Seite 1 von 1
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 12:58
von Monja
Hallo ihr lieben,
tja 13 Tage lag ich dort mit gebrochener Wirbelsäule und habe jetzt für drei
Monate eine Stahl- Corsage und Gehwagen, muss nun alles durchkämpfen, dass
ein Pflegedienst einkauft, Arztfahrten usw. denn die Kassen bezahlen gar nichts
mehr dafür und Zivis gibts nicht mehr, das wird nochmal ein Kampf.
Habe vom wirklich schönen MCS-Zimmer Fotos an Silvia und Clarissa geschickt,
falls sie jemand einsehen möchte. Ich kann nur sagen, es ging mir dort besser,
als all die Jahre zuhaus, außer natürlich der starken Schmerzen im Rücken.
Auch haben mich viele Hamburger MCS- Leute besucht und dort die Angestellten
waren alle so lieb und es gab nichts, was fehlte.
Ich werde später mehr berichten, falls jemand Fragen zum Zimmer hat, bitte HIER,
ich hatte übrigens nach dem Unfall, ein Treppensturz, den Notarztwagen- Sanitätern
gesagt, NUR in dieses Krankenhaus, sie haben sofort zugesagt, obwohl es weit weg
war. Auch die Notaufnahme machte keinerlei Geruchsprobleme.
Bin so unendlich dankbar, ein wirkliches Glück im Unglück, dort auf der Station
gelandet zu sein. Auch das Hamburger Abendblatt und die Welt wollten ein Interview,
aber das musste ich dann doch absagen.
Liebe Grüße von Monja
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 13:12
von Juliane
Liebe Monja,
gut, dass wir wieder von Dir hören.
Ich wünsche Dir gute Besserung und mach mir Gedanken, was man organisieren kann.
Herzliche Grüße Juliane
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 14:00
von Twei
Hallo Monja,
gebrochene Wirbelsäule, 3 Monate Stahl-Corsage und Gehwagen - oh man.
Gute Besserung.
mfg Twei
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 16:38
von Galaxie
Hallo Monja,
das ist ja wirklich häftig. Es trifft immer die falschen, habe hier schon von Betroffenen aus Hamburg gehört die dich besucht haben, da es hier hieß die Rippen seien gebrochen und dann hörte ich der Rücken sei gebrochen. Bei uns gibt es von der Kirche freiwillige Helfer- und Helferin, das ist aber in jedem Steil anders organisiert. Frage am besten bei euren Kirchenbüro nach, ob es bei euch soetwas auch gibt. - Die nehmen kein Geld ....
Gehen Einkaufen und helfen bei Hausarbeiten und anderen Dingen....
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 16:44
von Lulabee
Liebe Monja,
alles, alles Liebe und dass Du ganz schnell wieder heile wirst,
Lulabee
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 20:19
von Silvia K. Müller
Liebe Monja,
gut Dich zu "sehen". Wir haben uns sehr große Sorgen gemacht.
Wenn Du Hilfe brauchst und denkst wir können Dich auf irgendeine Weise unterstützen, sag es.
Ich wünsche Dir gute Besserung und das Deine Knochen schnell heilen.
Alles Liebe,
Silvia
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 20:49
von Marina
Liebe Monja,
schön dass Du wieder zurück bist, ich musste oft an Dich denken. Es freut mich, dass Du die Klinik so gut vertragen hast. Da hast Du wirklich Glück im Unglück gehabt.
Aber der Zustand jetzt bei Dir zu Hause hört sich ziemlich schwierig an. Hoffentlich kannst Du die benötigten Hilfsmaßnahmen durchboxen. Ich wünsche Dir ganz viel Glück dabei und vor allem eine schnelle und gute Besserung.
Viele liebe Grüße
Marina
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 21:38
von Galaxie
Eigentlich hätten die Ärzte und der Sozialdienst kontakt mit einer Sozial- u. Diakoniestation oder anderen Pflegedienst, private selbst ausgesuchte Pflegeperson kontakt aufnehmen müssen, da die wissen, das Du nicht ganz alleine zurecht kommst und das auch mit dir absprechen müssen. - Aber das passiert oft in Kliniken, es wird daran nicht gedacht. Es ist auch bei nicht MCS-Betroffenen der Fall, wenn die sich nach der Entlassung an ihre Krankenkasse oder Pflegedienst bzw. pflegende Privatperson wenden ist das nicht so einfach. Viele brauchen Hilfe und bleiben dann alleine, da heißt es z.B. wegen einer Haushaltshilfe braucht man ein Kind bis zum zwölften Lebensjahr bei der Krankenkasse z.B., oder man soll in die Stationiäre Kurzzeitpflege oder stationäre Reha, aber viele wollen das nicht und für viele muß das nach der Reha weitergehen.
