Seite 1 von 1

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Freitag 9. November 2007, 20:04
von Silvia K. Müller
Herr Dr. Vorkötter läßt antworten

Liebe Frau Stelz,

vielen Dank für Ihre kritische Mail. Dazu gibt es viel zu sagen. Einerseits hat sich die Autorin des Textes zumindest in Teilen vergaloppiert, indem sie Leuten wie Eikmann überproportional viel Platz einräumt. Andererseits lässt sie zum Ende ihres Textes hin auch andere Stimmen zu Wort kommen. Dem Anliegen der Patientin, deren Schicksal in dem Text beschrieben wird, hilft sie damit allerdings nicht, und das ist sehr ärgerlich. Allerdings blieb bei mir beim Lesen die Frage stehen, ob das denn wirklich so stimmen kann, was der Eikmann da alles sagt, denn die Patientin wird ja als aufrecht und klar beschrieben. Der Versuch Eikmanns, Fälle wie den ihren in die "Psychoecke" zu stellen, hat meines Erachtens nicht funktioniert.

Ich denke, dass die Leserbriefe durchaus eine Wirkung entfalten. Sie enthalten viel Information, die in dem Text gefehlt hat - etwa die, dass MCS eine von der WHO anerkannte Krankheit ist. Darüber hätte meine Kollegin informiert sein müssen, und dann hätte sie stutzig über Eikmanns Aussagen werden müssen. Eben hierin liegen die Mängel des Textes. Darüber hinaus ist die Autorin durch die Vielzahl der Zuschriften, die ihre Arbeit als eher schwach dastehen lassen, nun natürlich sensibilisiert. Weitere Berichte über MCS werden, da bin ich sicher, anders ausfallen.

Liebe Frau Stelz, wir alle machen Fehler. Und in den seltensten Fällen wollen wir damit jemandem schaden. Wir schaden uns damit eher selbst, denn solche Fehler fallen auf uns zurück. Die Patientin, deren Schicksal in dem Text geschildert wurde, kann mit unserer Arbeit natürlich nicht zufrieden sein. Wir selbst aber auch nicht. In diesem Sinne entschuldige ich mich im Namen meiner Kollegin für diese Fehlleistung.

Freundliche Grüße

Ihr Bronski
FRANKFURTER RUNDSCHAU
Chefredaktion/Leserkommunikation

http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=812

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Freitag 9. November 2007, 23:59
von Maria
Das ist eine schöne Nachricht.

Es ist wünschenswert, dass es zukünftig nicht mehr zu solchen öffentlichen Demütigungen und unsachlichen Berichten kommt!
- Editiert von Maria am 09.11.2007, 23:02 -

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Sonntag 11. November 2007, 17:24
von schlumpf
Hallo,

die Entschuldigung ist ja duchaus in Ordnung, nur liest die ja kaum jemand in dem FR-Forum. Die meisten Leser der Printausgabe kriegen das überhaupt nicht mit das die FR wohl etwas von Ihrer bisherigen Meinung abgerückt ist.

Es sollte in der Zeitung genauso an prominenter Stelle und ausführlich über die wahren Ursachen von Umweltkrankheiten berichtet werden, wie der mißratene Artikel der den Ansturm von Beschwerden ausgelöst hat.

Aber man sieht an diesem Fall, das sachliche und massive Proteste etwas bewirken können. Wir sollten in Zukunft noch zahlreicher auf diese Art von Märchengeschichten reagieren. Vielleicht könnte man auch so eine Art Fond gründen, der finanzielle Mittel bereit stellt um von uneinsichtigen Medien Gegendarstellungen verlangen zu können.

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Sonntag 11. November 2007, 19:00
von Alex
Wozu brauchst Du dazu Geld Schlumpf?
Schreiben können wir doch alle umsonst.
Außerdem haben wir gelernt, daß wir sachlich und
mit Fakten schreiben müssen um Erfolg zu haben.

Meine Meinung: Drängt die FR nicht zu sehr in die Ecke, sonst schlägt die
jetzige Haltung ins Gegenteil um. Besser wäre, wir bitten um
einen neuen Artikel in ein paar Monaten. Das akzeptieren sie bestimmt.

