"Fachfortbildung Klinische Ernährungstherapie Thema: CFS & MCS
CFS / MCS
Chronic fatique syndrom & Multiple Chemical Sensitivity
Zitate
"In der Therapie geht es also darum eine individuelle Ernährung
zu finden, die sowohl zur Heilung der Dysbiose beiträgt, als
auch die Ausleitung kontrolliert unterstützt.
Gleichzeitig ist der persönliche Kontakt in der Beratung sehr
wichtig. Die Menschen brauchen Verständnis für die Situation,
Einfühlungsvermögen und gleichzeitig eine nötige Distanz des
Therapeuten zu dem manchmal aussichtslos erscheinenden
Krankheitsverlauf.
Hilfreich ist eine psychotherapeutische Begleitung, die den
Umgang mit der Krankheit focusiert („Coping“)."
"Für den Therapeuten kann die Arbeit mit MCS- bzw. CFSPatienten
zu einer persönlichen Grenzerfahrung werden:
Der Krankheitsverlauf ist unberechenbar und
unkontrollierbar, Therapieerfolge sind selten und die
Patienten häufig depressiv gestimmt haben Tendenzen zur
„Opferhaltung“.
Das erfordert neben der Empathie immer wieder die
Abgrenzung und Übergabe der „Heilungsverantwortung“ an
den Patienten."
http://www.fdhshsberlin.de/ernaehrungstherapie/praesentationen/05_CFS_MCS.pdf">http://www.fdhshsberlin.de/ernaehrungstherapie/praesentationen/05_CFS_MCS.pdf
http://www.fdhshsberlin.de/
Cyto Labor- und Vertriebs-GmbH
Ortsstraße 22
35423 Lich/Ober-Bessingen
http://www.cytolabor.de/