Ich habe dir etwas rausgesucht und eine Mail gesendet. - Du brauchst sonst ein extra Bericht vom Hausarzt und kannst Dir ´ne private Pflegeperson suchen was schwierig wird wegen Duftstoffen, aber manchmal hat man Glück und das meiste weisst Du ja schon.
LG
Galaxie
- Editiert von Galaxie am 12.02.2012, 00:44 -
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 22:39
von Juliane
Liebe Monja,
Biolebensmittel kann man auch bestellen bei
http://www.natur.com/
Viele Biolebensmittel gibt es bei tegut im Versand:
http://www.tegut-genusswelt.com/g/index.jsf
Naturcom hat sehr gut verpackte Ware von guter Qualität.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 23:17
von Palau
Dank an Monja für die Informationen.
Gut zu wissen, dass man in dieses Krankenhaus kann, wenn es nötig ist.
Ich wünsche dir gute Besserung und drücke die Daumen, dass du bald eine liebe Hilfsperson bekommst.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. Februar 2012, 23:25
von Juliane
Auch in Hamburg, liebe Monja:
Hotline für Rentner: Initiative der AWO richtet kostenlose Hotline für ältere Menschen in Hamburg
Kontakt
Unsere kostenlose Telefon-Hotline: 0800 - 28 43 628
http://www.aktionaugenauf.de/kontakt
http://www.aktionaugenauf.de/mitmachen
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 11. Februar 2012, 02:10
von Galaxie
Hier noch der Onlineshop von Wulksfelde
http://www.gut-wulksfelde.de -. Nach anklicken des Links, links oben bei Onlineshop anklicken. Tel: 040/6442510.
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 11. Februar 2012, 03:01
von Kira
Gute Besserung und das du jemanden findest/bekommst der dich in der nächsten Zeit unterstützt.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 11. Februar 2012, 15:51
von Therese
Liebe Monja,
Gute Besserung und alles Gute das deine gebrochenen Wirbel schnell wieder heilen.
Drücke dir ganz fest die Daumen das du Hilfe bekommst.
Liebe Grüße
Therese
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 11. Februar 2012, 22:24
von Monja
Oh ihr seid sooo lieb, danke danke,
ich kann heut aber noch nicht mehr schreiben, das kommt aber noch...
Dennoch möchte ich hier nochmals betonen, wie schön es in dem Zimmer
war, allerdings ist es bei etwa über 20 Angestellten und Ärzten nicht
möglich, dass alle duftfrei sind, dennoch wars nicht ganz so schlimm.
Die meisten kriegens hin. Sie haben einfach viel zu selten dort mal
einen MCS- Patienten und sind es halt nicht gewohnt. Also im Grunde
kann man sagen, das Zimmer ist absolut unterbelegt.
Mir gehts zuhaus auf jeden Fall weitaus schlechter als in der Klinik,
und die Problem- Berge häufen sich ebenso wie die Papierberge. Nun
hat mir auch noch der extrem Parfümierte dicke alte 2-mtr-Mann hier
vom Treppenflur einen Brief geschrieben, den werde ich nicht öffnen
können, ich halt diese rücksichtslose Unmenschlichkeit echt nicht aus.
Wohlmöglich nun auch noch Anschuldigungen oder Drohungen oder Anwalt,
ich hatte seiner Frau, die getrennt von ihm hier wohnt aus der Klinik
geschrieben, er möge bis zu meinem Auszug Rücksicht nehmen und dass
solch Verhalten, obwohl er von MCS weiß, für mich unbegreiflich ist.
Was ich an MCS mit am schlimmsten finde, ist diese dämliche hilflose
Opferrolle, in die man gerät, um mit solchen Nachbarn klar zu kommen,
Im Krankenhaus hingegen wurde ich immer mit aller größtem Respekt
behandelt und die Krankheit ernst genommen, da fällt einem ganz besonders
auf, was für Leute hier draußen so rumlaufen, entsetzlich einfach nur.
Hut ab und alle Achtung übrigens, was die Pfleger dort in der Klinik
leisten und dennoch immer so lieb bleiben. Es ist da die Internistische
Station, von der ein extra Glasflur abgeht und da habe ich doch so einiges
zu sehen gekriegt, wo ich nur sagen kann, aller größter Respekt an die
Pfleger/innen! Deshalb war ich auch nicht böse, wenn doch mal ein Duft
kam. Was die da alles hinkriegen, wirklich bewundernswert.
