Seite 1 von 1
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:34
von Sabine
Hallo,
ich hatte kurz vor Weihnachten einen Termin beim MDK. In der Einladung hieß es, dass sie mich beraten möchten, wie ich meine Arbeitsfähigkeit wieder herstellen kann. Ich habe dem untersuchenden Arzt unzählige Gutachten, zwei Spectberichte, ein Bericht zur PET-Aufnahme usw. übergeben, doch es hat alle nichts genutzt. Es wurde mir schließlich mitgeteilt, dass ich schwer psychosomatisch erkrankt bin und umgehend zur Reha in eine pschosomatische Klinik müsste und dann würde ich sehr wahrscheinlich auch in Rente kommen (ich habe einen Antrag vor einigen Monaten gestellt). Ich habe ihm natürlich hierin widersprochen und auch noch einmal auf die übergebenen Gutachten hingewiesen. Kurz nach Weihnachten hat mich meine Krankenkasse angerufen und nachgefragt, warum ich nicht arbeiten gehe, der MDK hätte schließlich am Untersuchungstag die volle Arbeitsfähigkeit festgestellt und ob ich dies denn nicht wüßte. Natürlich wußte ich von nichts und war total überrascht. Die Zahlung von Kankengeld wurde dann auch gleich eingestellt. Mein Arzt hat der Entscheidung des MDK auch gleich widersprochen. Ich nehme an, dass ich demnächst zur einer weiteren Begutachtung zum MDK muss. Und nun zu meinen Fragen. Wie geht es weiter, wenn auch der nächte Gutachter die Arbeitsfähigkeit bescheinigt? Darf die Krankenkasse einfach von heut auf morgen die Zahlungen einstellen? Ist das Vorgehen des MDK/ der Krankenkasse überhaupt zulässig? Gruß Sabine
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:38
von Eberhard
Hallo,
Anwalt aufsuchen ist das einzige was ich hier empfehlen kann. Sind denn umweltmedizinische Untersuchungen durchgeführt worden und mit welcher Begründung wurden die Vorbefunde nicht beachtet?
Deshalb: Anwalt aufsuchen.
Gruß
Eberhard
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:53
von jeansgirl
ich rate dir auch zum einem RA
nur widersprechen sie sich doch
arbeitsfähig? nicht arbeitsfähig, schwer psychosomatisch krank
Ja was denn nun???
Behalte einfach mal die Nerven, ist leicht gesagt ich weiß und
suche einen Fachanwalt auf und suche Dir möglichst Hilfe und Unterstützung wo Du kannst.
Reiche Fachmaterial über MCS ein
stelle einmal zusammen welche Diagnosen du alle hast
sortiert nach Datum ist am einfachsten, dürfen ruhig auch shculmedizinische Befunde sein, damit man den Umfang deiner Erkrankung sieht
merke Dir aber, bzw. notiere Dir alles was Du einreichst...
es kommt immer wieder vor, dass sie keine Unterlagen besietzen :)
lass den kopf nicht hängen
warst du beim Kuklinski, Binz, ???????????
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:56
von Sabine
Hallo Eberhardt,
der MDK hat keine umweltmedizinische Untersuchung durchgeführt. Es wurden die übliche Dinge wie Augen zu und laufen, nach vorne beugen und Blutdruckmessung durchgeführt. Meine mitgebrachten Befunde wurden vom MDK betrachtet. Er hat dann auch die Dinge wie nachgewiesene Hirnfunktionsstörungen, das Ergebnis des PET Berichtes usw in sein Diktiergerät aufgenommen, deswegen verstehe ich das auch alles nicht. Leider hat mein Anwalt zur Zeit noch Urlaub, sonst hätte ich ihn schon eingeschaltet. Habe ich ein Recht darauf, das Gutachten einzusehen, da ich das Gefühl habe, dass letztendlich etwas ganz anderes zu Papier gebracht wurde. Gruß Sabine
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 18:59
von jeansgirl
dein RA darf in das gutachten reinschauen
er hat akteneinsicht und kann kopieren was er für wichtig hält
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 19:06
von Sabine
Hallo Lisa,
bei Dr. Kuklinski, Dr. Binz und bei vielen weiteren in der Ärzteliste aufgeführten Ärzten bin ich in Behandlung und hatte auch die entsprechenden Unterlagen dabei. Allein der Bericht von Dr. Kuklinski hat 11 Seiten und sagt eigentlich alles aus.
Ich werden meinen Anwalt sofort im neuen Jahr anrufen und mit ihm das weitere Vorgehen besprechen. Gruß Sabine
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 19:22
von jeansgirl
dein anwalt wird dir helfen, ich hoffe er versteht deine krankheit
wenn nicht hilft nur Fachmaterial
und kuklinski hat schon viel durchgeboxt
schau Ärzte; Gutachter, Rechtsanwälte......... werden geschult um gegen uns zu beurteilen, schau mal was hier abläuft
http://shop.anwaltakademie.de/seminarBuchung/SeminarBuchung?service=seminardetails&seminarnummer=12001-05
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 19:26
von jeansgirl
Termin beim MDK

Verfasst:
Mittwoch 29. Dezember 2004, 22:39
von Eberhard
Hallo Sabine,
Du hast das Recht Einsicht in Deine Akte zu nehmen und Dir Kopien der Gutachten des Medizinischen Dienstes (MDK) aus der Akte anfertigen zu lassen, die Akte führt die zuständige Krankenkasse, welche zur Gewährung der Akteneinsicht durch Beteiligte des Verwaltungsaktes verpflichtet ist laut § 25 SGB X, dieses Akteneinsichtsrecht erstreckt sich auch auf Befundberichte, Laboranalysen und Röntgenbilder, natürlich kannst Du von Deinem Rechtsanwalt auch die Akteneinsicht vornehmen lassen, die Krankenkasse ist zwar berechtigt die Kosten für Kopien von Dir zu verlangen, diese dürfen jedoch nicht unverhältnismaßig sein, in der Regel bekommt man jedoch die Kopien von den Kassen umsonst wenn es nicht mehr als 9 DIN-A-4-Seiten sind (zumindest gängige Praxis hier in Bayern). Wenn Du bei Deiner Krankenkasse die Akteneinsicht genommen hast kann die Krankenkasse von Dir verlangen daß Du schriftlich bestätigst daß man Dir die Akteneinsicht gewährt hat, das ist allerdings üblich und kann man den Kassen auch nicht verwehren, ist lediglich der Form halber. Das gesetzlich geregelte Anrecht auf Akteneinsicht erstreckt sich immer auf laufende Verwaltungsverfahren, solange die Sache nicht abgeschlossen ist hast Du somit jederzeit Anspruch auf Akteneinsicht.
LG
Eberhard