Seite 1 von 1
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Dienstag 11. Dezember 2007, 22:22
von Silvia K. Müller
Mancher mit MCS könnte arbeiten, wenn es einen schadstofffreien Arbeitsplatz gäbe oder man
spezielle Änderungen erlauben würde.
Im CSN Blog wird zu diesem Thema über bereits existierende Projekte berichtet.
Es werden Originalzitate der Menschenrechtskommission aufgeführt...
Was es kostet, nicht auf Chemikaliensensible einzugehen......
Ich wünsche Euch interessante Lektüre,
Silvia
http://www.csn-deutschland.de/blog
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Mittwoch 12. Dezember 2007, 19:08
von Dundee
Mensch, daß müßte hier endlich auch in Angriff genommen werden.
Wer hat schon Lust von fünf-sechshundert Euro zu leben und für bekloppt abgestempelt zu werden?!
Ich habe gelesen, Du schreibst einen Teil II wie die Sache realisiert werden kann.
Klasse, freu ich mich drauf. Mir fehlen nämlich noch ein paar Argumentationshilfen.
Thx für Deinen Beitrag.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 09:25
von Air
Hallo Ihr Lieben,
ich hab Sozialhilfe, einen Internetanschluß und eine Familie!
Einen besseren "Arbeitsplatz" kann ich persönlich mir garnicht vorstellen...#°°#
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 11:11
von Juliane
@ Air
Einspruch euer "Airen"
Mal abgesehen davon, dass nicht jeder auf Familienhilfe rechnen kann und Familienhilfe auch jederzeit durch verschiedenste Umstände ausfallen kann, ist die Arbeit etwas, worin der Mensch sich als handelndes Subjekt des eigenen Lebenszusammenhangs erfährt. Ich würde das Recht auf Arbeit sogar in den Grundrechten verankern.
Ich kenne mehrere sehr junge Menschen, die MCS krank sind und alles darum geben würden ,arbeiten zu können um unabhängig von staatlichen und familiären Hilfen zu sein.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 11:31
von Air
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, liebe Juliane.
Trotzdem kann man auch wenn -wie in meinem Fall- einfach nicht mehr mehr drin ist als das, noch durchaus Freude an einer gewissen Arbeit als ehrenamtliche "Reinigungskraft" haben...
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 11:56
von Alex
Mich würden hier eher konstruktive Vorschläge freuen.
Für viele ist es verdammt ernst, weil sie keine Familie
im Rücken haben und man mit 500 Euro nicht überleben kann
mit MCS.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 14:03
von Air
Weißt Du, Alex, daß mein Vater und Betreuungsbevollmächtigter gerade im Sterben liegt, und ich ihn wegen meiner MCS nicht auf der Intensiv der Reha Bad Aibling besuchen kann, auf die man ihn von heute auf morgen abgeschoben hat, ist für mich auch eine verdammt ernste Sache. Das kannst Du mir glauben!
Meine Mutter fährt von München aus j e d e n Tag 5 Stunden Zug um ihn dort zu besuchen. Selbst wenn ich fit genug wäre, sie zu begleiten, gäbe es noch keine Lösung dafür, daß die Hand-Desinfektion mit penetrantest parfümierten Pharmaziechemikalien in dieser Provinzklinik mit despotischer Unerbittlichkeit durchgesetzt wird.
Seit sämtliche meiner Familienmitglieder mit dieser "Chemiewaffe" kontaminiert sind, sitze ich nur noch allein in meiner Wohnung und warte stündlich auf die telefonische Nachricht vom Tod meines Vaters. In meine Wohnung kann ich jetzt nicht mal mehr meine Mutter lassen, seit sie dieses Zeug -täglich aufs Neue aufgefrischt- an ihren Fingern hat!
Ich habe über all das so eine Riesenwut im Bauch, daß ich meine ganz persönliche und sehr aufrichtige Trauer nur mit einer gehörigen Portion Ironie und schwärzestem Sarkasmus ver/arbeiten kann...
Liebe Grüße,
Air
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 14:35
von Lucca
Verständlich Air!
So ein schlauer Bursche wie Du könnte die Zeit nutzen uns zu helfen Konzepte
zu entwickeln. Ewig können wir in Deutschland nicht hinterherhinken. Das wir
Power haben zu verändern ist bekannt, oder?
Bleib stark Air!
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 14:57
von Air
Danke, Lucca!
Konzept? Da muß ich leider passen...
