Seite 1 von 1

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 11:26
von Veri
Hallo,

meine Tochter bekommt neuerdings ständig Schwellen im Hals und den ganzen Verdauungstrakt hinunter. Wir denken es ist, weil sie kein Wasser toleriert.
Hat einer eine Idee? Oder war in ähnlicher Situation?
Wir haben alle nur erdenklichen Wässer gekauft und probiert. Nichts geht ohne Symptome.

Bitte helft uns weiter,

Veri

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 11:41
von Lea
Hallo Veri, habt Ihr mal St. Leonhardt Quelle versucht? Das ist ein sehr hochwertiges Quellwasser was gut entgiftet. Das vetrage ich ssehr gut, mit am besten und ich hab von anderen gehört die es auch gut tolerieren können. Allerdings ist es halt immer unterschiedlich... Oder Ihr versucht es mal mit einem guten Wasserfilter, den es z.B bei Pure Nature gibt, damit kommen wohl auch viele klar. Ausser St. leonhard vertrage ich auch Vittel und Volvic ganz gut, aber unbedingt beachten Wasser nur in Glasflaschen zu kaufen, wegen der Weichmacher in den PET Flaschen die ins Wasser übergehen können.

Wünsche Euch Viel Glück! Liebe Grüße, Lea

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 17:00
von Roland
Hallo Veri,

Wasser der Firma Plose könntet Ihr evtl. noch versuchen, hat keine Verbindung zu Oberflächenwasser und ist deshalb wenig belastet.
Gibt es in vielen Naturkostläden. Vielleicht können Sie Dir hier Auskunft geben, wo es dieses Wasser in Deiner Nähe zu kaufen gibt.
http://www.quellwasser-plose.de/home.htm

Problem könnte natürlich auch zurückgebliebenes Spülmittel in den Flaschen sein oder Trennmittel...am oberen Flaschenrand (riechen oft sehr chemisch), häufig bei vielen Wasser-Flaschen versch. Hersteller, die in Getränkemärkten angeboten werden.

Wasser aus der Leitung mit Wasserfilter wäre evtl. noch eine Lösung.
Habt Ihr das schon mal versucht?

Vielleicht könnt Ihr Silvia direkt per email fragen. Unter Kontakt (siehe oben).

Ich wünsche Euch von Herzen, dass Ihr bald eines findet.
Viele Grüße und alles Gute
Roland

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Freitag 10. Dezember 2004, 17:44
von Eberhard
Hallo Veri,

ich würde Dir empfehlen auf den Gehalt des Wassers an Sulfur (Sulfate) Nitrit und Nitrat, Fluorid, Jodid u.a. zu achten, diese vertrage ich z.B. überhaupt nicht, ich bekomme Schleimhautprobleme davon und Sodbrennen der übelsten Art, zur Abhilfe hatte ich damals von sämtlichen Mineralquellen in D die chemische Zusammensetzung angefordert, jetzt bin ich bei Baruth angelangt (Ja von HL-Markt), das vertrage ich nun. Manche Menschen klagen auch bei Kohlensäurehaltigem allgemein über Probleme.

Viel Glück und Erfolg!

LG
Eberhard

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Dezember 2004, 08:38
von Billabong
Hallo Veri,

hast Du Dich schon umgehört ob es in Eurer Nähe Quellen gibt die sauber sind, ohne Landwirtschaft ringsum. Mir hat es in meinen Härtezeiten geholfen Wasser aus Quellen zu trinken. Es gibt immer noch wunderbare Heilquellen, manche kennt kaum einer. Dieses Wasser ist von Energetischen her etwas ganz anderes als Wasser aus Flaschen, ganz egal ob es sauber ist oder nicht. Es hat immer eine Behandlung erfahren.

Liebe Grüße


Billabong

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Dezember 2004, 14:15
von Rainer
Hallo Veri,

habt ihr schon abgekochtes Mineralwasser ausprobiert?

Ich vertrage unser Leitungswasser nur abgekocht. Vielleicht wird Mineneralwasser durch das Abkochen für deine Tochter verträglicher.

Warum abgekochtes Leitungswasser für mich verträglicher ist, weiß ich nicht. Ich hab da aber eine Vermutung. Ich nehme an, daß für mich negative Informationen im Wasser beim Abkochen gelöscht werden, die es beim Durchfliessen verschiedener Rohrmaterialien und bei der Wasseraufbereitung aufgenommen hat.

Wenn ich unser Leitungswasser unbehandelt trinken würde, würde sich zuerst ein Schmerz/Druckgefühl mit kräftigem fühlbaren Puls unterm Brustbein einstellen. Dieses Gefühl würde nach einiger Zeit wieder verschwiden, dafür träte dann aber ein brennender Schmerz im Verdauungstrakt auf.

Vielleicht bringt euch dieser Tipp ja weiter.

Grüße Rainer

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Januar 2005, 12:06
von pcenter
Hallo Veri,

ich kann Rainer nur zustimmen. Ich koche auch seit Jahren Leitungswasser 10 Minuten ab. Dann vertrage ich es. Allerdings geht das auch nicht mit jedem Leistungswasser aus jedem Ort. Da ich viel an zwei verschiedenen Orten lebe, schleppe ich bei jeder Fahrt das Auto voll mit abgefülltem Leitungswasser gen Norden, da das Wasser dort für mich auch abgekocht nicht verträglich ist. Mein Eindruck ist, je grösser die Ballungsgebiete, umsomehr Chemikalien müssen zur Reinigung ins Wasser getan werden und es bleiben offenbar (?) Rückstände trotz 10 Minunten kochen im Wasser. In Lokalen trinke ich z.B. auch keinen Tee oder kaffee oder Espresso, weil das Wasser eben nicht längere Zeit gekocht ist. nachdem ich 5-6 Jahre ausschliesslich das abgekochte Wassser getrunken habe, kann ich jetzt wieder Mineralwässer ohne Kohlensäure, nur aus Glasflaschen und bei jedem Trinken eine andere Sorte. Wir haben diverse unterschiedliche Mineralwässer, so dass ich ständig wechsele und zwischendurch trinke ich auch immer wieder abgekochtes Leitungswasser.

