Seite 1 von 1

Restless Legs

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Februar 2007, 17:16
von Becky
Kann es sein, daß Restless Legs mit Nahrung oder Chemie zusammenhängt?
Mein Arzt bietet mir Parkinsonsmittel und Morphiumtropfen an.
Da mache ich nicht mit!

Weiß jemand etwas über alternative Therapie bei Restless Legs?

Restless Legs

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Februar 2007, 17:37
von Clarissa
ja nichts machen, das ist eine erfindung der pharmalobby, das man das behandeln muss, das haben die menschen schon lange und früher hat keiner was dagegen unternommen. früher kamen wir auch so ganz normal in die wechseljahre (blöder begriff) und daswars, heute muss man uns vollstopfen mit östrogen uvam.

wenn ch diese seite über rls finde poste ich sie hier noch ach.

lg
clarissa

Restless Legs

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Februar 2007, 20:03
von Becky
Ich nehm so ein Gift auch nicht, das geht gegen meinen gesunden Menschenverstand.
Wenn Du die Seite findest freue ich mich riesig. An die Nerven geht mir
RLS schon.

Meinst Du man bekommt es durch Chemie oder Nahrungsmittelallergien?
Mein Speisezettel ist nicht arg groß seit 3 Jahren, aber wenn es muß,
verzichte ich auf noch mehr.

LG

Restless Legs

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Februar 2007, 22:16
von Konstantin
Hallo Becky,
Deine Vermutung ist durchaus richtig.
Sobald ich Literatur entdecke stelle ich auch ein.

Zu welcher Tageszeit ist es bei Dir am Schlimmsten?

Grüße,
Konstantin

Restless Legs

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Februar 2007, 18:08
von Mary Poppins
Machst Du eine Rotationsdiät Becky?
Wenn Du RLS durch Nahrung hast, könntest Du es damit rauskriegen.
Ich würde aber die Nahrungsmittel in größerem Abstand als 4 Tage
rotieren, falls Du genug Nahrungsmittel dazu hast.

Liebe Grüße,

Restless Legs

BeitragVerfasst: Samstag 17. Februar 2007, 15:00
von Janik
Hallo Becky,

die Beine massieren und warme Umschläge oder Eisumschläge, je nachdem,
soll oft helfen.
Eine Eliminationsdiät führt auch oft zum Erfolg.

Medikamentenmäßig würde ich hinten anstellen, wenn Du chemikaliensensibel bist.

Grüße,
Jani