So nun kann ich nicht mehr sitzen, der Rücken will nicht wirklich schnell
genug besser werden und dann wurde ja auch noch heftige Osteoporose
entdeckt, wo wieder das Problem auftritt, was tun, was nehmen, was ver-
trägt man???
Es war der 12. Brustwirbel gebrochen und zusammengesackt und auch der
Steiß betroffen, auf den war ich ja zuerst aufgeknallt, also muss ich
nun wirklich etwas tun für ein festeres Skelett, meide ja Milch, Joghurt,
Quark etc und vieles mehr wegen MCS und esse leider auch keinen Fisch.
Mir ist noch eingefallen, Juliane du hattest doch mal etwas von Vigantol-
Öl geschrieben oder wie hieß das? Damals wollte es ja kein Arzt verschreiben
aber mit dieser Klinik- Diagnose müsste es doch möglich sein, war das ver-
träglich und ist sinnvoll? Als ich zu den Ärzten sagte, keine Tabletten wegen
Osteoporose, was gibts denn in der Natur, da sagte man mir Vitamin-D-Öl und
Omega 3 und fetter Fisch, Sonne. Hat noch jemand ne Idee? Ich soll jetzt
noch ne Knochendichte- Messung machen, ist das schädlich? Da gabs ja in
der Notaufnahme CT und Röntgen. Außerdem sagte die Ärztin, das müsse ich
wohl privat bezahlen, das kann ich aber nicht glauben.
Liebe Grüße und bis bald, Monja
- Editiert von Monja am 11.02.2012, 21:35 -
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Sonntag 12. Februar 2012, 01:39
von Galaxie
Monja,
ich war vor ein paar Jahren ca. 2003 bei Dr. Dahmen (Orthophäde). Ich glaube der sagt dir was und der überwies mich zum Radiologen Kollege beim Langenhorner Einkaufzenturm. Komischerweise brauchte ich dort nichts für die Knochendichtemessung bezahlen, obwohl die ja nicht so aussagekräftig sein soll. Es ist ja oft von der 3 D Vermessung die Rede und die kostet ca. 150,- € und muss man selbst bezahlen. - Woanders mußte ich überall für die Knochendichtemessung vorher bezahlen. Damals verordnete Dr. Dahmen Vigantoletten auf Rezept. Heute geht es wohl nicht mehr. Es gibt noch Vitamin D-3 250 Kapseln bei
http://www.all-around-vitamins.com . Eine Kapsel enthält Vitamin D-3 (Cholecalciferol) 1.000 I.E. für 16,85 € -.
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Sonntag 12. Februar 2012, 23:29
von Arnfried
Gute Kochenheilung, Monja!
Falls du Mineralwässer verträgst: Manche enthalten ähnlich viel Calcium wie Milch.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Montag 13. Februar 2012, 15:13
von Mia
Gute Besserung, Monja, und viele gute Wünsche für die nächste Zeit!
Ich denke nicht, dass eine Knochendichtemessung schädlich ist. Neue Geräte messen mittlerweile schon wesentlich kürzer als alte Apparate.
Mia
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 18. Februar 2012, 03:15
von monty
Auch wenn ich die nicht kenne und ich selten hier reinschaue, wünsche ich dir von Herzen gute Besserung u. möglichst wenig Schmerzen.
Zufälliger Weise habe ich gerade heute in der Klinik angerufen und angefragt was man tuen müsse um in diese Umwelt-Zimmer aufgenommen zu werden. Frau Kunkel hat mir das dann kurz erklärt, ich hoffe nur daß das meine neue Hausärztin auch mitmacht, da sie von MCS und anderen Dingen gar keine Ahnung hat, aber alle anderen Ärzte hier in der Nähe wollen mich nicht mehr Behandeln, sie haben es mir entweder direkt gesagt od. man hat mich regelrecht weg geeckelt.
Nun ja, und weil du schreibtst man könne wegen der Zimmer dich mal ansprechen, habe ich gedacht, das passt ja gut. Da ich so schnell wie möglich, nachdem ich hier noch einige private Sachen erledigen u. regeln muss, in die Klinik möchte. Die hießige große Klinik, kommt einem mit MCS nicht entgegen. Da ich nun schon 2x Krankenhauseinweisungen nicht nachgekommen bin und meine Situation immer schlimmer wird (bekomme nachts keine Luft mehr u. habe ständig Aussetzer, habe enorme Magen u. Refluxprobleme - Erbrechen u. ganz viel Gas u. Schleim was gerade im Liegen im Hals hängen bleibt)- bin ich Froh dass ich diese Klinik gefunden habe bzw. das es sie gibt. Es ist zwar weit zu fahren, wohne bei Fulda, aber bleibt nicht´s anderes übrig.
