Bsp erfolgreiche Wohnungssanierung

Hallo Mitbetroffene,
möchte euch persönliches Beispiel für eine erfolgreiche Wohnungssanierung in einem Haus mit 12 Wohneinheiten vorstellen, die natürlich individuell zu betrachten ist. Hauptproblem Sensibilisierung gegen chemische Boden-Kleber und Holzversiegelungen.
Trotz Entfernung sämtlicher Kleberreste und Verlegung von Fliesen und Maskierung von braunen Türen mit Holzfunier beim Einzug verstärkte Beschwerden nach ca. 1 Jahr Wohnzeit.
Grund: Verlegung neuer Fußböden in 3 Wohnungen, wodurch wohl verstärkt flüchtige Chemikalien in meine Wohnung eindrangen (die Kleber waren übrigens mit einem Öko-Siegel versehen, weil lösemittelarm).
Gegenmaßnahmen: 3 faches Anstreichen sämtlicher zu den Nachbarwohnungen und zum Treppenhaus angrenzender Wände und Decken mit Basko Absperrlack von Livos (eine Art Schelllack, der auf Grund des in den ersten Tagen verdunstenden Gällalkohols in der ersten Zeit erhebliche Beschwerden verursachen kann - bin ein paar Tage weggefahren) und Überstreichen mit Kalk- und Kalkkaseinfarben. Steckdosen, Öffnungen von Kabelschächten etc. wurden mit Folien überklebt und diese mit überstrichen. Gleichzeitig Aufstellung eines Ventilators mit Windrichtung gegen die Wohnungstür, was so meine Vermutung einen möglichen Luftzug vom Treppenhaus in Wohnung reduziert.
Resultat: Fast vollständiges Abklingen der Beschwerden.
Anmerkung: Habe mich bei verschiedenen Fachleuten informiert, die mir einhellig bestätigt haben, dass flüchtige Chemikalien wie Lösungsmittel, Isozyanate, Härterchemikalien etc. massive Wände durchdringen.
möchte euch persönliches Beispiel für eine erfolgreiche Wohnungssanierung in einem Haus mit 12 Wohneinheiten vorstellen, die natürlich individuell zu betrachten ist. Hauptproblem Sensibilisierung gegen chemische Boden-Kleber und Holzversiegelungen.
Trotz Entfernung sämtlicher Kleberreste und Verlegung von Fliesen und Maskierung von braunen Türen mit Holzfunier beim Einzug verstärkte Beschwerden nach ca. 1 Jahr Wohnzeit.
Grund: Verlegung neuer Fußböden in 3 Wohnungen, wodurch wohl verstärkt flüchtige Chemikalien in meine Wohnung eindrangen (die Kleber waren übrigens mit einem Öko-Siegel versehen, weil lösemittelarm).
Gegenmaßnahmen: 3 faches Anstreichen sämtlicher zu den Nachbarwohnungen und zum Treppenhaus angrenzender Wände und Decken mit Basko Absperrlack von Livos (eine Art Schelllack, der auf Grund des in den ersten Tagen verdunstenden Gällalkohols in der ersten Zeit erhebliche Beschwerden verursachen kann - bin ein paar Tage weggefahren) und Überstreichen mit Kalk- und Kalkkaseinfarben. Steckdosen, Öffnungen von Kabelschächten etc. wurden mit Folien überklebt und diese mit überstrichen. Gleichzeitig Aufstellung eines Ventilators mit Windrichtung gegen die Wohnungstür, was so meine Vermutung einen möglichen Luftzug vom Treppenhaus in Wohnung reduziert.
Resultat: Fast vollständiges Abklingen der Beschwerden.
Anmerkung: Habe mich bei verschiedenen Fachleuten informiert, die mir einhellig bestätigt haben, dass flüchtige Chemikalien wie Lösungsmittel, Isozyanate, Härterchemikalien etc. massive Wände durchdringen.