Seite 1 von 1

PET, Toxische Enzephalopahtie

BeitragVerfasst: Montag 1. November 2004, 20:19
von Mathias
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe seit etwa 4 Jahren MCS. Meine Gesundheitsbeschwerden sind nach dem Bezug eines neuen Bürogebäudes aufgetreten. Eine Anzeige an die BG ist erfolgt.
Kürzlich habe ich eine PET in Plochingen machen lassen. Und nun meine Frage: Welcher Arzt beurteilt diese Aufnahmen hinsichtlich der Fragestellung Toxische Enzehphalopathie und schreibt dazu auch einen Bericht? Wäre für mich überaus wichtig, da meine BG bisher die Anerkennung abgelehnt hat, da es sich nach ihrer Ansicht nicht um eine TE handelt. Vielen Dank
Gruß Mathias

PET, Toxische Enzephalopahtie

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. November 2004, 12:41
von Silvia K. Müller
Hallo Mathias,

eigentlich kann jeder Neurologe, der sich mit Umweltmedizin und / oder Toxikologie beschäftigt ein PET erklären. Dr. Binz zum Beispiel, erklärt jedem von seinen Patienten was das PET bedeutet und welche Auswirkungen es auf die Gehirnfunktionen hat. Zusätzlich erklären sich die Auswirkungen im Ergebnis der psychometrischen Untersuchungen.
Vielleicht kannst Du auch einen Telefontermin bei Dr. Hörr vereinbaren, damit er Dir Dein Ergebnis erklärt.

Herzliche Grüße

PET, Toxische Enzephalopahtie

BeitragVerfasst: Mittwoch 3. November 2004, 21:16
von Mathias
Hallo Silvia,
vielen Dank für deine Antwort. Werde mich noch einmal bei Dr. Binz melden. Sollte ich hierbei nicht weiterkommen, habe ich vor die PET-Aufnahme nach Amerika zur Begutachtung zu schicken.
Ich musste leider aufgrund meiner Beschwerden einen Rentenantrag einreichen. Deshalb erachte ich es auch als überaus wichtig, dass ich diese Diagnose auch schriftlich bekomme.
Gruß Mathias

PET, Toxische Enzephalopahtie

BeitragVerfasst: Samstag 6. November 2004, 16:34
von Silvia K. Müller
Hallo Mathias,

zur Absicherung der Diagnose TE solltest Du unbedingt bei Dr. Binz oder einem anderen qualifizierten Neurotoxikologen durch neuropsychometrische Tests die Diagnose objektivieren lassen. Dadurch ergibt sich insgesamt gesehen ein unumstößliches Bild, wenn Funktionseinschränkungen in den Bereichen Merk- und Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, Planausführung, etc. vorliegen. Es gibt sogar neuropsychometrische Tests, die von der WHO zur Objektivierung einer toxischen Schädigung empfohlen werden.

Herzliche Grüße