Seite 1 von 1
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Mittwoch 1. Dezember 2004, 12:03
von Betty Zett
Hallo zusammen,
Lisa hat es schon hingestreckt von einem "Weihnachts - Duftbrief". Sie liegt an Sauerstoff. Meine Idee, wenn Euch so etwas passiert, schreibt es hinterher auf oder ruft Euren Hausarzt und schickt einen Bericht an CSN. CSN soll diese Berichte an die Verantwortlichen senden und um Stellungnahme bitten.
Grüße von einer sehr aufgebrachten Betty Zett
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Mittwoch 1. Dezember 2004, 14:25
von Silvia K. Müller
Hallo Betty,
ich habe Lisa geantwortet.
Es ist eine sehr gute Idee Dokumentationen zu erstellen, wenn einer von diesen Duftaufklebern Reaktionen erleidet.
CSN wird von den Verantwortlichen Stellungnahme verlangen.
Notfalls kann ein Betroffener auch Strafanzeige erstatten.
Grüße
Silvia
Antwort der Post

Verfasst:
Donnerstag 2. Dezember 2004, 10:44
von jeansgirl
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Beduftung der Briefe und Briefkästen durch Ihre Aufkleber aus der Kampagne
Es riecht nach Weihnachten
diese Aktion kann mich sogar in Lebensgefahr bringen. Sollte ich ein parfümiertes Päckchen oder
einen Brief mit Duftstoffen erhalten droht bei mir sofortiges Herzrasen und Bewusstlosigkeit, wenn ich nicht rechtzeitig von
den Duftstoffen entfernt werde, ist sogar ein abkippen ins Koma möglich.
Bitte sorgen Sie dafür, dass für sensible Personen, solche gesundheitsgefährdenden Aktionen unterbleiben.
Sehr geehrte Frau Berthold,
wir haben Ihre Email bezüglich unserer Kampagne "Es duftet nach Weihnachten"
erhalten und aufmerksam gelesen.
Wir bedauern sehr, dass die Duftaufkleber unserer Weihnachtsaktion Sie
beunruhigen, denn unsere Absicht war natürlich, den Menschen in der
Vorweihnachtszeit Freude zu bereiten und nicht, sie zu verunsichern.
Wir möchten Ihnen gegenüber ausdrücklich erklären, dass die in den
Aufklebern enthaltenen Duftstoffe ausgiebig wissenschaftlich getestet worden
sind und für die Gesundheit als unbedenklich gelten. Vor allem aber
entströmt den Aufklebern erst Geruch, wenn jemand intensiv mit dem Finger
über die Oberfläche rubbelt. Das heißt, Sie selbst können entscheiden, ob
Sie die Duftwirkung freisetzen wollen, oder nicht. Es kommen also nur
Empfänger mit den Duftstoffen in Berührung, die diese bewusst durch
Darüberreiben freisetzen. Für alle anderen sind die Duftaufkleber schlicht
normale, nicht riechende weihnachtliche Aufkleber.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Erläuterungen Ihre Sorge genommen zu haben und
wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit.
Bitte senden Sie bei einer Antwort das im Betreff angegebene Zeichen
mit. Sie erhalten dadurch schneller weitere Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Serviceteam der Deutschen Post
Thomas Bögel
P.S.:
Bei weiteren Fragen rund um die Deutsche Post sind wir auch telefonisch
erreichbar:
für Privatkunden unter 0 18 02/33 33 (für 6 ct je Anruf im Festnetz der
Deutschen Telekom) und
für Geschäftskunden Brief unter 0 18 05/55 55 (für 12 ct je angefangene
60 Sekunden im Festnetz der Deutschen Telekom)
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Donnerstag 2. Dezember 2004, 11:43
von Betty Zett
Hallo Lisa,
toller Brief, wirklich.
Ziemlich peinlich für so eimen Konzern.
Hoffentlich geht's Dir besser!
