MCS: eine Diagnose nicht entgehen lassen

Verfasst:
Samstag 25. Mai 2013, 12:02
von Kira
Rev Mal Respir. 2013 Feb;30(2):99-104. doi: 10.1016/j.rmr.2012.06.016. Epub 2012 Nov 13.
[Multiple chemical sensitivity: a diagnosis not to be missed].
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23419440MCS ist eine chronische Erkrankung und wird oft falsch diagnostiziert. Eine Fehldiagnose kann zu vielen vergeblichen medizinischen Untersuchungen führen.
Viele Betroffene klagen über subjektive Symptome wie Reizungen der Nase und Mund, Halsschmerzen, Dyspnoe, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerz und Konzentrations schwierigkeiten.
Gemeinsames Merkmal Reaktionen auf bestimmter Stoffe/Produkte (Lösemittel, Lack, Kleber, Teer, Öl, Pestizide, Parfum, Kosmetik und Spray-Produkte).
Re: MCS: eine Diagnose nicht entgehen lassen

Verfasst:
Montag 24. Juni 2013, 11:56
von norinda
Hätten meine Ärzte vor 5 Jahren MCS erkannt, könnte ich ich heute besser leben.
Vielleicht sogar wieder arbeiten wenn der Arzt mit gezieltem Einsatz das Ruder rum geworfen hätte.
MCS kostet unsere Gesellschaft viel Geld und Potential.
Re: MCS: eine Diagnose nicht entgehen lassen

Verfasst:
Montag 24. Juni 2013, 12:10
von Clarissa
Du hast bedauerlicher Weise recht, dabei wäre es so einfach mit dem Qessi Fragebogen. Ich habe aufgrund dieses Fragebogens einen kleinen Kurztest entwickelt, der schon die Richtung zeigt und dann auffordert einen Arzt bzw. Umweltmediziner in Anspruch zu nehmen.
Fragebogen angelehnt an den Qessi Fragebogen von Miller
Haben oder hatten Sie Beschwerden / gesundheitliche Störungen bei Belastungen? Bitte vergeben Sie von 0 bis 3 Punkte bei jeder Frage
keine (0) leichte (1) mäßige (2) schwere (3) Beschwerden
Diesel-, Benzin- oder 2-Takter-Abgase?
Benzindämpfe z. B. beim Tanken?
Teer (frisch) oder Asphalt?
Insektizide / Pestizide?
Farben oder Farbverdünner?
Desinfektions-, Bleichmittel, Badezimmer-, Fussbodenreiniger, Waschmittel, Weichspüler?
Parfüms, Raumsprays, Air-Design,?
Nagellack , -entferner, Haarsprays, parfümierte Kosmetika oder Körperpflegeprodukte?
Tabakrauch, Rauchgase, Grillrauch, Kamine, Öfen?
neue Raumausstattung, Teppichboden, Lösungsmittel, Kleber, Duschvorhang, Innenraum eines neuen Autos?
Summe der einzelnen Fragen __________
Bei einer Summe von 1-8 besteht keine wesentliche Beeinträchtigung des täglichen Leben , sie sollten aber trotzdem versuchen so wenig wie möglich, in Kontakt mit den Stoffen die ihnen Beschwerden bereiten, zu kommen.
Eine Summe von 9-16 bedeutet schon Einschränkungen im normalen Leben. und deutet auf gesundheitliche Probleme hin, sie sollten einen Arzt konsultieren und ihm ihre Probleme schildern
Bei einer Summe von 17-30 sollten sie unbedingt eine Arzt (Umwelt) aufsuchen, bei einer so hohen Gesamtpunktzahl ist eine Umwelterkrankung wie MCS, SBS sehr wahrscheinlich und Sie sollten alles unternehmen damit sie nicht noch stärker belastet werden. (Schadstoffmeidung)
Erstellt am 01.03.2009 durch Clarissa
Re: MCS: eine Diagnose nicht entgehen lassen

Verfasst:
Montag 24. Juni 2013, 12:58
von norinda
Danke Clarissa. Wie einfach jeder Hausarzt MCS diagnostizieren könnte. Mit dem QEESI einfach und zuverlässig- Ohne teure und MCS-mäßig nicht aussagekräftige Diagnostik