Seite 1 von 1

Neues Auto und Air Purifier.

BeitragVerfasst: Montag 25. August 2025, 21:43
von gurux
Hallo zusammen,

ich habe mich schon länger nicht mehr gemeldet – bin aber noch da, und meine MCS natürlich auch.
Unser 20 Jahre altes Auto musste ersetzt werden, und ich habe mich trotz aller Bedenken für ein Leasing eines neuen VW ID.3 entschieden. Mir war bewusst, dass ein Neuwagen nicht optimal für mich ist … und leider bestätigt sich das: Auch wenn er nur Stoffsitze hat und der Geruch nicht allzu stark ist, belastet er meinen Körper spürbar.

Im Moment habe ich beschlossen, das Auto erst einmal nicht zu fahren und es gründlich „ausdünsten“ zu lassen – in die Sonne stellen, gut durchlüften usw. Natürlich ist das nicht ideal, weil die Leasingzeit ja läuft. Wie lange ich das machen muss, weiß ich nicht.

Als zweite Maßnahme überlege ich, das Auto gründlich mit Wasser abzuwaschen. Vielleicht wurde es ja parfümiert und ich reagiere deshalb so stark.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage an Euch und die Schwarmintelligenz:
Ich denke darüber nach, einen mobilen Filter im Fahrzeug einzusetzen. Hat jemand Erfahrung mit folgenden Geräten?
• IQAir Atem:
• Cabin Blueair P1


Beide Hersteller kenne ich von stationären Geräten, die mir in der Wohnung allerdings nicht wirklich geholfen haben (wobei IQAir wohl etwas besser war – aber auch deutlich teurer). Für die Auto-Varianten gilt das Gleiche: Der Preisunterschied ist hoch, und ich möchte ungern Geld verschwenden, falls es ohnehin nichts bringt.

Hat jemand von Euch diese Geräte im Auto ausprobiert und kann berichten, ob sich der Einsatz lohnt?

Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen!

Re: Neues Auto und Air Purifier.

BeitragVerfasst: Montag 8. September 2025, 09:36
von gurux
Hier ein kurzes Update:

Der Wagen ist jetzt knapp drei Wochen alt. Ich habe ihn regelmäßig beheizt und gelüftet und zusätzlich den Innenraum einmal mit warmem Wasser abgewaschen. Ich habe den Eindruck, dass es etwas besser geworden ist, auch wenn es noch nicht optimal ist. Beim Fahren lasse ich das Fenster offen. Linderung bringt auch, sich direkt von der Lüftung anblasen zu lassen.

Einen Filter habe ich bisher noch nicht gekauft – da bin ich etwas skeptisch, weil ich mir nicht sicher bin, ob er wirklich mehr bringt als die kräftige Zufuhr von Frischluft.

Viele Grüße!

Re: Neues Auto und Air Purifier.

BeitragVerfasst: Sonntag 14. September 2025, 07:48
von Karlheinz
Ich habe bis jetzt immer relativ alte Autos gekauft. Die nicht allzu parfümiert waren. Hat bis jetzt gut funktioniert.
Mit Luftfiltern habe ich bislang keine überzeugenden Erfahrungen gemacht. Zumal es passieren kann, dass die nach einiger Zeit wieder was abgeben statt rauszufiltern. Kommt aber sicher drauf an, was es ist.

Re: Neues Auto und Air Purifier.

BeitragVerfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 00:24
von Michael B.
Hallo gurux

fahre mal zum Aufbereiter der eine Ozonbehandlung machen kann.
Da wird ein Gerät ins Fahrzeugsinnere gestellt, die den Innenraum mit Ozon flutet.
Nach 1 Tag wird es wieder entlüftet. Danach sind die meisten Gerüche auch verschwunden.
Da meist Reinigungs und Pflegemittel auf Ölbasis verwendet wird, dessen Bestandteile sich auf den Armaturen, Verkleidungselementen, Sitzen, Teppich und Scheiben usw. eingraben und feste anhaften. Wie bei manchen Parfüms, die man stundenlang nicht mehr aus der Nase bekommt.

Mein Auto (10 yo) hatte vor 3 Monaten eine Innenraumreinigung spendiert bekommen, da die Sitze durch kleinere Saftflaschenunfälle hässliche Flecken hatte usw.
Der Duft vom Reinigungsmittel der Sitze war auch nach wenigen Tagen verflogen. Die Ozonbombe machte selbst Zigarettenrauch platt.
Der Spass hat mich ca. 180,- Euronen (incl. Trinkgeld) gekostet.

Re: Neues Auto und Air Purifier.

BeitragVerfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 00:30
von Michael B.
Karlheinz hat geschrieben:Ich habe bis jetzt immer relativ alte Autos gekauft. Die nicht allzu parfümiert waren. Hat bis jetzt gut funktioniert.
Mit Luftfiltern habe ich bislang keine überzeugenden Erfahrungen gemacht. Zumal es passieren kann, dass die nach einiger Zeit wieder was abgeben statt rauszufiltern. Kommt aber sicher drauf an, was es ist.



Der angedachte Filter in der Lüftung wäre doppelt gemoggelt.
Der ID3 ist ja neueres Baujahr,
Die meisten neuen Fahrzeuge haben einen Innenraumfilter.
Der ist meist über das Handschuhfach zugänglich.
und
an der Lüftung direkt geschnuppert meint gurux, dass er dann keine Probleme habe.
Also kommen die störenden Gerüche von woanders im Auto, was hinzu schlecht zu lokalisieren ist.