Seite 1 von 1
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Montag 3. September 2007, 17:16
von karin-petra
hallo, meine tochter, die ebenfalls mcs hat, bekommt im oktober per pda/kaiserschnitt ihr erstes kind. sie wollte sich bei pure-nature eine schutzmaske kaufen, weiß jedoch bei dem großen angebot nicht, welche wirklich optimal wäre. kann uns jemand einen guten rat geben? ihr arzt meinte, sie würden alle rücksicht nehmen, aber man weiß ja nie...
herzliche grüße, karin-petra
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Montag 3. September 2007, 22:41
von Konstantin
Hallo Karin,
ich würde die MCS Maske nehmen, weil sie die sicherste ist und am längsten hält.
Außerdem würde ich abklären, daß sie wärend der OP Sauerstoff bekommt.
Hat Deine Tochter schwere MCS?
Grüße,
Konstantin
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Dienstag 4. September 2007, 10:33
von Juliane
Bei einem Kaiserschnitt wird meist eine PDA mit Lidocain gelegt. Das kann für dieMutter als auch für das ungeborene Kind problematisch werden.
Da bekommt das Kind schon seine erste Chemiefracht.
Wenn ein Kaiserschnitt wirklich nicht zu vermeiden ist, würde ich vorher mal mit Dr. Schnakenberg in Langenhagen Kontakt aufnehmen.
Diese örtliche Betäubung ist nämlich meist nicht das einzige Medikament. Die PDA zögert die Wehen hinaus, sodass meist ein Wehentropf angehängt werden muss. Das ist bei MCS eine unkalkulierbare Belastung.
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Dienstag 4. September 2007, 20:56
von Andreas
Ich hab bei der günstigen Aktivekohlemaske (ca 7€) von Pure Nature EXTREM schwere Symptome bekommen. Also es kommt drauf an, wie empfindlich ist, würd ich sagen.
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Samstag 6. Oktober 2007, 14:06
von karin-petra
hallo, ich möchte mich nun für die netten antworten bedanken. das baby ist gestern gesund zur welt gekommen. in der klinik hier in braunschweig (st. v...z)wurde vom gesamten personal (chirug, hebamme, narkosearzt usw.)auf die msc erkrankung meiner tochter rücksicht genommen. sie brauchte die masken nicht benutzen. auch das zimmer ist duftfrei und es geht ihr gut. die lütte heißt noa elise.
vielen dank nochmals!
liebe grüße karin-petra
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Samstag 6. Oktober 2007, 21:24
von Juliane
Herzlichen Glückwunsch liebe karin petra,
alles Gute für Mutter und Kind!!!
Liebe Grüße Juliane
Willkommen Noa Elise

Verfasst:
Samstag 6. Oktober 2007, 21:43
von Mary Poppins
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Alles Gute für Euch alle,
Mary
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Samstag 27. Oktober 2007, 13:10
von Kerstin
Hallo,
habe zunehmend Probleme mit der Aktivkohlemaske. Es ist auch schwierig durch die Brille, die dann mit der Maske nicht mehr richtig "sitzt". Außerdem läuft beim Atmen die Brille laufend an. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Gibt es Alternativen? Ohne Maske kann ich aber trotz traveler-Luftreiniger nicht mehr im Auto mitfahren. Alle Tips und Hinweise von Euch wären für mich hilfreich und wichtig.
Liebe Grüße
Kerstin
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Samstag 27. Oktober 2007, 16:50
von Juliane
Zum Autofahren kannst du dir Sauerstoff verordnen lassen.
Allerdings ist das in der kalten Jahreszeit schwierig, weil auch der Sauerstoff eiskalt wird und man ja keine Autoheizung anschalten kann.
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Sonntag 28. Oktober 2007, 12:24
von Kerstin
Hallo Juliane,
bei Sauerstoff habe ich bei den Ärzten schon jahrelang auf Granit gebissen. Das fing bei der Zahn´sanierung an und ist heute nicht anders. Habe in der Nähe leider keinen Arzt, der mir weiterhelfen kann und mir deshalb mit O-Pur aus der Dose weitergeholfen. Das geht dann beim Autofahren auch schlecht und die Dose ist im Nu alle. Es ist mir im Moment auch finanziell nicht möglich, mir irgendwie eine größere Sauerstoff-Flasche zu kaufen.
Welcher Arzt kann Sauerstoff verordnen (auf Kassenleistung)? Gibt es bestimmte Dinge, die ich dabei beachten muß? -vielleicht gibt es ja doch noch Alternativen. Oder nicht? Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Gruß Kerstin
welche atemschutzmaske??

Verfasst:
Sonntag 28. Oktober 2007, 15:16
von Juliane
Hallo Kerstin,
denTipp mit dem Sauerstoff hatte ich von Dr. Binz in Trier. Du kannst ihn auch telefonisch kontaktieren, vielleicht kann er dir weiterhelfen.