Wenn möglich, würde ich mich gerne mal mit dir austauschen über die Klinik.
Vorerst - mir fallen längsam die Augen zu - Alles Lieben und Gute vor allem Gesundheit wünsche ich dir.
Gruß monty
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 18. Februar 2012, 19:29
von Monja
Hallo ihr lieben,
so da bin ich mal wieder kurz, kann immer noch nicht auf dem Allerwertesten
sitzen, das nervt, denn liegend schreiben ist schwierig. Erstmal wieder vielen
lieben Dank für eure guten Wünsche und Tipps !!!
Monty, wichtig! das ist keine MCS-Klinik! In das Zimmer kann man nur, wenn eine
Operation ansteht oder ein Unfall war und so, was du beschreibst scheinen aber
die typischen MCS-Symptome zu sein, das kann dort keiner behandeln, es ist einzig
die Möglichkeit, d u f t f r e i dort zu liegen, und Desinfektionsmittel etc.
waren auch keine.
Also ich weiß es natürlich nicht mit Sicherheit, aber bitte erkundige dich
vorher genau, ob du mit deinen Symptomen wirklich dort in die Klinik kannst.
Es steht auch in den Flyern, MCS wird dort nicht behandelt.
Kliniken für MCS sind in Bredstedt und Neukirchen oder die Privatklinik in
Wolfshagen, das wäre dann das Richtige für dich. Ich kenne dich ja auch nicht
und deine Geschichte, ich weiß nicht den Stand der Dinge bei dir, was hat
denn die Frau in der Klinik zu dir gesagt?
Ins MCS-Zimmer hinein kommen tut man mit einer Bescheinigung, dass man MCS
hat, eine wie bei mir Schwerbehindertenanerkennung oder ein MCS- Ausweis oder
MCS-Diagnosen von Ärzten/Gutachtern. Monty, bist du denn schon länger hier
im Forum und weißt, was du tun kannst, bzw. welche Symptome von MCS kommen
und was du meiden musst usw?
Ansonsten möchte ich noch allgemein berichten: Die GUTE Nachricht: Die AOK
übernimmt die tägliche 10 Euro- Zuzahlung. Die SCHLECHTE Nachricht, und das
ist in unserem Lande wirklich unfassbar, ich habe auch nach 10 Tagen bislang
von keiner Stelle eine Hilfe bekommen. Ohne einen lieben Menschen, der einem
was zu futtern kauft und liegend zum Amt etc. transportiert, würde man tat-
sächlich verhungern, das ist wirklich eigentlich reif für die Presse, aber
darauf habe ich keinen Nerv.
Der Sozial- u. Diakonieverein war einmal hier und meldete sich nie wieder,
obwohl sie anrufen wollten, das Sozialamt hat auch nach 5 Tagen auf den
Antrag auf Hilfe nicht reagiert, ich war dann dort und es hieß, ja das
muss erstmal geprüft werden, aber da wurde ja nichts geprüft und auch keine
Nachricht geschickt und es hieß außerdem, die AOK sei zuständig. Die wiederum
meint, das Sozialamt sei zuständig, wenn man wie ich Rente plus Grundsicherung
erhält. Nun habe ich wieder Anträge für die AOK ausgefüllt, mal sehen ob
sich was ergibt, das soll dort der Gutachter entscheiden heißt es, es sei
noch ungewiss. Der Soziale Dienst im Krankenhaus konnte nur Adressen geben.
Nebenbei bin ich ja auch noch mit Umzugsvorbereitungen beschäftigt und
keiner fragt danach, wie man die ganze Post zum Kasten kriegt, auch zum
Orthopäden hab ichs bislang körperlich nicht geschafft, um ein Rezept für
Physiotherapie zu bekommen, denn ich behandel mich ja nur selbst nach
Gefühl, ohne jede Anleitung oder Information. Außerdem ist die Praxis
meiner Ärztin geschlossen, weil auch sie umzieht und eine Kieferentzündung
hat jetzt die Dauer- Blasenentzündung abgelöst. Ich muss aufhören, das
Leben/Schicksal ernst zu nehmen, weil das ja alles nicht mehr normal ist,
da dreht man doch sonst durch.
Ein posetives hat das ganze Bettliegen, zuhause bleiben und nicht rauskönnen
ja aber doch, trotz aller Schmerzen: Die wandelnden Parfüm- Stinkbomben muss
man nicht täglich einatmen. Ich versuchs halt irgendwie posetiv zu sehen.
