Seite 1 von 1

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Montag 13. März 2006, 01:00
von sunday
hallo,

hat jemand erfahrung mit dem traveler luftreiniger? was bringt er bei duftstoffen im raum? was bei schimmel? und vor allem: wie laut ist er?

liebe grüße
sunday

Autoluftreiniger

BeitragVerfasst: Montag 13. März 2006, 08:41
von Silvia K. Müller
Hallo Sunday,

der Traveler ist leise, aber für einen Raum zu filtern von der Filterleistung her
nicht sehr effektiv im Dauergebrauch, weil er zuwenig Aktivkohle hat.
Er ist eher dazu gedacht sich im Urlaub in einen Hotelzimmer
zu gehelfen oder für einen Arztbesuch.

Im Auto ist der Autoair viel besser für MCS Betroffene, weil er ein vielfaches an Aktivkohle hat.
Er ist in zwei Stufen regelbar. Es gibt Betroffene, die ihn mit einem Adapter auch in Räumen
benutzen.
Meinen Autoair habe ich schon fast 15 Jahre, er läuft immer noch einwandfrei.

Liebe Grüsse
Silvia

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. März 2006, 00:14
von sunday
hallo silvia,

danke für die auskunft.
der traveler wird wohl reichen, der raum ist höchstens 10 m².
beim luftreinigungsgerät ist mir vor allem wichtig, daß es sehr leise, sehr leicht (ich darf max. 3 kg heben) und sehr billig ist.

liebe grüße
sunday

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. März 2006, 23:43
von Nicki
Hallo sunday,

den Traveler habe ich im Auto immer auf zweiter Stufe. Durch die Fahrgeräusche hört man ihn überhaupt nicht, aber auch sonst ist er wirklich sehr leise.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Liebe Grüße
Nicki

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 09:11
von Gustav
Hallo,

da ich beruflich viel mit dem Auto unterwegs bin und nun die schöne "Spritzzeit" wieder beginnt,
kam ich auf die Idee, dass es doch möglich sein müsste, sich anständige Filter ins Auto bauen zu lassen.
Also einen direkt in den Motor/bzw.Klimaanlage und eine 2. evtl. in den Innenraum z.b. am zigarttenanzünder.

Wer kann mir einen Tipp geben?

Grüße

Luftreiniger für"s Auto

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 09:32
von Kai Uwe
Hallo Gustav,

ganz auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du beides hast.
Die Filter im Motorraum ersetzen einen Luftfilter für den
Innenraum nicht.

Am Effektivisten ist der Allermed Autoair, er filtert mehr
als der Traveler, weil er ein vielfaches an Aktivkohle besitzt.
Er funktioniert über Zigarettenanzünder.

Ein weiterer Vorteil ist es, daß Du den Luftfilter mitnehmen
kannst für den Fall, daß Du mit Freunden fährst.

Grüße
Kai Uwe

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Freitag 12. Mai 2006, 21:19
von Gustav
Hallo Kai Uwe,

weißt du wie und wo man Luftfilter für den Motorraum beziehen kann?
Worauf zu achten ist?

Die fürn Innenraum gibt es ja bei PureNature habe ich jetzt gesehn.

Grüße
Gustav

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Freitag 12. Mai 2006, 21:45
von Clarissa
hallo gustav, frag bitte beim hersteller des fahrzeuges nach, bzw bei autozubehör geschäften, viele hersteller bieten dort filter mit aktivkohle und pollenfilter an. ansonsonsten noch ein tip, für küchen dunstabzugshaben gibt es vliesfilter die mit aktivkohle bestückt sind und die man zurecht schneiden kann, ich habe sie zu meinen meinen filterkasetten zusätzlich, gerade jetzt wo die pollen so extrem fliegen, schütze ich die eigentlichen filter vor dem zu schnellen ende der wirkung, okay so alle 3 wochen kommen sie raus, werden ausgewaschen, sachte getrocknet und dann wieder rein damit. die kohle-vliesfilter alleine reichen nicht, aber sie verbessern die leistung der hauptfilter.
ich habe damals beim autobau schon extra alles mit aktivkohlefiltern ausrüsten lassen, im endergebnis muss die luft bis sie in den innenraum gelangt, sich durch 5 filter durchquetschen.
ich merk es aber auch sofort, wenn die filter nicht richtig arbeiten oder der motor aus.

ach ja schau mal bei ebay rein, stichwort aktivkohlefilter dann auf auto und du bekommst viele treffer.
- Editiert von Clarissa am 13.05.2006, 08:21 -

traveler luftreiniger

BeitragVerfasst: Freitag 12. Mai 2006, 21:49
von Dundee
Was hast Du denn für ein Auto?
Diese Pollenfilter werden von den Herstellern angeboten, aber
nicht für jedes Auto.

Gruß
Dundee