Liebe Grüße
Betty Zett
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Donnerstag 2. Dezember 2004, 12:29
von lisa
habe immer noch das würgegefühl
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Freitag 3. Dezember 2004, 10:44
von Konstantin
Hallo liebe Lisa,
geht es heute besser?
Alles Gute für Dich und laß Dich nicht unterkriegen. Du wirst gebraucht!
Konstantin
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Freitag 3. Dezember 2004, 12:55
von Webmaster
Liebe Lisa,
es tut mir sehr leid, dass es Dich so erwischt hat.
Wir alle hier denken an Dich und wünschen Dir ganz
fest, dass es Dir schnell wieder besser geht.
Liebe Grüße an Dich
Jürgen
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Freitag 3. Dezember 2004, 16:28
von Roland
Hallo Lisa,
von Herzen alles Gute, damit es Dir bald wieder besser geht. Es tut mir sehr leid, dass Dich die Post zu alle dem auch noch verhöhnt hat mit Ihrem Brief.
Die Antwort der Post ist eine Schande und zeigt die Verbraucherfeindlichkeit, nicht einmal bei solchen schweren Gesundheitsschädigungen wird diese Kampagne sofort eingestellt, nein, man redet sich auf unwissenschaftliche (weil nicht unabhängige) Daten heraus, die vermutlich direkt aus der Duftstoffundustrie stammen, woher sonst, wenn es überhaupt welche gibt.
Und klar die Duftstoffe werden nur beim "Rubbeln" frei, dümmer gehts nimmer. Aber es gibt immer wieder Marketingstrategen, die einem auch einen Todescocktail noch mit ihren sinnlosen, hohlen Phrasen versüßen würden.
Hier nochmal für die Marketingstrategen:
"Gesundheit ist das höchste Gut". Das ist hoffentlich auch in diesen Etagen klar.
Oder stehen diese Damen und Herren nicht mehr auf dem Boden der Verfassung?
An die Adresse der Deutschen Post kann man hier nur nochmal sagen, bewußt weiterzumachen, wenn man das Problem nun kennt, das ist der negative Gipfel allen wirtschaftlichen Denkens (Marketing und Kapitalismus vor Gesundheit). Hier sieht man die Auswirkungen von zu wenig Staat in dieser Gesellschaft.
Bürokratieabbau an der falschen Stelle führt zu gesundheitlichen Gefährdungen aller. Die Bürokratie wird in letzter Zeit bewußt immer nur da erhöht, wo sie Schaden für die Mehrheit der Bevölkerung bedeutet.
Das ist Politik gegen die Menschen. Die Politiker müssen ihren Auftrag der Volksvertretung wieder lernen.
Wir alle brauchen Dich Lisa. Hoffentlich dürfen wir bald hier wieder etwas von Dir lesen.
Liebe Grüße
Roland
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 14:39
von Martin
Ich habe vorgestern einen Brief bekommen, der sicher geruchsfrei versendet wurde, da von einer MCS-Kranken.
Zunächst habe ich nur einen leichten Duft wahrgenommen und dann blöderweise am Brief direkt gerochen. Mit sofortiger heftiger Reaktion. Hatte z.B. sofort Brechreiz.
Martin
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 17:56
von Silvia K. Müller
Lieber Martin,
sorry, daß es Dich auch schon erwischt hat, uns bleibt wirkklich nichts erspart.
Es wäre nett, wenn Du mir einen Bericht mailen könntest. Ich sammle diese Berichte und werde sie anonymisiert berichten. Es ist wichtig, dass die Leute erfahren, wie es anderen durch solchen einen unüberlegten Blödsinn geht.
Liebe Grüße und gute Besserung,
Silvia
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 19:24
von Konstantin
Hallo,
ich wünsche allen, die es erwischt hat durch diese bescheuerte Duftkampagne gute Besserung!