Liebe Grüße von Monja
- Editiert von Monja am 18.02.2012, 18:36 -
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 18. Februar 2012, 21:39
von Galaxie
Hallo Monja,
mir fällt noch Autonom Leben ein. Man kann sich dort immer telefonischen Rat, wegen SDZ und Krankenkasse holen. Z.B. wie das ist und dringend Unterstützung braucht und die sich Zeit lassen, wegen Prüfen etc.
http://www.autonomleben.de .
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 18. Februar 2012, 22:36
von Twei
Hallo Monja,
was Du da berichtest passt wie die Faust auf Auge. Meine Erfahrungen mit den Behörden in den letzten Jahren sind so entmutigend, dass ich zumindest immer hoffte, dass es ein kleines Einsehen und Entgegenkommen bei Notfällen gibt, wie z.B. einem Unfall.
Aber mehr will ich dazu auch nicht mehr sagen, weil das Ärgert nur.
Ich wünsche Dir gute Besserung und ein paar ruhige Tage.
(In der letzten Zeit gehe ich auch kaum raus und genieße ebenfalls diese Streßfreiheit.)
mfg Twei
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Sonntag 19. Februar 2012, 22:15
von Beobachter
Hallo, Monja,
wie geht es dir inzwischen?
Hast du ambulante Hilfe bekommen wie z.B. von einer Sozialstation oder ehrenamtliche Hilfe?
Gute Besserung und alles Gute ...
Liebe Grüße
Beobachter
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Sonntag 19. Februar 2012, 23:45
von mirijam
Hallo Monja, hallo Monty,
ihr beide scheint derzeit ziemlich krank zu sein und habt sicher nicht viel lesen können hier, seid daher vermutlich nicht so richtig up to date informiert.
Daher möchte ich euch in eurem eigenen Interesse informieren, was die Behandlung von MCS und Umweltkrankheiten in der Klinik Bredstedt betrifft, die Monja oben erwähnte. Das ist eine psychiatrische Klinik, die Suchtkranke, Alkoholiker usw. behandelt.
Dr.Mai, Psychiater und Chef der Klinik meint:
Zitat:
\"Menschen die in ihrem Leben extrem intensive Traumata erleiden mußten, wie man sie vielleicht in einer Kriegssituation erleiden muß, aber auch als Opfer einer Vergewaltigung oder eines sexuellen Mißbrauchs in der Kindheit, haben ein vielfach erhöhtes Risiko an MCS zu erkranken..\"
Zitat:
„Die beiden wesentlichen Eckpfeiler sind die Balance zwischen Rückzug und sich wieder etwas zutrauen“, beschreibt Dr. Mai das Therapiekonzept. „Wir vermitteln unseren Patienten, dass sie insbesondere in ihrer Wohnung, und da insbesondere im Schlafzimmer, eine ganz reizarme Umgebung schaffen. Wir vermitteln ihnen aber auch, dass sie sich wieder daran gewöhnen sollen, die übliche Umgebung mit Parfum und mit anderen Reizen auszuhalten.“
Nachzulesen in der SWR Infobroschüre zum Film, S. 4
http://www.swr.de/odysso/-/id=5495054/property=download/nid=1046894/ca9sok/Odysso_091015.pdf
http://www.rtl-regional.de/player.php?id=1679&tag=Umwelt&seite=6
http://www.fklnf.de/presse.html
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=8103
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=7015&eintrag=20
„Therapeutisches Konzept
für die Krankenhausbehandlung von
Menschen mit
psychosomatischen Erkrankungen
Schwerpunkt Umweltmedizin
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. med. Christoph Mai, Chefarzt und Geschäftsführer
Ralf Tönnies, Leitender Therapeut
Dr. med. Susanne Steinlechner, Oberärztin
Dr. rer. nat. Anke Bauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Stand:
Bredstedt, 30.11.2011
\"....gibt es mittlerweile deutliche Hinweise darauf, dass gerade das
Zusammenwirken von Schadstoffen und körperlichen, sozialen und seelischen „Vulnerabilitätsfaktoren“
bei exponierten Bevölkerungsgruppen als Risikofaktor für die Entstehung
und Erhaltung von chronischen umweltmedizinischen Erkrankungen zu werten ist. Daher
arbeiten wir mit einem \"Bio-Psycho-Sozialen Modell\" umweltmedizinischpsychosomatischer
Störungsbilder (Bartram et al. 2011).........