Meine Devise: Wer wagt, gewinnt! Damit bin ich zumindestens als Künstlerin immer recht gut gefahren!
Liebe Grüße,
Air
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 15:08
von Lucca
Gute Devise.
Nur wo setzen wir an für die, die noch arbeiten könnten?
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 15:15
von Air
Sorry, für diese Frage ist sicher Silvia eine bessere Ansprechpartnerin als ich...
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 15:35
von Lucca
Na ja, laß wirken, Dir kommt bestimmt noch eine zündende Idee;)
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 17:58
von Air
Ich fürchte, da überschätzst Du mich, Lucca.
Ich habe in den letzten 7 Jahren nur gelernt, wie man als MCS-Kranke seine Überlebenschancen in der Psychiatriemühle erhöht. Nicht mehr und nicht weniger.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 18:44
von Yol
Hallo Air,
Wo steht geschrieben, dass Du dich damit zufrieden geben solltest? Alle, die mit Dir zu tun haben wissen, dass da noch sehr viel mehr möglich ist. Verschoben ist nicht aufgehoben. Deine Talentpalette ist schon beachtlich, aber sicherlich noch ausbaubar. Du hast eine fabelhafte B-Version des FR-Berichts über MCS geliefert, da sind sicherlich noch Ideen gelagert, die auch dem Thema Arbeitswelt bei MCS behilflich sein könnten. Schliesse mich Lucca an, lass wirken....
LG
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 18:58
von Air
Auf die Gefahr hin, daß ich einigen von Euch damit ein wenig auf die Füße steige:
Warum sollte i c h jetzt für Euch Ideen entwickeln, die Ihr längst selber habt?
Ich halte nur für meine e i g e n e Geschichte den Kopf hin -und das aus durchaus egoistischen Erwägungen: Ich will nämlich leben! Ich kann nur d a s so schonungslos und offen erzählen, wie es mir eben möglich ist.
Könnt Ihr das denn nicht?
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 19:47
von Clarissa
@ Air
Das mit dem Krankenhaus kenne ich leider, meine Frau Mutter war dieses Jahr fast 3 Monate im KH und im Herzzentrum und ich konnte sie 0-mal besuchen. Ich habe an beiden Kliniken nach gefragt und von beiden eine ganz klare Aussage bekommen.
Tenor: bitte kommen sie nicht, die mittel die wir einsetzen sind für sie äusserst gefährlich und wir raten zwingend von einem aufenthalt in unseren häusern ab.
das wars für mich.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Donnerstag 13. Dezember 2007, 20:24
von Air
Und warum schreibst Du so eine bewegende Geschichte, wie diese nicht einfach in den Blog?
Sie ist tausendmal ergreifender als jede endlose "Expertendiskussion" oder das was Bronski/BvG zurecht als "flooding" bezeichnet hat. Ist zumindestens meine Meinung!
Liebe Grüße + Gute Nacht! Bin todmüde...
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 10:07
von Betty Zett
Ich beteilige mich jedenfalls an dem Thema "Arbeitsplätze für Chemikaliensensible".
Geschichtenerzählen bringt uns nicht die Spur weiter dabei. Und warten bis andere
Kranke etwas tun und dann absahnen, ist auch nicht gerade fair. Ein klein
Wenig kann jeder beitragen, da gibts keine Ausrede.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 12:31
von Air
Gut. Mein Vorschlag: Jeder tut das, was er am besten kann.
In meinem Fall ist es nun mal das "Geschichtenerzählen", und zumindestens das kann ich Euch versprechen:
M e i n e Geschichte ist im Gegensatz zu der von Gudrun noch lange nicht zu Ende. Noch s e h r lange nicht!
Und dann noch was: Ich finde es nicht besonders fair -und das gerade auch im Hinblick auf Gudruns Fall- sich immer nur von "anderen" Krankheitsbildern abgrenzen zu wollen. Es geht hier nicht darum, sich gegenseitig mit irgendeinem Grad des "Sterbenskrankseins" übertrumpfen zu müssen.
Auch wenn ich Euch diese eine -meine- Wahrheit trotzdem noch zumuten möchte:
Gegen das, was i c h in der Psychiatrie gesehen und erlebt habe, war MCS -zumindestens mein persönliches- noch der reinste "Sommerurlaub"...
Liebe Grüße,
Air
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 13:12
von Lucca
Keiner sollte dem anderen die Schwere seiner Krankheit absprechen.