Bei mir ist es sogar schlimm, dass ich nicht Baden oder Duschen kann mit dem Wasser im Norden. Nach dem Haarewaschen habe ich grosse offene Stellen am HInterkopf. Ich wasche mich nur, damit das Wasser nur für möglichst kurze Zeit an meiner Haut ist.

Es ist eine mühselige Prozedur, aber es hat mir über die schlimmste Zeit geholfen. Im übrigen war bei mir sehr deutlich erkennbar, wenn ich starke und dauerhafte Expositionen hatte, konnte ich gar kein Wasser trinken. Das hat sich jetzt durch das Beschriebene etwas gebessert.

Viele Grüsse und viel Erfolg
pcenter

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Freitag 14. Januar 2005, 18:32
von Mary Poppins
Hallo PCenter und alle anderen,

abkochen des Wassers reicht leider nicht aus.

Das Trinkwasser ganz gleich wo in Deutschland enthält viele Rückstände, die sich nicht durch Abkochen eliminieren lassen. Pestizide, Herbizide, Hormone, Medikamentenrückstände, PAK's, Schwermetalle und Leichtmetalle, wie das allseits zugesetze Antiflockungsmittel Aluminium.

Um unseren Zustand zu festigen und Verbesserung zu erreichen, muß unser Wasser so pur als möglich sein. Aus diesem Grund empfehlen Umweltmediziner Wasser aus Glasflaschen oder gefiltertes Wasser.

Wenn Du Wasser jeden Tag konsumierst maskiert der Körper und die wahren Reaktionen bleiben aus. Deshalb wird auch empfohlen, das Wasser zusätzlich noch abzuwechseln.

Liebe Grüße

Mary

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2005, 09:57
von Frühlingswind
Hallo PCenter,

die Probleme die Du beim Baden oder Duschen bekommst sind mir hinreichend bekannt.
Ich würde dazu noch völlig benebelt im Gehirn. Geholfen hat ein guter Duschfilter.
Seit dem Einbau kann ich das Duschen am Morgen wieder geniesen.

In meiner ganz sensiblen Phase habe ich dann Lavaerde zur Körperreinigung genommen, das reizt nicht.

Grüße

Frühlingswind

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2005, 19:58
von Janik
Hallo Pcenter,

die Kontaminierung unseres Trinkwassers wechselt im Prinzip täglich. Abkochen hilft einen Teil des Chlor zu reduzieren, viel mehr nicht, Schwermetalle, Pestizide und solche Sachen wie Hormone bleiben sowieso, wie von anderen hier beschrieben, drin. Alleiniges Abkochen und keine Filterung ist ein großes gesundheitliches Risiko, wenn man nur dieses Wasser trinkt.

Als Sicherheit würde ich das Wasser was Du da trinkst von einem unabhängigen Labor untersuchen lassen. Nicht nur auf die Belastung von Chlor und 3,4 Pestizide, sondern ein umfassendes Screening ist da angesagt. Andererseits kannst Du es auch lassen und das Geld gleich in einen vernünftigen Wasser- und Duschfilter und damit in Deine Gesundheit investieren.

Gruß

Janik

Wasser

BeitragVerfasst: Dienstag 18. Januar 2005, 11:47
von Annie
Hallo PCenter,

ich möchte Dir auch zu einer Wasseranalyse raten.
Irgendeine Umweltorganisation wie BUND oder Greenpeace hat solche Analysen einmal günstig angeboten.

Liebe Grüße
Annie

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 14:35
von PCenter1
Hallo an alle, die mir geantwortet haben,

danke für Eure Tipps. Wie sieht so ein Wasserfilter aus, wo bekomme ich ihn und worauf muss ich achten ? Kann man so einen Filter schnell ein- und ausbauen und auf Reisen mitnehmen?

Danke PCenter

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Januar 2005, 22:06
von Jenny D.
Hallo PCenter,

bei einem Wasserfilter muß man echt auf Qualität achten.
Die Billigdinger sind eher eine Gefahr, wegen Verkeimung,...
Außerdem mußt Du darauf achten, was ein Filter wirklich filtert.
Die besten Filter sind die Seagullfilter, leider kosten sie auch mit
am meisten. Du kannst so einen Filter mitnehmen, ist ganz leicht und
paßt an jeden Wasserhahn, weil verschiedene Adapterstücke dabei sind.
Diese Filter werden sogar bei Expeditionen eingesetzt.

Grüße

Jenny D.

Toleriere kein Wasser mehr

BeitragVerfasst: Sonntag 23. Januar 2005, 13:02
von bob
Hallo Veri,

ich habe gute Erfahrung mit einem Umkehrosmose-Filter mit entsprechenden Vor- und Nachfiltern (Aktivkohle, Sediment) gemacht. Das Filterwasser habe ich dann mit Bergkristallen energetisiert. Beim Mineralwasser komme ich mit Spa aus Glasflaschen gut zurecht.

Grüße
Karin