Seite 1 von 1

Gründung MCS Selbsthilfegruppe im Münsterland

BeitragVerfasst: Samstag 2. April 2011, 22:22
von Alive
Gründung einer Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte im Münsterland
Umwelterkrankungen nehmen in den letzten Jahren rasant zu. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Zu den Umwelterkrankungen zählt man z.B. die MCS (Multiple-Chemical-Sensitivity-Syndrom bzw. Multiple Chemikalienunverträglichkeit), CFS (Chronic Fatigue-Syndrom bzw. Chronisches Erschöpfungssyndrom), FMS (Fibromyalgie-Syndrom) oder das SBS (Sick-Building-Syndrom, ausgelöst durch Belastungen in Innenräumen von Gebäuden) u.v.m. Leider hat die Umweltmedizin bisher noch nicht in allen Arztpraxen Einzug gehalten, so dass oft kein ursächlicher Zusammenhang zwischen Umweltbelastungen und der Erkrankung gesehen wird. Dadurch entsteht so etwas wie ein „Ärztehopping“, welches nicht nur immense Kosten verursacht, sondern auch mit einem jahrelangen Leidensweg für die Betroffenen einhergeht. Bis dann endlich die richtige Diagnose gestellt wird, vergehen laut einer Pilotstudie der Fachkliniken Nordfriesland ca. 12,8 Jahre. Die Auswirkungen für Betroffene sind vielfältig und im Alltag ständig präsent. Mitmenschen reagieren manchmal mit Unverständnis, wenn sie darum gebeten werden im Kontakt auf Parfüm oder andere Duftstoffe wie Deo oder Feinwaschmittel zu verzichten. Aus diesem Grund sind auch Freizeitaktivitäten, bei denen man mit vielen Menschen in Kontakt kommt kaum machbar, so dass auch die zunehmende soziale Isolation eine Rolle spielen kann oder auch eine Berufstätigkeit nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist.

Kontakt für Betroffene sowie alle an einer gesunden Lebensweise Interessierte gibt es über das Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt, Telefon 02572-9601684, das die Gruppengründung unterstützt.

http://netzwerkselbsthilfeundehrenamt.de/content/e568/e1617/

Gründung MCS Selbsthilfegruppe im Münsterland

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 10:35
von Kira
Zitat:"Bis dann endlich die richtige Diagnose gestellt wird, vergehen laut einer Pilotstudie der Fachkliniken Nordfriesland ca. 12,8 Jahre."

Gründung MCS Selbsthilfegruppe im Münsterland

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 12:23
von Flaunt
Warum treten die Initiatoren oder der Initiator der geplanten Selbsthilfegruppe nicht mit ihrem Namen auf?

Es gibt weitere solcher Ankündigungen vom SHG Gründungen im Netz. Wer steckt dahinter?

Gründung MCS Selbsthilfegruppe im Münsterland

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 14:13
von Mia
Das hat mit einer Geheimsache nichts zu tun! Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, den es in vielen Landkreisen gibt, ist Anlaufstelle für regionale Selbsthilfegruppen und unterstützt Neugründungen und, wenn gewünscht, Treffen der Gruppen. Er koordiniert darüber hinaus Selbsthilfetage und stellt Räume usw. zur Verfügung.
Hier handelt es sich um die Neugründung einer Gruppe mit Umwelterkrankungen, die neu zu den anderen SHGs dazukommt. Auch in meinem Landkreis gibt es diese regionalen Selbsthilfegruppen. Der Schirmherr ist jeweils der Landrat.
Die Gruppen können Vorträge organisieren, Referenten einladen usw. Alle Gruppen sind in Broschüren aufgeführt, die an wichtigen Stellen wie Arztpraxen, Rathäuser usw. ausgelegt werden.

Mia

Gründung MCS Selbsthilfegruppe im Münsterland

BeitragVerfasst: Sonntag 3. April 2011, 17:15
von bling.bling
@ Mia

Kennst Du die Gründer diese Gruppe? Die MCS Kranken die sie gründen wollen?