Seite 9
Das Schließen eines therapeutischen Bündnisses ist besonders zeitaufwendig
aufgrund von
o Hohem Chronifizierungsgrad
o Dysfunktionalen, aber stark verfestigten Krankheitsmodellen
o Schwierigkeiten, die Patienten für psychotherapeutische Maßnahmen zu gewinnen
(die Patienten haben oft bereits negative Erfahrungen mit \"rein\" psychotherapeutischen
Einrichtungen gemacht), eine Vertrauensbasis muss erst
erarbeitet werden.
o feindseligem Weltbild der Betroffenen bei gleichzeitigen Wiedergutmachungswünschen
an die Gesellschaft
o dadurch Schwierigkeiten, die Patienten für die unterstützenden psychotherapeutischen
Maßnahmen zu gewinnen
http://www.fklnf.de/fileadmin/downloads/Umwelt/C2_Konzept_Psychosom_Schwerp_Umwelt_11_2011.pdf
Siehe auch hier:
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=17813
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=8755&eintrag=0
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=8755
http://www.csn-deutschland.de/forum/showthread.php?id=17756
- Editiert von mirijam am 19.02.2012, 22:47 -
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Montag 20. Februar 2012, 01:42
von Galaxie
Hallo Monty,
die Symptome müssen nicht unbedingt von der MCS herrühren, vielleicht leidest Du auch an dem Folgen von Reflux oder was anderem hinzu. Es sollte auf jedem Fall abgeklärt werden. Ruf doch einfach bei der Klinik an, Ärztliche Unterlagen wo MCS mit drin steht müssen reichen dort ins Umweltzimmer zu kommen und frage, ob eine einfache Einweisung für die Abklärung ausreicht und sonst gehe zum Gastroenenterologen bzw. Enterologen und lass das ambulant abklären, ob da auch nicht was anderes hinter steckt.
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Montag 20. Februar 2012, 15:50
von Galaxie
Hallo Monja,
hier noch ein paar Links, wenn die Unterstüzung finanziell zugesichert wird, kannst du evtl auch hier Hilfe finden und ein Assistenten bekommen
http://www.assistenz.org und
http://www.assistenzboerse.de ,sowie
http://www.stellenmarkt-sba.de oder auch bei
http://www.kleinanzeigen.de und hinweisen auf duftstoffreie Person....
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 22. Februar 2012, 20:44
von Monja
Hallo Beobachter,
danke der Nachfrage, nö habe noch immer keinerlei Hilfsangebote erhalten,
bin jetzt 14 Tage zuhause. Ist n Hammer, gell? Habe aber private mails
von einigen lieben Leuten hier bekommen mit Links und Hinweisen, bin aber
bislang noch nicht in der Richtung aktiv geworden, ich packs einfach nicht.
Weil ich ja auch noch mitten im Umzug bin und die Ämter so viele Unterlagen
brauchen, als würde man nach Honululu auswandern. Auch Krankengymnastik
gabs bislang noch keine, ich therapiere mich rundum ganz allein je nach Gefühl.
Hallo Mirijam,
tja das mit Bredstedt ist sehr übel, ich war ja nie dort aber kenne einige
Leute, denen zumindest mit schwerster MCS dort damals etwas geholfen wurde.
Und ein mir bekannter junger Mann war vor etwa einem halben Jahr da und auch
ihm gings danach etwas besser, allerdings hat er danach eine Dauerbehandlung
bei einer Heilpraktikerin angefangen und er sagt von sich selbst von fast
tot ist er wieder ins Leben zurück gekommen, ich weiß aber nicht, was sie
in Bredstedt mit ihm gemacht haben.
Danke Galaxie für deine vielen Infos!
Hallo Twei, Recht hast du mit den Ämtern, wirklich entmutigend...
Liebe Grüße Monja
- Editiert von Monja am 22.02.2012, 19:50 -
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 22. Februar 2012, 21:52
von Beobachter
Hallo Monja,
vielleicht schaffst du es, per Mail Anfragen an ambulante Dienste zu starten wie die von z.B. Caritas, Diakonie, AWO.
Das kann man bequem von zuhause aus machen und bekommt eine Antwort schwarz auf weiß.
Wie kommst du überhaupt im Alltag alleine zurecht?
Hast du Freunde, die z.B. für dich einkaufen gehen?
Weiterhin gute Besserung und alles Gute.
Liebe Grüße
Beobachter
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Freitag 4. Mai 2012, 16:09
von hank
Ich werde jetzt gleich dorthin fahren. Ich bin sehr gespannt, ob alles gut geht.
Einweisung für 3-4 Tage zur Überwachung nach Pestizidvergiftung bei MCS.
viele Grüße
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Freitag 4. Mai 2012, 21:35
von Blonde Babe
Alles Gute Hank!!!
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Dienstag 8. Mai 2012, 15:25
von hank
Danke Dir, Blonde Babe.
Noch angeschlagen aber aus unmittelbarer Gefahr gebannt bin ich seit gestern Nachmittag wieder zu Hause.
