einer Patientin angeordnet.

Schlagzeilen vom „Herrn über Leben und Tod“ habe P. sich somit selbst zuzuschreiben. Mehrfache fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge, etliche Fälle von gefährlicher Körperverletzung und vorsätzlicher Körperverletzung: Bei insgesamt 15 Patienten sei P. dies nachweisbar.


Überflüssige Operationen und Entnahme gesunder Organe

Vier Jahre Haft fordert der Ankläger. Doch monatelang hatte sich P. als Unschuldiger geriert, hatten seine Anwälte eine Medienkampagne gegen ihren Mandanten ausgemacht, hatten einen Gegengutachter nach dem anderen ins Rennen geschickt. Bis heute bestreitet der 54-Jährige, dass Gewinnstreben das Motiv seiner Taten gewesen sei. Er habe sich einfach übernommen, sei überlastet gewesen, sagt er.


Doch wie erklärt dies völlig überflüssige Operationen und die Entnahme gesunder Organe? Warum überließ P. komplizierte Mikrochirurgie, für die er nicht einmal die Instrumente hatte, nicht den Experten, wenn er ohnehin zu viel Stress hatte? Der Staatsanwalt beließ es dabei, in diesem Punkt Zweifel am Geständnis anzumelden. Für die überlebenden Opfer und Angehörigen ist die Höhe der Haftstrafe zweitrangig, machte ein Anwalt der Nebenkläger deutlich: „Wir möchten nicht, dass ein solcher Mann nach ein paar Jahren wieder Menschen behandelt.“

P.s letzte Diagnose entstammt seinem Schlusswort und diesmal hat niemand widersprochen: „Mich bei den Patienten und ihren Angehörigen zu entschuldigen, wird nicht genügen.“

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12984562/Zitronensaft-zur-Desinfektion-Chefarzt-droht-Haft.html
- Editiert von Kira am 30.03.2011, 07:51 -