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Sonntag 11. November 2007, 19:50
von schlumpf
Hallo Alex,

ich habe geschrieben \"in Zukunft und von \"uneinsichtigen Medien\" damit ist jetzt nicht speziel die FR gemeint. Von Erfolg würde ich außerdem noch nicht reden, bestenfalls von einem Teilerfolg. Den Brief mit der Entschuldigung haben bis jezt 126 Leute gelesen, den riesigen Artikel bei einer Auflage von 188.754 Exmeplaren in der Samstagsausgabe haben wahrscheinlich bald 100.000 Personen gelesen. Die Online-Zugriffe auf den Internet-Artikel noch nicht einmal mitgerechent. Man hat uns bis jetzt nur einen fleischlosen Knochen hingeworfen. Ich bin aber auch der Meinung man sollte der FR Zeit geben,
für einen guten Artikel. Es könnte aber auch alles nur Taktik sein bis Gras über die Sache gewachsen ist. Ich kann mich noch an den letzten Herbst erinnern,(diese Aktionen laufen kommischerweise immer im Herbst) da kam ein Artikel im Focus über Angst vor giftiger Büroluft von einem gewissen Herrn Casper, dort wurde uns auch eine Stellungname von Herrn Casper versprochen, gekommen ist aber meines Wissens nie eine. Außerdem wurden die zahlreichen kritischen Kommentare zu dem Artikel unauffindbar gemacht indem man sie aus der Statistik der meistkommentierten Artikel rausgenommen hatte. Bei der FR sind die Leserbriefe auch kaum zu finden. Wir sollten darüber wachen ob tatsächlich ein guter Artikel von der FR kommt.
- Editiert von schlumpf am 11.11.2007, 22:00 -

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Sonntag 11. November 2007, 23:02
von Juliane
Hier ist der Forumseintrag mit der Anfrage an den Chefredakteur:

#1
USt
Neuer Benutzer


Registrierungsdatum: 07.11.2007
Beiträge: 11 MCS Artikel. Antwort an Herrn Dr. Vorkötter

--------------------------------------------------------------------------------

Offener Leserbrief


Herrn Dr. Uwe Vorkötter
Frankfurter Rundschau

60266 Frankfurt. A.M.



FR Artikel „Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt“ vom 3.11.07
Ihre Mail vom 9.11.07


Sehr geehrter Herr Dr. Vorkötter,

vielen Dank für die Entschuldigung durch die Bronskiredaktion.

Ich habe die Mail an die in der FR vorgestellte Patientin und an alle mir bekannten Selbsthilfegruppen weitergeleitet.

Eine Antwort auf meine im Leserbrief vom 3.11.07 gestellten Fragen enthält Ihre Nachricht freilich nicht.

Ich denke, Sie wissen sehr wohl, was die MCS Patienten in diesem Land von der Redaktion der FR erwarten:

Nicht mehr und nicht weniger als eine Rehabilitierung!

Gestern rief mich eine schwer an MCS erkrankte, ältere Dame an. Sie erzählte mir, wie sehr sie es bereue, sich im Sommer bei großer Hitze ihren Nachbarn geoutet zu haben, weil sie wegen der weichspülerbedufteten Wäsche auf den Nachbargrundstücken oft kein Fenster öffnen, geschweige denn auf ihren Balkon gehen konnte. Sie trägt seit dem Erscheinen der FR Artikels die drei ausgeschnittenen Leserbriefe immer bei sich, um gegen die spitzen Bemerkungen ihrer Mitmenschen gewappnet zu sein.

Das, Herr Dr. Vorkötter, sollte Ihnen und der Redaktion zu denken geben.

Es braucht nicht viel Phantasie, um sich diese entwürdigende Situation vorzustellen.

Die FR hat einen schlecht recherchierten Artikel und einen, bis heute in seiner Bedeutung schleierhaften, eye-catcher abgedruckt. Die FR gesteht Ihre Fehler ein.

Für mich heißt die logische Konsequenz: Die FR recherchiert das Thema nochmals mit Sorgfalt und druckt einen neuen Artikel am selben Ort.

