Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Kira » Freitag 7. Oktober 2011, 10:04

http://www.allnatura.de/ratgeber/allergien/multiple-chemical-sensitivity/mcs.html
Auszug:
"MCS wird daher auch als moderne neue Allergieerkrankung bezeichnet, die noch nicht richtig erforscht ist. Aus diesem Grund liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse über die Häufigkeit von MCS in der zivilisierten Bevölkerung vor.

Eingebildete Sensibilität?

Aus Sicht von deutschen Umweltmedizinern handelt es sich bei einer multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) um eine "Modekrankheit".
Zitat von Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen in der Zeitschrift "Die Welt" in 07/2007: Nur bei 3% aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden!
Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln, da diese stark auf diese Diagnose fixiert sind...."
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Sonnenstrahl » Freitag 7. Oktober 2011, 10:18

Grund für mich nicht mehr bei Allnatura zu kaufen.
Sonnenstrahl
Greenhorn
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 26. September 2010, 11:13

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Clarissa » Freitag 7. Oktober 2011, 10:46

@Kira, das war nicht okay nur diese 3 Sätze zu zitieren, denn es geht ja noch weiter in diesm Abschnitt.
Hier jetzt der vollständige Abschnitt im Volltext.

>>> Eingebildete Sensibilität?

Aus Sicht von deutschen Umweltmedizinern handelt es sich bei einer multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) um eine "Modekrankheit".
Zitat von Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen in der Zeitschrift "Die Welt" in 07/2007: Nur bei 3% aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden!
Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln, da diese stark auf diese Diagnose fixiert sind.

Ganz anders in den USA - dort wird MCS erheblich deutlicher diagnostiziert und auch dieses Problem viel ernster genommen! Während in der BRD diese Gesundheitsprobleme bevorzugt als psychosomatische oder psychiatrische Störung interpretiert werden, werden in den USA Arbeits- und Umweltfaktoren (Konfrontationen z.B. mit Pestiziden, Holzschutz- und Lösemitteln, bestimmte Metalle und Legierungen), auch mögliche genetische Beteiligungen, mit als Ursache eingeschlossen.

Eine nennenswerte MCS-Forschung, die es erlaubt, die Krankheitshäufigkeit abzuschätzen, gibt es in der BRD nicht - offensichtlich hat die pharmazeutische Industrie auch kein Interesse an der genauen Erforschung!? Auch Berufsgenossenschaften würden das Krankheitsbild MCS am liebsten negieren!
Während man von inoffizieller Stelle in der BRD im Jahr 2000 von ca. 54.000 mittel bis schwer MCS-Betroffenen ausgeht, kommen die behördlichen Schätzungen in den USA auf viel höhere Zahlen für chemisch-bedingte Gesundheitsstörungen (inkl. Allergien und Vergiftungen), d.h. ca. 16% der gesamten US-Bevölkerung!


Quelle: http://www.allnatura.de/ratgeber/allergien/multiple-chemical-sensitivity/mcs.html Geht bitte zum Punkt Eingebildete Sensibilität? dort könnt ihr es selber nachlesen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Kira » Freitag 7. Oktober 2011, 12:08

@Clarissa,
net schimpfen ;0)
war in Eile und bin davon ausgegangen, dass man dann auch unter dem Link weiterliest.
Werde in Zukunft wieder mehr zitieren :0)
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Kaloo » Freitag 7. Oktober 2011, 13:27

Geht zur MCS Symptomatk, da staunt man dann. Wer von Euch sabbert denn? Speichelverlust steht dort. Empfindlichkeit auf elektromagnetische Felder hat auch nicht zwangläufig etwas mit MCS zu tun.

Warum wird statt von Chemikalien von "Stoffen" gesprochen?

Mich würde interessieren wer der Autor des MCS Textes ist.
Kaloo
Besserwisser
 
Beiträge: 321
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 18:48

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon mirijam » Samstag 8. Oktober 2011, 00:37

Es werden aber auch kurz zuvor toxische Substanzen und Chemikalien genannt.

Als auslösende Stoffe werden korrekter Weise aufgezählt:

Schädlings-Bekämpfungsmittel
Kraftstoffe
Duftstoffe
Spülmittel
Raumsprays
Deodorants
Haarsprays/-schaum
Rasierwasser/-schaum
Seifen
Cremes
WC-Reiniger
Shampoo/Duschgel
Nahrungsmittelzusätze
Baumaterialien und Farben
Teppiche/Teppichböden
Ausgasungen von Öfen
Holzschutzmittel
Neue Kleidung kann Formaldehyd enthalten, somit eher auf ökologische Kleidung (z.B. mit kbA Baumwolle) ausweichen.
Tabakrauch gänzlich meiden, d.h. nur in "rauchfreien Zonen" aufhalten.
Kohlenstoffreiches Papier, Kopierer und Laserdrucker meiden.


Wenn man den ganzen Text in Ruhe durchliest, findet man ihn keinesfalls schlecht.
mirijam
 

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Amazone » Samstag 8. Oktober 2011, 12:09

Auf Nachfrage, woher sie ihre Informationen haben, teilte man mir mit, dass man aufgrund meiner Einwände bereits sei, die Informationen über MCS zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon Juliane » Samstag 8. Oktober 2011, 13:39

Hatten wir schon mal:



alena-norge am 25.9.2007 Eikmann und Allnatura

Allnatura
viewtopic.php?t=5148
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS

Beitragvon mirijam » Samstag 8. Oktober 2011, 22:15

Das einzige, was mir persönlich an der Allnatura-Info negativ auffällt, sind die dort genannten Behandlungsmethoden. Das sollte auf jeden Fall korrigiert werden.

Weitere Fehler sind mir bisher nicht aufgefallen, zumal das ja keine wissenschaftliche Abhandlung ist, d. h. man darf nicht zu viel erwarten.

Im Gegenteil, die übrigen Infos sind sogar besser als auf vielen Fachseiten bzw. diejenigen von Krankenkassen.

Und sie sind bereit, dazu zu lernen und Korrekturen vorzunehmen.
mirijam
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron