Seite 1 von 1
Mineralwasser

Verfasst:
Mittwoch 24. Mai 2006, 17:54
von Micha2
Hallo
welches Mineralwasser ist empfehlenswert?
Ich wohne leider nicht mitten in der Natur und die nächste Quelle ist etliche Kilometer weit weg. Nun möchte ich euch fragen welches Mineralwasser empfehlenswert ist.
Volvic und Vitell sollen wegen Arsengehalt nicht gut sein, aber welches Wasser dann?
Leitungswasser filtern und trinken möchte ich nicht.
Viele Grüße Micha
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 25. Mai 2006, 15:12
von Micha2
Trinkt ihr alle kein Wasser? schade :-(
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 25. Mai 2006, 15:29
von Sonora
Pineo
Plose
San Pellergrino
SPA
König Ludwigsquelle
fällt mir,
Sonora
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 25. Mai 2006, 15:52
von Micha2
Vielen Dank Sonora! Werde ich heute gleich mal sehen ob ich einige davon hier kaufen kann :-)
Liebe Grüße, Micha
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 25. Mai 2006, 17:25
von Kai Uwe
Hallo Micha,
schau im Bioladen nach, da hat es immer ganz gute Wässer in Glasflaschen.
Laurettana bekommt mir gut.
Viele Grüße
Kai Uwe
Mineralwasser

Verfasst:
Freitag 26. Mai 2006, 01:13
von junkie-2
Ich traue es mich schon gar nicht zu sagen, aber ich vertrage momentan das billige natürliche Wasser aus der Norma (Pet Flasche) recht gut. Irgendwie hat MCS offensichtlich wenig mit Vernunft zu tun, denn obwohl ich sowas nicht vertragen sollte funktioniert es recht gut. Das Wasser ist noch nicht mal richtig gefiltert, denn da schwimmen noch so einige Teilchen drinn rum. Aber es bekommt mir bessser, wenn ich 3-4 verschiedenen Marken monatlich wechsele, als wenn ich mich auf eine teuereres festlegen lasse.
Mineralwasser

Verfasst:
Freitag 26. Mai 2006, 01:25
von junkie-2
Ach ja - ich glaub ich hab wieder das Wort "Mineral-" wasser überlesen, denn irgendwie bin ich davion ausgegangen daß diese Wässer tabu sind. Beim Entgiften sollte das Wasser möglichst aufnahmefähig sein und keine Minerale enthalten. Deswegen trinken einige Leute sogar destiliertes Wasser um die Gifte schnell aus dem Körper zu schwemmen. bzw. benutzen sie Umkehrosmoseanlagen benutzen) Ich würde daher nie auf die Idee kommen mir über ein Mineralwasser zusätzliche Toxine reinzuziehen. Am liebsten wäre mir das Wasser aus einer Alpenquelle und genau deswegen bin ich früher zum entgiften sogar in die Alpen gefahren. Bei einem Bergaufstieg hab ich fünf Liter Quellewasser getrunken und konnte so den Dreck richtig schnell loswerden. Tja - da habe ich mich noch auf den Winter vorbereitet, damits meinem Stoffwechsel im Winter gut geht. Im Winter übersäuert man eben leider sehr schnell - aber selbst zum Entsäuern taugt mIneralwasser nichts.
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 1. Juni 2006, 20:01
von Kai Uwe
Hallo Michi,
ich habe heute Panna ein italienisches Wasser aus der Region Toskana
probiert. Es scheint sehr gut zu sein. Es gibt das Wasser im Getränkehandel in
Glasflaschen.
Viele Grüße
Kai Uwe
Mineralwasser