Ob jetzt MCS oder psychisch krank, oder beides.
Das Forum hier dreht sich allerdings um MCS, es treffen sich Chemikaliensensible und
tauschen sich aus. Logisch, daß es ihnen darum geht ihre Situation
zu verbessern. Um Abgrenzen geht es nur dann, wenn versucht wird,
MCS eine rein psychische Ursache anzuhängen und das wäre unfair, wie
jeder der sich damit auskennt unmißverständlich bestätigen kann.
Und folgenschwer dazu.
Wir sollten aber zum Thema "Arbeitsplätze für Chemikaliensensible" zurückkehren.
Grundsatzdiskussionen können wir in einem neuen Thread führen.
Lucca
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 13:21
von Juliane
@ Air
Nicht zum Thema Arbeitspätze, aber eine Antwort zu deinem Kommentar.
Was du in der Psychiatrie gesehen hast, waren Menschen, mit Erkrankungen aufgrund veränderten Stoffwechsels und genetischer Varianten der Entgiftungs Enzyme. Die landen nämlich alle in dort. Egal, ob ADS, Psychose, Depression oder Magersucht. Wenn Sie ihre Verhaltensauffälligkeiten durch Diabetes oder Schilddüsenprobleme haben, findet man das bei gutem Willen vielleicht noch raus
Aber großes Interesse an einer angemessenen Diagnose kann der Berufszweig nicht haben.
Die Psychoindustrie ist ein großes, sehr einträgliches Geschäft. Nicht nur für die Pharmaindustrie, die Kliniken, die Ärzte, Therapeuten , sondern auch für eine ganze, entschuldigen sie das Wort, aber wer es von innen kennt ,weiß was ich meine, Aufbewahrungsindustrie. Da verdienen Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Kleinstheimbesitzer. Und auch der Esoterikmarkt lebt von der Psychopathologisierung der Menschen.
Neuerdimgs steigt sogar noch die Duftstoffindustrie in großem Stiel ein. Hier regiert nicht die Vernunft, sondern nur der Markt.
Und dieser Markt hat viele fleißige Zuarbeiter.
In den 80er Jahren gab es eine große Debatte ausgelöst von einem italienischen Psychiater (Basaglia) über die "Befriedungsverbrechen" und die Dienstbarkeit der Intellektuellen. Geändert hat sich seit dieser Diskussion wenig. Im Gegenteil, je schwieriger die ökonomischen Bedingungen für den Einzelnen werden, desto mehr Befriedung findet statt
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 13:43
von Lucca
OK, ich geb auf hier über MCS und Arbeitsplätze diskutieren zu wollen.
In der Rubrik MCS Blog gibt es das Thema nochmal. Reden wir dort
über Arbeit und hier über Psyche.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 13:53
von Air
Ein letzter kleiner Denkanstoß:
Juliane, die wir alle sehr schätzen, erwähnte bereits desöfteren den sehr klugen und mutigen Gedanken "Hinter mancher Psychose steckt eine MCS". Solange mir das keiner wissenschaftlich widerlegen kann, gibt es für mich keine "rein psychischen Ursachen" für eine Erkrankung. Meinetwegen noch Auslöser, aber nicht Ursachen!
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 20:41
von Silvia K. Müller
Das stelle ich mir alles sehr brutal vor Air.
Es erinnert mich an einen Bericht, den ich vor Jahren las.
Es ging um Gewerkschafter in der Automobilbrache in den USA.
Sie waren unbequem für den Konzern. Aus fadenscheinigen Gründen wurden
sie an den Betriebsarzt verwiesen und der psychiatrisierte sie.
Was dann passierte ist grauenvoll.
Wärend meiner Klinikaufenthalte in den USA sah ich immer wieder
Patienten, die auf Nahrungsmittel, Chemikalien oder bestimmte
Schimmelpilze psychisch oder mit psychiatrischen Ausfällen reagierten.
Kein normaler Arzt hat einen Dunst davon, dass Alltagschemikalien oder
Allergene solche Reaktionen auslösen können. Wieviele Leben werden so
zerstört?
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 21:01
von Air
Danke Silvia. Übrigens ist keine einzige meiner "Geschichten" im Blog erfunden, ganz besonders nicht, wenn es um Drogen geht. Sie sind a l l e wahr...
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 21:10
von Silvia K. Müller
Und was für eine Karriere hättest Du vor Dir gehabt.
Ich kann mich noch an einen Voguebericht über Deine Designs erinnern.