Ärzte und Pflegepersonal waren sehr nett. Natürlich keinerlei umweltmedizinische und toxikologische Diagnostik - aber das war vorher bekannt. Medis muss man selber mitbringen. Kohle hatte ich vorab noch zu Hause genommen, Privatrezept vom HA.
Seinen Zweck hat es jedenfalls erfüllt - Expostionsstop + Beobachtung bis die akuten Symptome verschwanden.
Die Küche hat sich am Wochenende im Rahmen konventioneller Nahrung schnell eingestellt auf Allergien, FIT, HIT und Glutenfree.
Das Zimmer ist im Gegensatz zu den meisten anderen KH-Zimmern, ich welchen ich lag, die beste Wahl. Leider dünsten noch Kunststoffugen aus, Mobil + WLAN-Strahlung 100%. Als schnelle Zuflucht derzeit wohl alternativlos, dabei die umweltmedizinische Selbstversorgung billigend.
lg
.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Dienstag 8. Mai 2012, 15:49
von Mary Poppins
Prima dass es DIr wieder besser geht und danke für Deinen Bericht.
Mich beruhigt es zu wissen dass es ein Krankenhaus gibt wo man hin kann.
Darf ich fragen was Dir passiert war mit den Pestiziden?
Liebe Grüße,
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Dienstag 8. Mai 2012, 16:13
von hank
Hallo Mary Poppins,
es kam zu Expositionen durch Abdrift der Pestizide Pointer-SX, Camposan und Lodin als auch vom Sprühdünger AHL. Vielleicht noch weitere.
Einem bitteren Chemiegeschmack im Mund folgten akute systemische Reaktionen. Mein HA stellte sofort eine Blanko-KH-Einweisung -Pestizidvergiftung bei MCS- und einen Transportschein aus. Klinikauswahl nach meinem Ermessen.
So fiel die Wahl auf die MCS-Zimmer im DKH.
lg
.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Dienstag 8. Mai 2012, 16:46
von Wobbel
Meine Herrn, da hast Du Schwein gehabt Hank.
Ich bin auch heilfroh dass es diese MCS Krankenzimmer gibt.
Natürlich hoffe ich dass ich nie hin muss.
Gute Besserung weiterhin und dass es nicht mehr passiert!
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Dienstag 8. Mai 2012, 17:06
von hank
[quote]Meine Herrn, da hast Du Schwein gehabt Hank.
Ich bin auch heilfroh dass es diese MCS Krankenzimmer gibt.
Natürlich hoffe ich dass ich nie hin muss.
Gute Besserung weiterhin und dass es nicht mehr passiert![/quote]
Danke Dir, Bernd !
.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 8. August 2012, 12:25
von Thommy the Blogger
Umweltzimmer kostet 40 000 Euro
Stuttgart. Als "Umweltzimmer" bietet ein Hamburger Krankenhaus zwei Räume an, die auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt sind. Am Stuttgarter Klinikum sieht Direktor Claude Krier keinen Bedarf.
Patienten mit Multipler Chemikaliensensitivität (MCS) haben es im Alltag nicht leicht....
http://www.swp.de/goeppingen/lokales/stuttgart_und_region/Umweltzimmer-kostet-40-000-Euro;art5592,1584403
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 8. August 2012, 13:51
von Thommy the Blogger
Auf Facebook läuft gerade eine angeregte Dikussion zu dem vorgenannten Zeitungsartikel und
der Unterbelegung der Hamburger Umweltzimmer.
Wer auf Facebook ist und sich beteiligen möchte:
http://www.facebook.com/Silvia.K.Mueller
MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 8. August 2012, 14:22
von Silvia K. Müller
Den nachfolgende Satz im Zeitungsartikel fand ich interessant, weil man nämlich die MCS registriert hat:
"Vom 1. Januar 2011 bis 30. Juni 2012 wurden 27 Patienten mit der Hauptdiagnose MCS im Klinikum Stuttgart aufgenommen - verteilt auf neun unterschiedliche Klinken, inklusive Notaufnahme. Weitere 227 Patienten hatten diese MCS als Nebendiagnose", so Prof. Krier.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 8. August 2012, 21:31
von Galaxie
Ja, es nuß mehr passieren...
LG
Galaxie
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 8. August 2012, 21:53
von Maus 22
Man sollte sich das mal genauer überlegen. Das heißt ja dann, dass in dem genannten Zeitraum 254 Patienten ein MCS-Zimmer in Stuttgart gebraucht hätten.
Wären in 2009 in Hamburg die Zimmer schon fertig gewesen, wäre ich dort liebend gerne hingegangen.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 9. August 2012, 11:26
von Mike
Wenn man von einer durchschnittlichen Aufenhaltdauer von 8,5 Tagen* ausgeht, dann wären das 254 x 8,5= 2159 Belegungstage in 1,5 Jahren. Ein Bett würde da gar nicht ausreichen.