Verfasst:
Freitag 2. Juni 2006, 00:41
von Martina
Hallo
ich trinke Plose und Gerolsteiner. Ich habe in der Schule damals gelernt das destiliertes Wasser dem Körper zu viele Salze und Mineralien entzieht, es führt auf Dauer zur Osteoporose, Nerven- und Hirnschäden. Wer destiliertes Wasser wegen Unverträglichkeiten auf bestimmte Mineralstoffe trinken muß ok, der muß dann aber Mineralstoffe in Tablettenform zu sich nehmen. Durch Nahrungsmittel alleine bekommen kranke Menschen aber niemals so viele Mineralstoffe aufgenommen, schließlich haben die meisten von uns Darmprobleme und können nichts mehr über die Nahrung aufnehmen. In Regionen in denen das Meerwasser destiliert wird bekommt jeder sogar an jeder Ecke Salztabletten und schwarzen Tee. Wer zu wenig Salze aufnimmt der verliert sogar die Fähigkeit Wasser zu binden und das fürht zu Herzerkrankungen, Blutdruckabfall und mehr. Dies alles habe ich über desitiliertes Wasser gehört. Aber ich habe noch nie gehört das sich jemand über ein Mineralwasser zusätzlich Toxine reinzieht.
Grüße Martina
Mineralwasser

Verfasst:
Freitag 2. Juni 2006, 21:59
von junkie-2
Uns wurde früher allen gesagt, daß man Schnee nicht essen darf und daß destilliertes Wasser die Mineralien entzieht. Das gilt aber nur während des Hungerns in Kriegszeiten und bei längerem Fasten ! In unser heutigen Zeit bekommen wir neben Pestizidvergiftungen einen Vitaminmangel und keinen Mineralstoffmangel. So haben die meisten wegen eines Vitamin D mangels Osteoporose bekommen, aber nicht wegen eines Calziummangels. Selbst unsere unreifen Früchte enthalten noch gneaug Mineralien. In den Naturheilkundeforen trinkt man zur Entgiftung daher destilliertes Wasser und konnten nur eine Verbesserung des Zustandes feststellen (Bitte dort nachfragen). Auch im Amalgamforum kannst Du nachfragen, denn auch dort tranken etliche Personen monatelang nur destiliiertes Wasser und stellten trotzdem keine Verschlechterung fest - im Gegenteil ! Nunja ich trinke kein destilliertes Wasser, weils teuerer ist wie normales Wasser, aber ich war fast ein Jahr in den Bergen und das Regenwasser läuft lediglich durch eine Kalkschicht bevor es aus den Alopenquellen kommt. Da sind außer Kalk so gut wie keine Mineralien drinn. Ich tannk das Wasser ein ganzes Jahr lang und mir gings davon erheblich besser wie von diesen Mineralwässern und Tafelwässern. In einem Kilo Obst dürften mehr MIneralien sein wie in hundert Liter Wasser und in einer Kartoffel bestimmt mehr wie in einer Tablette. Ich glaube daß wir uns optimal an die Ernähung angepaßt haben die uns 800 Millionen Jahre zur Verfügung stand und muß schon deswegen bezeifeln, daß wir über Mineralwässer irgendein Mineralstoffmangel decken können. Stattdessen bin ich mir sicher, daß im Mineralwasser alle unerwünschten Mineralien und Schwermetalle sind, die wir 800 Millionen jahre gemieden haben, weil es sie nicht an der Erdoberfläche gab. Diese Gifte folgen der Schwerkraft und werden aus den tieferen Erdschichten ausgewaschen und geraten so - samt Schwermetallen ins Tiefenwasser. Dort unten sollte der Dreck dann auch bleiben. Igit-igit ! Nein Danke !
*
--- Zitat --- 20% der Mineralwässer sind toxisch:
Im Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) wurden nun 233 Mineralwässer aus aller Welt auf ihren Gehalt an Arsen (As) und Uran (U) untersucht. Die Spannweite der Gehalte lag zwischen Werten unterhalb der Nachweisgrenze der ICP-MS (0,015µg L hoch -1 As bzw. U) und 162 µg L hoch -1 As, bzw. 232 µg L hoch -1 U. Bei As lagen lediglich 2 % der Proben über dem Grenzwert für Mineralwässer und 6 % über dem (höheren) Grenzwert für Trinkwasser. Entsprechende Grenzwerte für U gibt es in Deutschland nicht. Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird derzeit ein Grenzwert von 2 µg L hoch -1 empfohlen. In fast 20 % der untersuchten Mineralwässer wurde dieser Wert überschritten. Im Hinblick auf die Tatsache, dass sich das Verhältnis der Wasseraufnahme von Menschen weiter zu Gunsten der Mineralwässer verschieben wird, sind auch Risikostudien neu zu bewerten. Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes ist daher eine Deklaration der As- und U-Gehalte auf Mineral- (und Tafel-)wässern, sowie die Aufnahme eines Grenzwerts für Uran in die Mineral- und Tafelwasserverordnung zu fordern.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
Tel: 0531 596 2104
ewald.schnug@fal.de
Mineralwasser

