geplantes MCS-Wohnprojekt

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Tohwanga » Donnerstag 28. April 2011, 19:27

wird auf der IVU.e.V.-Seite angeboten: http://ivuev.de/blogs/index.php

Geplantes MCS-Wohnungs-Projekt


Der IVU dankt Frau Jung von der Stuttgarter MCS-Selbsthilfegruppe für die folgende Information, die uns auch von Familie Egelhofer bestätigt wurde.

Familie Egelhofer aus 73467 Kirchheim am Ries, Klosterhof 16/1 hat uns über ein geplantes Wohnungsbauprojekt im ehemaligen Kloster in Kirchheim am Ries informiert, welches speziell für MCS-ler und Umwelterkrankte umgestaltet werden soll. Das Projekt ist wie gesagt erst in der Grobplanung.

Bei Interesse bittet Familie Egelhofer um direkten Telefonkontakt unter

07362 - 3711

Der IVU-Vorstand findet diese Information wichtig und wünscht Familie Egelhofer viele Interessenten und viell. schon heute gutes Gelingen dieses Projektes.


hier ein bißchen was zum Ort und Umgebung: http://www.kirchheim-am-ries.de/data/mitglieder.php

Kirchheim am Ries liegt im Ostalbkreis, ca. 30 km östlich von der Kreishauptstadt Aalen an der Landesgrenze von Baden-Württemberg zu Bayern. Gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart.

Amtliche Einwohnerzahl zum 31.12.2008: 1.960
Gemarkungsfläche: 2.105 ha, davon
■ Siedlungs- und Verkehrsfläche 217 ha
■ Gebäude- und Freifläche 85 ha
■ Erholungsfläche 4 ha
■ Verkehrsfläche 127 ha


Ob das Kloster damit gemeint ist? Hier noch Infos über das(?) Kloster: http://www.kirchheim-am-ries.de/data/stiftung.php
Ein besonderes Kleinod in der geschichtsträchtigen, ...stellt das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Mariä Himmelfahrt zu Kirchheim am Ries dar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Karl_Waizmann/Zisterzienserinnenkloster_Mari%C3%A4_Himmelfahrt
29.03.1985 Umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsarbeiten in Höhe von 12,7 Mio. DM werden vom Kirchengemeinderat beschlossen.
20.05.2001 Weihbischof Thomas Maria Renz schließt feierlich mit einer Altarweihe die mehrjährigen Renovierungsarbeiten ab.

http://www.kloester-bw.de/klostertexte.php?kreis=&bistum=&alle=&ungeteilt=&art=&orden=&orte=&buchstabe=&nr=224&thema=Geschichte
Eine mehrjährige Renovierung der Klosterkirche konnte im Mai 2001 mit der Weihe des neuen Volksaltars durch Weihbischof Thomas Maria Renz festlich vollendet werden. In frischem Glanz strahlt nun die Klosteranlage wieder ins Land. Zahlreiche Kunstwerke aus den verschiedenen Jahrhunderten künden noch vor Ort von der geistlichen Tradition des alten Klosters. Manches wurde auch in die Welt hinausgetragen. So hat der "Meister von Kirchheim" mit seinen Bildwerken aus der Zeit um 1500 eine Heimat in verschiedenen Museen gefunden. Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries konnte weitgehend rekonstruiert werden und hat in Augsburg wissenschaftliche Bearbeitung und öffentliche Aufstellung gefunden.
Tohwanga
 

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Tohwanga » Donnerstag 28. April 2011, 19:31

Tohwanga
 

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Blonde Babe » Donnerstag 28. April 2011, 21:55

Umfangreich restauriertes Kloster...
Bevor einer sein letztes Geld investiert, mein heißer Tipp: lasst eine Schadstoffanalyse machen.
Solche Gebäude sind oft extrem hoch belastet. Das ist keine Schwarzmalerei sondern ein
Erfahrungswert. Ruft bei den HSM Experten der IHG an.
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Kira » Donnerstag 28. April 2011, 22:21

http://www.wohnenimklosterhof.de/html/Kontakt.html
Über uns
Seit Dezember 2006 treffen sich Interesssierte regelmäßig in Kirchheim .