*
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/161960/umfrage/dauer-krankenhausaufenthalt-in-tagen-seit-1990/
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Freitag 10. August 2012, 10:29
von Thommy the Blogger
Danke Mike!
Dein Hinweis wurde in den aktuellen Artikel im Blog eingebracht:
Klinikum berichtet über 250 MCS Patienten
http://www.csn-deutschland.de/blog/2012/08/10/klinikum-berichtet-uber-250-mcs-patienten-im-halben-jahr/
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Samstag 18. August 2012, 20:10
von Nidirakas
Hallo,
ich habe erst jetzt von dem Zimmer erfahren, das ist ja wirklich mal ein Anfang.
Die Enttäuschung daran ist allerdings, dass die Schwestern und Ärzte immer noch parfümiert sind, dann ist das ja fast nutzlos für mich, denn das ist ja auch ein Grund, trotz schwerer Erkrankung nicht ins KH zu gehen. Und natürlich die Angst vor Mitpatienten im Zimmer.
Warum ist das nicht verboten wie in Schweden, da dürfen die nichts parfümiertes an sich haben.
Man bekommt da auch niemanden ins Zimmer, der normal Parfum hat oder?
Ich reagiere nur auf Duftstoffe und Alkohole, ansonsten nichts, da habe ich Glück.
Das es dir in dem Zimmer so gut ging, freut mich.
Liebe Grüße
Nidi
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Sonntag 19. August 2012, 11:56
von Gundermann
Im Notfall ist die Auswahl der Kliniken in Deutschland, die auch nur ansatzweise MCS-tauglich sind, erdrückend.
Wenn die behandelnden Ärzte sich parfümieren sollte man dezent darauf hinweisen. Ihr braucht Hilfe, also bleibt pragmatisch.
Nehmt eine MCS Maske mit und wenn es schlimm its, fragt nach ob ein Luftreiniger erlaubt ist und bringt Euren mit.
Den Aufenthalt in einem Krankenhaus sollte man so kurz wir irgend möglich einrichten.
Monja war in der Klinik und ohne die Hilfe dort wäre sie aufgeschmissen gewesen.
Sie hat ganz viel Kooperation erfahren.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Mittwoch 12. Dezember 2012, 19:41
von Toxicwarrior
alles liebe und gute besserung monja.
Ich bin zurück aus MCS-Zimmer Klinik Hamburg

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2012, 14:16
von Monja
Hallo Nidirakas, Gundermann u. Toxicwarriar,
jetzt erst lese ich eure Nachrichten, danke danke, sehr lieb von euch.
Es ist ja nun schon fast ein Jahr her, ich weiß nicht, ob sich in den zwei
MCS- Zimmern etwas verändert hat. Wie gesagt, bis auf kurze mäßige Duft-
bomben von Pflegern, Schwestern, Ärzten war dort alles SUPER !!! und ich hab
dann immer schnell die Maske aufgesetzt, hab kurz geschimpft und hab dann
die Decke übers Gesicht gezogen.
Sie waren übrigens alle sehr erstaunt, dass ich etwas rieche, weil es
teilweise hieß, oh... das war gestern morgen mit dem Parfüm. Tja unsere
MCS- Nasen merken eben alles. Schlimmer finde ich da ja die Passanten,
die extrem duften und wutschnaubend behaupten, das kann gar nicht sein.
Nidirakas Fragen möchte ich hier noch beantworten: Nein keine Sorge,
es wird KEIN Parfümierter zu dir ins MCS- Zimmer gelegt. Und es sind
zwei Zimmer, eines mit einem Bett, eines mit zwei Betten, aber naklar
ist meist nur eines belegt.
Man muss im Leben so viel furchtbares ertragen, ganz besonders mit MCS,
aber ich bin ein sehr friedliebender Mensch und habe mir dort in der
Klinik gesagt, nagut, dann halte ich mal paar Sekunden den Duft aus,
aber dafür werde ich rund um die Uhr sehr liebevoll komplett versorgt.
Mit einem gebrochenen Rücken, grad noch an einer Lähmung vorbeigerutscht,
verschieben sich die Wertmaßstäbe und die Toleranzgrenzen, man ist einfach
nur dankbar, dass man dort ist.
Liebe Grüße und wenn einer in diese Klinik muss und noch Fragen hat, kann
er mir auch eine PN schicken, da ich nicht so viel am PC bin und es
manchmal erst Wochen später oder gar nicht lese.
LG Monja