Nur so, Herr Dr. Vorkötter, können Sie zur Schadensbegrenzung beitragen.

Mit freundlichen Grüßen

Ursula Stelz

Unsere Möglichkeiten nutzen!

BeitragVerfasst: Montag 12. November 2007, 13:35
von Maria
Wichtig wäre es, dass wir unsere Möglichkeiten der Kritik wahrnehmen, und noch weiterhin eifrig Leserbriefe an die FR senden. Also diejenigen, die bisher noch nicht dazu gekommen sind oder weil es ihnen gesundheitlich zu schlecht ging, noch nicht konnten.

Mein Leserbrief ist auch erst kürzlich an die FR rausgegangen. Das wann ist ja auch nicht so wichtig. Wichtig ist jedenfalls, dass wir alle ruhig argumentieren und sachlich bleiben. Der Ton macht also die Musik. Wir haben es ja schließlich nicht nötig, uns im Ton zu vergreifen. Denn sonst würden wir uns ja selber unserem Ansehen in der Öffentlichkeit schaden.

Also, Ihr kennt ja inzwischen meine Einstellung: Es hilft uns leider nicht, wenn wir jetzt den Kopf in den Sand stecken und uns noch nachhaltig über den Artikel in der FR ärgern. Schaut nach vorne und schreibt, macht Eurem Ärger Luft, auch wenn´s Euch vielleicht schwerfällt. Ohne das Forum hätte ich beispielsweise von dem schlimmen Bericht in der FR garnichts mitbekommen. Ich denke, so geht es vielen von uns. Daher sollten wir dankbar sein, dass wir uns hier im Forum auch über Mißstände umfangreich informieren können. Und anstatt vielleicht nur herum zuschmollen, sollten wir dann auch die Möglichkeit nutzen, unsere berechtigte Kritik zum Ausdruck zu bringen.

Also Leute, ran ans Werk und immer schön höflich und sachlich bleiben, auch wenn´s schwerfällt bei dieser Menschenverachtung, die uns gegenüber, durch die Darstellungsweise von Hr. Eikmann zuteil wurde. Aber wir geben uns ja nicht auf solch unteres Niveau! Unseren Unmut können wir ja ruhig bestimmend im Leserbrief zum Ausdruck bringen, aber trotz allem sachlich und niveauvoll!!!

Liebe Grüsse, Maria

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Freitag 16. November 2007, 23:37
von Silvia K. Müller
Für Leserbriefe ist es an sich zu spät, aber wir haben immer noch die Möglichkeit unsere
Briefe im FR Forum einzustellen. Der Vorteil dabei ist, dass sie auf lange Sicht sichtbar sind
und nicht gekürzt werden können. Ganz wichtig, die FR Redaktion liest mit und sieht, dass Thema
ist immer noch wichtig. Wenn Ihr schreibt, bleibt weiterhin sachlich und bringt noch ein paar
gute Fakten. Wem dazu Material fehlt, kann einiges Verwertbares aus "MCS Studien und MCS Anerkennung"
entnehmen. Wenn Ihr unsicher seid oder Hilfe bei Eurem Beitrag braucht, mailt einfach
oder sendet eine PM an die Leute, die sich gut auskennen.

Maria hat recht, wenn sie uns Dampf macht, wir müssen uns zu Wort melden und dürfen nicht resignieren.

Herzliche Grüsse und DANKE für Euer Engagement,
Silvia

Eikmanns Schuss ging voll nach hinten los!

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. November 2007, 11:51
von Maria
Eine Bitte an Euch alle, es wäre wirklich notwendig, die Beteiligung am FR-Blog und im FR-Forum hochzufahren. Denn es schreiben nur einige wenige Leute. Das ist bei einem für uns alle so wichtigem Thema einfach zu wenig.

Bitte gebt Euch einen Ruck und übt auch dort Eure Kritik. Ist doch auch nichts anderes, als wenn ihr Euch hier im Forum am Thema beteiligt!

Also bitte, schreibt was das Zeug hält, aber bitte cool bleiben!

Liebe hoffnungsvolle Grüsse,
Maria