Euer Konstantin
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 19:59
von Eberhard
Hallöchen,
die Problematik dürfte in dieser Beziehung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zweifelsfrei darin bestehen daß die Briefsendungen bei der Post ja schließlich mit allen Sendungen zusammengeraten, dabei dürfte mit Sicherheit nicht gänzlich auszuschließen sein daß der eine oder andere (auch an MCS-Patienten gerichtete Brief) möglicherweise mit Briefsendungen oder Sendungen allgemein, welche mit Duftstoff-Stickern versehen sind in Kontakt gerät. Wie bekannt, bestehen bei MCS-Patienten Überempfindlichkeiten bis hin zu lebensgefährlichen Unverträglichkeiten, welche sich im Bereich um unterhalb der Nano-Grenze bewegen, das heißt, MCS-Patienten riechen Düfte wo andere, nicht an MCS erkrankte Menschen, überhaupt nichts riechen können.
Deshalb gehe ich persönlich aufgrund dieser Kampagne so vor: Briefe werden mit Handschuhen angefasst, geöffnet und das Kouvert gleich weggeschmissen - noch im Hof bevor ich das Haus betrete, im Freien. Beim öffnen des Briefkastens Luft anhalten - einzige Chance für mich diesem Zeugs vorzubeugen bzw. zu entgehen.
Nichtduftende Grüße
Eberhard
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 20:10
von Martin
Liebe Silvia,
Bericht ist bei Dir!
Hat man irgendwelche Möglichkeiten der Strafanzeige wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung o.ä. ?
Ich hätte so gerne mal Antworten für Dich und nicht immer nur Fragen...hihi..
Grüße von Martin
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 20:33
von Silvia K. Müller
Hallo,
bei CSN hat sich das dritte chemiekaliensensible Opfer der Kampagne "Duftende Briefkästen" der Post gemeldet.
Auszug aus dem Bericht der hypersensiblen Person:
Als ich den Brief in die Hand nahm, stellte ich sofort einen leichten chemischen Geruch fest. Auf das folgende Riechen an dem Brief bekam ich umgehend einen starken Brechreiz, stechenden Kopfschmerz und mir wurde schwindelig. Meine Frau konnte nicht mehr verhindern, dass ich rückwärts auf einen kleinen Glastisch fiel und gegen einen Heizkörper schlug.
Wir sind erschüttert,
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Samstag 4. Dezember 2004, 20:35
von Silvia K. Müller
Lieber Martin,
wir sollten die Berichte sammeln und die Verbraucherzentrale um Hilfe bitten.
Soviel ich weiß, beschäftigt diese Anwälte. Das könnte uns Kosten sparen.
Liebe Grüße
Silvia
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Sonntag 5. Dezember 2004, 18:03
von Anne
Auch ich hatte im meinem Briefkasten zwischen vielen anderen Dingen bereits ein Faltblatt der Deutschen Post vorgefunden.
Es stimmt auch nicht, dass erst beim Rubbeln die Chemikalien frei werden. Ich bekam davon einen plötzlich stechenden Kopfschmerz, der erst wieder nachließ als ich dieses besagte Blatt mit Duftaufklebern aus meiner Nähe verbannte.
Eine schöne Weihnachtsbescherung ist das von unserer Deutschen Post, die jeden Kunden einen Giftcocktail frei Haus liefert !
Keine Rücksichtnahme auf Allergiker und Empfindliche. Und bös sieht es ebenfalls für die Kinder aus, die noch sehr wenige Abwehrkräfte haben und wahrscheinlich am meisten mit diesen von der Deutschen Post gespendeten Giften hantieren werden.
Viele Mütter werden gar nicht wissen, warum ihre Kinder plötzlich Kopfschmerzen, Allergien oder ähnliches bekommen.
Gibt es denn wirklich keinen denkenden Mitarbeiter bei der Deutschen Post mehr?