Verfasst:
Samstag 3. Juni 2006, 23:42
von sunsun
Mineralwasser ist auch Quellwasser, steht auch auf jeder Flasche drauf " Abgefüllt am Quellort/Quelle..." Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen daß sich jeder der aus Plastikflaschen trinkt mehr Schadstoffe rein ziehen könnte als jemand der Mineralwasser aus Glasflaschen trinkt. Die PET Flaschen geben geringe Mengen von Acetaldehyd ab. Diese Mengen sind zwar so gering das es zu keiner Grenzwertüberschreitung kommt, aber bei MCS wäre ich mir nicht sicher ob es nicht zusätzlich doch schadet obwohl es nur in ganz geringen Mengen unterhalb der Grenzwerte enthalten ist. Da wir sowieso ein Entgiftungs- und Schadstoffproblem haben würde ich von Plastikflaschen abraten.
http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/test/23213/23213.html
die "sanften" mineralarmen Wassersorten die oft zur Entgiftung empfohlen werden ,wie Volvic und Vittel, enthalten das meiste Arsen. Wegen der Strahlung/ Uran könnte ich mir vorstellen das manche selbstabgefüllte Wasser nicht unbelasteter als Fabrikabgefülltes Wasser sein könnten. Einige Naturgesteine sind nämlich von natur aus Uranhaltig und wenn das Wasser durch so ein Gestein fließt oder herauskommt naja. Mancherorts könnten aber die einsamen Quellen nicht nur vom Naturgestein belastet sein, sondern vielleicht auch bis heute von Tschernobyl, könnte ich mir denken. Weil der Wald- und Naturboden noch immer kontraminiert ist und es wird deshalb bis heute geraten nicht so viele Pilze und Fleisch von Wild zu essen. Es wäre eigentlich deshalb logisch das jemand der also Quellwasser selber oberhalb entnimmt eventuell pech haben könnte wenn er an so eine Stelle gerät die noch belastet ist. Ich glaube das ein Wasser das sauber aus tieferen Gesteinsschichten abgezapft wird viel besser wäre, als eines das jemand oberhalb unsauber abfüllt.
Uran kommt übrigends von natur aus überall vor, Uranbedingt kommt gleichzeitig Radon vor. In Regionen wie Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen ist dies anscheinend ein größeres Problem, siehe:
http://www.swr.de/buffet/teledoktor/gesundheit/-/id=653314/nid=653314/did=284102/1hj35a2/index.html
Am besten wäre wohl eine Rotation um heraus zu finden was einem selber am allerbesten bekommt, ob selber abgefülltes Quellwasser oder gekauftes Mineralwasser. gruß sunsun
Mineralwasser

Verfasst:
Montag 5. Juni 2006, 00:55
von Gabriela
Vorsicht!
Zur Zeit wird in den Medien vor verschiedenen Fransösischen Wässeren gewarnt.Es sei Maschienenölgeschmack darin und mann wisse noch nicht woher das kommt.Und empfehlungen würde ich keine geben das muss mann ausprobieren der eine verträgt dies der andere das.Liebe Grüße Gabriela
Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 8. Juni 2006, 21:54
von Pennylane
Vor Wasser in Tetrapacks ist zu warnen, die Farbe und
ihre Chemikalien verunreinigen das Wasser. Innen sind
die Tetrapacks oft mit Alu ausgekleidet.
Ich rate zu Wasser in Glas oder noch besser aus einer
reinen Quelle.
Mineralwasser

Verfasst:
Montag 12. Juni 2006, 22:29
von PrincessBraindead
hallo!
am allerbesten komme ich mit labertaler "stephanie brunnen"
zurecht. glasflasche, metallkapsel....
aber es gibt bestimmt noch andere gute alternativen!
gruss
PrincessBraindead
SPA Mineralwasser

Verfasst:
Donnerstag 3. August 2006, 08:52
von Konstantin
Ich habe SPA in Glasflaschen wiedergefunden.
Ein hervorragendes Wasser, bekommt mir ausgezeichnet.
Grüße
Konstantin