Prof.Eikmann bei allnatura.de über MCS
http://www.allnatura.de/ratgeber/allergien/multiple-chemical-sensitivity/mcs.html
Auszug:
"MCS wird daher auch als moderne neue Allergieerkrankung bezeichnet, die noch nicht richtig erforscht ist. Aus diesem Grund liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse über die Häufigkeit von MCS in der zivilisierten Bevölkerung vor.
Eingebildete Sensibilität?
Aus Sicht von deutschen Umweltmedizinern handelt es sich bei einer multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) um eine "Modekrankheit".
Zitat von Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen in der Zeitschrift "Die Welt" in 07/2007: Nur bei 3% aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden!
Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln, da diese stark auf diese Diagnose fixiert sind...."
Auszug:
"MCS wird daher auch als moderne neue Allergieerkrankung bezeichnet, die noch nicht richtig erforscht ist. Aus diesem Grund liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse über die Häufigkeit von MCS in der zivilisierten Bevölkerung vor.
Eingebildete Sensibilität?
Aus Sicht von deutschen Umweltmedizinern handelt es sich bei einer multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) um eine "Modekrankheit".
Zitat von Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen in der Zeitschrift "Die Welt" in 07/2007: Nur bei 3% aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden!
Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln, da diese stark auf diese Diagnose fixiert sind...."