Die meisten sind zwischen 50 und 75 Jahre alt. Auch Familien interessieren sich. Frauen und Männer mit unterschiedlichen Berufen wie Heilpraktikerin, Lehrerin, Cochin, Ergotherapeutin, Schauspielerin, Krankenschwester, Baupolier, Musiklehrer/in, Hausfrauen, Rechtsanwalt , Sozialpädagogin, Malerin, aus der Umgebung von Kirchheim aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet wie Düsseldorf, Aurich, Karlsruhe, Thüringen oder Lüneburg gehören zum Interessentenkreis.. Sie alle ziehen gerne auf das Land und wollen gemeinsam leben, aber auch ihre Rückzugsmöglichkeit in der eigenen Wohnung geniessen, Kulturelles in der Umgebung mitmachen und sich gesellschaftlich engagieren.

Bei verschiedenen Treffen und durch weitere Anfragen kamen wir zu dem Entschluss, das Projekt mit neuem Konzept und mit Unterstützng der BauWohnberatung Karlsruhe weiter zu führen.
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

geplantes Wohnprojekt

Beitragvon Tohwanga » Freitag 29. April 2011, 10:02

danke Kira für deinen Fund.

Das ist ja gar kein MCS-Wohnprojekt! Es wird viel von ökologisch; Distanz und Nähe; gemeinsam Arbeiten; etc. geschrieben aber nicht ein Wort zu Schadstoffarm, Duftstofffrei oder gar Umweltkrankheiten erwähnt.

naja und die Altersbegrenzung: Alter derzeit zwischen 55 und 75 Jahren ist für uns junge Familien total abschreckend.

Schade
Tohwanga
 

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Tohwanga » Sonntag 19. Juni 2011, 14:31

Frau Zenta Ingelhofer hat sich bei mir gemeldet und folgendes berichtet:

Inzwischen ist das Altenheim aoufgelöst, das Inventar räumt ein Verwerter auf. Schade um alles.
Das Gebäude bleibt bestehen und geht mich ja eigentlich nichts mehr an. trotzdem beschäftigt es mich, es ist zu schade zum vergammeln und wenn ich denke, daß Leute gute Wohnplätze suchen, sollte man zzumindest versuchen und prüfen, ob so etwas hier zu schaffen wäre.
Dasselbe gilt für die Mälzerei, was mit natürlich näher liegt, aber auch mit größeren Kosten verbunden.
Tohwanga
 

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Peri » Mittwoch 22. Juni 2011, 12:52

Liebe Tohwanga,

wir müssen anfangen Lotto zu spielen;) Scherz beiseite, das Projekt kriegen wir finanziell nicht gestemmt.
Im Prinzip geht es nur dass einer ein solches Objekt kauft und vermietet. Zusammen kaufen gibt immer STress und dann hat man den Salat.

LG,
Peri
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94
Registriert: Dienstag 10. November 2009, 19:39

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Tohwanga » Mittwoch 22. Juni 2011, 13:43

hey Peri
da gebe ich dir Recht.
Für mich ist es nichts. Zu bedenken gebe ich Altenheim=Desinfektionsmittel. Ich wollte lediglich die Info weitergeben.
Tohwanga
 

geplantes MCS-Wohnprojekt

Beitragvon Gundermann » Mittwoch 22. Juni 2011, 16:01

Mein Favorit wären einzelne cleane Containerhäuser. Darin könnte jeder weitgehendst autark leben und es gäbe weniger Reibungspunkte.
So unterschiedlich wie wir alle sind, sicher ein Vorteil.
Gundermann
Durchstarter
 
Beiträge: 183
Registriert: Freitag 18. September 2009, 11:08


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast