Seite 1 von 1
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Freitag 10. August 2007, 15:59
von Wüstenblume
Meine Tochter verträgt die Heizung in ihrer Wohnung nicht.
Sobald sie warm wird, geht es ihr so schlecht, dass wir sie wieder ausmachen müssen.
Der Geruch der Heizung ist intensiv, aber nicht so stark, dass alleine der Geruch schuld sein kann.
Irgendetwas wird abgesondert, sobald die Heizung warm wird.
Die Heizung wurde vom Vormieter mit irgendeiner Farbe/Lack gestrichen und es wird auch nach Jahren nicht besser.
[b][u]Nun die Fragen dazu:[/u][/b]
1. Was könnte die Ursache sein, dass die Heizung so starke Symptome auslöst?
2. Die Heizung wird mit Fernwärme betrieben. Kann das irgendwie mit der Unverträglichkeit zusammehängen?
3. Denkt ihr, man kann die Heizkörper mit einer MCS-Farbe neu streichen und es wird dann besser?
4. Denkt ihr, dass meine Tochter, obwohl sie sonst keinerlei Holz verträgt, einen Holzofen vertragen könnte?
Wir haben leider nicht die Möglichkeit das zu testen.
5. Einen Elektroheizkörper, den man an der Steckdose ansteckt, vertrug sie besser, aber der ist kaputt und ich weiß nicht, ob ein neuer nicht wieder extrem riecht und ausgast und außerdem wird damit die Wohnung nicht warm, da die Heizleistung zu gering ist und der Betrieb auch zu teuer ist.
Viele Grüße!
Wüstenblume
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Freitag 10. August 2007, 16:07
von franka
hallo wüstenblume,
es kann natürlich schon die farbe sein, am besten runterholen und nicht neu lackieren - in abwesenheit deiner tochter. es kann aber auch die meßeinheit sein, die den verbrauch mißt, wenn diese messung durch röhrchen in denen ein schwerfüchitges aromat enthalten ist, das verdampft in der heizperiode. wenn dieses röhrchen ausgetauscht wird solltes du mal die nase dranhalten - ich kipp damit schon an der tür aus den puschen. wenn es schwer u. süßlich riecht, dann kann dies der grund für die rekation deiner tochter sein.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Freitag 10. August 2007, 16:52
von Wüstenblume
Hallo Franka!
Auch hier danke für deine schnelle Antwort!
Wenn ich die Farbe abmache und den Heizkörper so lasse, wird der Vermieter Ärger machen.
Daher dachte ich, ob man den Heizkörper irgendwie versiegeln kann, damit die alte Farbe nichts mehr anrichten kann oder ob ich die alte Farbe wegmachen kann, wenn ja wie und ob ich dann mit MCS-Farbe das ganze wieder streichen kann.
Diese Stäbchen, die du beschreibst, sind an allen Heizkörpern in der Wohnung meiner Tochter.
Ich hatte bisher noch keine Möglichkeit daran zu riechen, aber wenn das die Ursache sein kann, wie kann man das umgehen?
Denn das wird ja jedesmal warm, wenn die Heizung an ist und verdampft ja dann noch mehr.
Viele Grüße!
Wüstenblume
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Freitag 10. August 2007, 20:43
von Juliane
Heizköperlacke können auch nach 20 Jahren noch Schadstoffe abgeben.
I ch habe mal von einer Mutter gehört, die für ihre Tochter einen Heizkörper emailieren ließ.
Aber ich habe keine Ahnung wer so was macht und was es kostet.
Wir haben einen Heizkörper von pure nature. Den haben wir im Freien längere Zeit angeschaltet. Der ist in Ordnung.
Auf keinen Fall würde ich Holz verbrennen. Die Verbrennungsprodukte verträgt bestimmt kein MCS Patient.
Juliane
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Samstag 11. August 2007, 09:17
von franka
hallo wüstenblume,
was die lackentfernung anbelangt, kann der vermieter während du darin wohnst eigentlich gar nichts dazu sagen. erst beim auszug müßtest du ihn wieder lackieren (lassen).
was die meßröhrchen anbelangt, muß ich leider passen, es gab mal vor langen jahren ein gerichtsurteil dazu, daß bei unverträglichkeiten darauf, diese entfernt werden können. leider, leider kann ich dies gerichtsurteil nicht finden.
vielleicht kenn jemand anderer im forum das urteil od. das aktenzeichen
gruß franka
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Samstag 11. August 2007, 09:48
von Gatano
Um den Lack zu entfernen, muß der Heizkörper gesandstrahlt werden.
Ohne Schutzschicht wird er schnell rosten.
Frag beim Heizungsbauer nach einem alten ausrangierten Heizkörper
und laß den für Deine Wohndauer installieren.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Samstag 11. August 2007, 10:47
von Mia
Hallo Wüstenblume,
man soll den Heizungsverbrauch auch mit elektronischen Meßröhrchen messen können.Mehr weiß ich darüber nicht. Ich würde mich an entsprechende Fachleute wenden und mich erkundigen, ob man die Meßröhrchen entsprechend austauschen lassen kann, wenn das die Ursache der Problematik ist.
Mia
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Samstag 11. August 2007, 17:05
von sunday
hallo,
die elektronischen meßgeräte sind sehr gut und auch viel genauer und ganzjährig leicht selbst ablesbar, müssen dann aber im ganzen haus installiert werden und ob das der vermieter macht, ist immer sehr fraglich.
liebe grüße
sunday
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Samstag 11. August 2007, 18:51
von schlumpf
Hallo,
Besser sind Heizkörper mit einer Einbrennlackierung. Ich habe in meiner Wohnung auch alte gestrichene Heizkörper die riechen. Mit neuen Heizkörpern mit Einbrennlackierung habe ich keine Probleme.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Sonntag 12. August 2007, 09:17
von Karlheinz
Ich würde den Vorschlag von Gaetano in Erwägung ziehen. Rostprobleme dürften nicht zu erwarten sein. Am billigsten vielleicht ein alter Gußheizkörper der gerade irgentwo ausgebaut wurde und verschrottet werde soll. Oder einen neuen, geht schneller, einfacher, passender. Es gibt auch Edelstahlheizkörper, die sind allerdings SEHR teuer.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Sonntag 12. August 2007, 13:10
von sunday
alte heizkörper stinken genauso, weil sie ja immer wieder gestrichen worden sind. und man riecht es leider erst, wenn sie eine weile "warmgelaufen" sind, kalt können sie durchaus noch geruchsfrei sein.
die neuen einbrennlackierten plattenheizkörper werden im gegensatz zu den rippenheizkörpern nicht gestrichen und sind normalerweise in ordnung.
liebe grüße
sunday
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Sonntag 12. August 2007, 15:17
von Kai Uwe
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Sonntag 12. August 2007, 17:45
von Karlheinz
Mir ist noch eingefallen: Ich habe vor einiger Zeit von Purmo auf Nachfrage ohne Aufschlag unlakierte Heizkörper bekommen können. Leider waren das moderne Kompaktmodelle die aus Blechen gemacht sind, die vorher geölt waren. Also stank es dann nach Öl. Da es keine reinen Flachheizkörper waren, ließ sich das auch nicht vernünftig beseitigen. Bei Gußheizkörpern, die wohl eher nicht geölt werden, sollte das Problem nicht auftreten. Und im Zweifelsfall lassen sie sich aufgrund der einfacheren Geometrie relativ leicht reinigen.
Es wäre also vielleicht auch noch eine Idee mal den einen oder anderen Hersteller geeigneter Heizkörper (Guß und/oder zugängliche Geometrie)zu fragen, ob es nicht möglich wäre, Exemplare ohne Lack zu bekommen. Am besten natürlich erstmal mit einem testen.