Der höchste Modedesigntempel überhaupt.
Fair ist das alles nicht mehr, deshalb müssen wir für Öffentlichkeit und Aufklärung sorgen,
Silvia
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Freitag 14. Dezember 2007, 21:57
von Air
...bin gerade dabei,hehe!
Und wie gesagt: die Sache fängt gerade erst an mir richtig Spaß zu machen! Viel mehr Spaß als jeder dämliche "Designtempel a la Vogue" usw. es jemals könnte!
Die sollen mich als "PHILIP MORRIS Fashion Award" Preisträgerin jetzt erst mal richtig kennenlernen...
Jetzt wird nämlich A B G E R E C H N E T !!!
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Samstag 15. Dezember 2007, 23:15
von Sonora
Hallo Air,
hast Du jemals daran gedacht eine kleine Ökokollektion zu entwerfen?
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Sonntag 16. Dezember 2007, 00:00
von Air
...daran gedacht???
Als ich es v e r s u c h t habe, führte mein Weg mehr oder weniger direkt in die Psychiatrie, wo ich viele u.a. sehr prominente Schauspieler und Künstlerkollegen wiedertraf! Die meisten hatten -freiwillig oder unfreiwillig- ein gewaltiges Drogenproblem...
Wohlgemerkt: i c h war PHILIP MORRIS "Fashion Award" Preisträgerin 1993. Klingelt's jetzt langsam...?
kuyichi.com

Verfasst:
Sonntag 16. Dezember 2007, 00:10
von Air
P.S. ...unter deren Namen bin ich seit etwa einem Jahr bei NEON.de angemeldet und habe dort schon ein paar liebe neue, flüchtige Freunde...nicht ohne Grund, Leute, nicht ohne Grund!
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Sonntag 16. Dezember 2007, 00:16
von Yol
Hallo Air,
Wenn ich das richtig verstehe, ist es jetzt nicht möglich, kontinuierlich die Leistung zu bringen, die für eine Kollektion nötig wäre? Kann's nicht kleiner sein? Ist nur so eine Idee, ob eine Teilarbeit nicht machbar wäre.
Oder eine einzelne gute Idee verkaufen. An Ideen mangelt's Dir keinesfalls. Wie sie in die Tat umsetzen. Und mit wem.
Das sind dennoch einige Überlegungen wert, bei dem Talent...
Auch ich befinde mich kreatif in der "Stand-by"-Phase, hab aber nicht vor, alles kreative Schaffen aufzugeben. Bei mir kommt ausserdem noch das fortgeschrittene Alter dazu, das auch imstande wäre einen . unter das ganze zu setzen.
Liebe Grüsse
kuyichi.com

Verfasst:
Sonntag 16. Dezember 2007, 01:58
von Air
Liebe Yolande,
hör bitte auf soviel nachzudenken, klick auf KUYICHI.COM und leg Dich schlafen!
Ganz liebe Grüße und eine hoffentlich wirklich e r h o l s a m e Gute Nacht
von Deiner e c h t e n Freundin Saskia...
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Sonntag 16. Dezember 2007, 17:42
von Dundee
Hey, I like Kuyichi!
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Montag 17. Dezember 2007, 11:35
von Lawya
Hatte ich bislang noch nichts von gehört. Man lernt eben jeden Tag dazu.
Den Award von 1993 konnte ich nicht rausgooglen. ;-)
aneis nin

Verfasst:
Montag 17. Dezember 2007, 12:50
von Air
googeln, dann etwa an 3. Stelle "Archives NY Times Magazine" - "The Year of the Germans" lesen... Ich bin die deren Namen wie immer falsch geschrieben ist.
Über den Preis gibt es sicher nichts, weil er für mich keine Auszeichnung sondern wohl eher sowas wie ein Todesurteil der Zigarettenindustrie (Drogen?) für junge Künstler war...
Ich werde daher n i e mehr einen Preis für irgendetwas entgegennehmen.
Und ehrlichgesagt verstehe ich auch nicht so recht, warum Herr Binz das jetzt tut.
Arbeitsplätze für Chemikaliensensible

Verfasst:
Montag 17. Dezember 2007, 19:42
von Dundee
Was soll an einem privat finanzierten Preis verkehrt sein???
Binz hat keinen Preis von der Zigartettenindustrie gekriegt/angenommen.
Also da gibt es schon Unterschiede und die sollten wir sehen.