Anne
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Montag 6. Dezember 2004, 01:56
von lisa
wollte mich kurz melden
mein husten lässt mich nicht schlafen
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Montag 6. Dezember 2004, 20:19
von Clarissa von Maus
Meine Freundin hat es rechtzeitig entdeckt und sofort in den Müll entsorgt, Ihre Hände haben dann trotzdem noch danach geduftet.
Wenn die Post uns damit beglücken möchte, sollen sie sich mal vorher informieren, was sie uns und normalen duftstoffallergiekern antun.
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Dienstag 7. Dezember 2004, 08:02
von Heinz
Habe schon vor Tagen eine Protestmail wegende Duftstofaufkleber abgeschickt.
Dass die Dinger aber erst duften wenn gerubbelt wird, habe ich selbst schon im November in eienm Anfall von Dummheit getestet. Wenn ohne zu rubbbeln an den Dingern gerochen wird, rieche ich nix.
Mit eine Werbesendung der Post habe ich einen Satz Duftaufkelber bekommen. Was da ohne zu rubbeln gewaltig gestunken hat, war die Druckerfarbe der Werbesendung.
Gestern habe ich im TV den ersten Werbespot für die Duftaukleber gesehen. Der Verkauf dieser Dinger wird also steigen. Un ich kann nur warnen an den Dingern zu rubbeln.
Am Wochenende hatte ich aus Barverkäufen etliche Euroscheine in der Tasche. Diese Euroscheine sind eingeduftet und stinken furchtbar. Und zar ohne zu rubbeln.
Gruß
Heinz
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Dienstag 7. Dezember 2004, 08:28
von Widerstand
Was uns bleibt, ist nur unser Protest. Ich schätze es werden noch eine Menge MCS Kranker Probleme bekommen bis Weihnachten. Wenn diese Briefe aneinanderrubbeln, verselbstständigt sich die Sache nämlich.
Ich finde es schlimm, wenn ein halbstaatlicher Konzern allen Bürgern eines Landes unausweichlich seinen Willen aufzwingt.
Grüße
Widerstand
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Dienstag 7. Dezember 2004, 14:10
von jeansgirl
habe meine beschwerde ans Europäische Kommision geschickt
Antwort steht aus (denke aber je mehr Beschwerden umso besser)
emaiul:evz@evz.de
http://www.evz.de/a-z/a-z.html
schaut mal rein unter Allergien, Duftstoffe etc...
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Dienstag 7. Dezember 2004, 17:06
von Sabine Neumann
Hallo Lisa,
das finde ich gut, daß Du diese Sache nicht auf sich beruhen läßt.
Hoffentlich senden mehr Betroffene ihre Berichte zu CSN.
Grüße
Sabine
Was ist, wenn ...

Verfasst:
Mittwoch 8. Dezember 2004, 04:18
von Lou
Wisst ihr, welche Frage sich mir schon lange aufdrängt?
Ich frage mich, wann die ersten Briefträger mit ihren 'Späßen' anfangen, an den Aufklebern zu rubbeln, bevor sie die Post in den Briefkasten werfen ...
Ich will weg hier.
Lou
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Mittwoch 8. Dezember 2004, 15:54
von Eberhard
Du willst weg hier?
Ich auch!
Wo gehen wir hin!?
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Mittwoch 8. Dezember 2004, 23:29
von heide
Meine Ärztin hat mir empfohlen, nach La Gomera zu gehen.
Ein weiterer Patient wohne dort in einem Wohnwagen und seitdem würde es im besser gehen.
Es grüsst Euch
die heide
Opfer der Duftkampagne der Post

Verfasst:
Mittwoch 8. Dezember 2004, 23:59
von Eberhard
Hat die Ärztin dazu gesagt wer das finanzieren soll bzw. ob Sozial-, Arbeitsämter das bezahlen?
Das Problem bei solchen Empfehlungen ist immer die fehlende Realisierbarkeit.
LG
Eberhard