Meine Heizkörper von Purmo sind glaube ich auch einbrennlackiert (hab ich jetzt nicht genau kontrolliert) und stinken dennnoch. Sowas kommt natürlich immer auf die Nase/Empfindlichkeit an.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Montag 13. August 2007, 09:19
von franka
hallo wüstenblume,
ich möchte dir noch einen tip geben,wie ich leidlich über die heizperiode komme:
ich lege über die gesamte länge der heizung eine ca. 2 fingerbreit hohe schicht aus zeolith steinen, die ich in ein baumwolltuch wickel. angefeuchtet ist es am effektivsten.
zeolithsteine bekommst du in der gartenabteilung in bauhäusern, gartencentern etc. sie sind ursrpünglich als schadstofffänger für gartenteiche gedacht.
für unsere zwecke aber in vielerlei hinsicht (auch in der waschmaschine) hilfreich.
lg franka
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Montag 13. August 2007, 09:33
von Wüstenblume
@franka
Danke für deine Antwort!
@Gatano
Danke für deine Antwort!
Ich bin mir nicht sicher, ob es mit einem alten Heizkörper klappen könnte, denn man weiß nicht, womit der vorher behandelt wurde und ob wirklich alles weg ist, wenn der Lack entfernt wird und einfach mal so testen, ist auch nicht möglich, weil den Heizkörper zur Probe einbauen lassen und wenn es unverträglich ist, zurückgeben, geht nicht.
Es muss eine Lösung sein, bei der sehr wahrscheinlich ist, dass meine Tochter nicht darauf reagiert, denn wenn sie darauf reagiert, schwächt sie das noch mehr.
@Mia
Danke für deine Antwort!
Ich fürchte, dass diese Stäbchen alleine nicht die Ursache sind.
@sunday
Danke für deine Antwort!
Ja, das stimmt.
Der Vermieter wird nicht wegen einem Mieter bei allen Wohnungen die Messgeräte austauschen lassen.
@schlumpf
Danke für deine Antwort!
Die Heizkörper sind nicht sehr alt, etwa 6 Jahre.
Aber der Vormieter hat ihn gestrichen.
Wie sehen denn Heizkörper mit Einbrennlackierung aus?
@Karlheinz
Danke für deine Antwort!
Kann man einen neuen gusseisernen Heizkörper ohne jegliche Lackierung verwenden?
Die MCS bei meiner Tochter ist sehr ausgeprägt.
Ich denke daher, dass sie auch Ölgeruch nicht aushalten wird.
@Kai Uwe
Danke für deine Antwort!
Ich werde die links gleich durchsehen.
@alle
Gibt es die Möglichkeit, hier en Bild des aktuellen Heizkörpers einzustellen, damit mir jemand eventuell sagen kann, was es für ein Heizkörper ist, denn ich denke, dass es bereits so ein Flachheizkörper ist.
Viele Grüße!
Wüstenblume
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Montag 13. August 2007, 20:17
von Karlheinz
Eine neuer unlackierter Gußeiserner müßte eigentlich in Ordnung sein. Ein gründlich sandgestrahlter aber ebenso. In der Praxis muß man dann doch leider immer probieren.
In Mietwohnungen ist sowas leider immer sehr viel komplizierter. Ich habe bei mir die Heizkörper schon x-mal umgebaut und will'S demnächst mal mit einer Wandheizung probieren.
Wenn Du ernsthaft nach Edelstahlheizkörpern suchst, probier mal
http://www.va-therm.de/.
Die bauen sowas und erfüllen ggf. auch Sonderwünsche und haben auch Modelle, die man problemlos statt der "normalen" einbauen kann.
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Donnerstag 30. August 2007, 15:12
von Wüstenblume
Hallo Karlheinz!
Danke für deine Antwort!
Ja, die Edelstahlheizkörper scheinen mir am sichersten, denn allzu viel ausprobieren können wir nicht, denn das schwächt meine Tochter nur zusätzlich.
Da die Preise aber dermaßen hoch sind bei den Edelstahlheizkörpern, habe ich mich mal umgehört in der Umgebung, obes welche gebraucht gibt, aber das scheint aussichtslos zu sein.
Viele Grüße
Wüstenblume
Probleme mit der Heizung.

Verfasst:
Donnerstag 30. August 2007, 17:12
von Lawya
Hallo ich habe mich noch nicht so mit dem Problem befasst. Da gab es doch noch die Sache mit den VOC's oder so -> solch flüchtiges Dingsda-Zeugs. Soll das von der Farbe kommen, wo überall nach geraumer Zeit die Wände schwarz werden?