psychosomatik

reaktionen
März 1997
Dr. Med. Müller (Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin in Isny) bei der gleichen Veranstaltung: Gehirngewebe reagiert bei Kontakt mit Formaldehyd genauso wie die Haut. Das Gehirn antwortet bei diesem Kontakt mit funktionellen Störungen, auch mit depressiven Zügen oder Sehstörungen ... Nicht die Depression ist der Grund der Krankheit, auch wenn die Psyche dazugehört. Leider wird oft vorschnell Psychosomatik diagnostiziert, obwohl hierüber weltweit keine validierte Studie existiert. Bei der Suche nach den wirklichen Ursachen wird oft zu schnell aufgegeben. Die derzeitige wirtschaftliche Lage wird dies noch beschleunigen ...
Wenn Rast und Epikutan nicht sagt, werden Berufskrankheiten abgelehnt. Fragen der Hirnleistungsstörungen werden nicht untersucht. Vor einer Begutachtung haben 87% der Betroffenen bereits eine psychosomatische Diagnose, obwohl im SPECT andere Ursachen erkennbar sind.
--------------------------------------------------------------------------------
Dr. Med. Schwarz (25 Jahre Psychiater, Direktor des Fachkrankenhauses Nordfriesland in Bredstedt) in der o.a. Veranstaltung: zwei Jahre andauernde Symptome ohne organischen Befund, hartnäckiges Weigern den ärztlichen Rat anzunehmen und psychosoziale Auffälligkeit, genügen oft vielen Ärzten bereits als Indiz um eine psychosomatische Diagnose zu stellen. Psychosomatik kann aber in eine Sackgasse führen ...
März 1997
Dr. Med. Müller (Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin in Isny) bei der gleichen Veranstaltung: Gehirngewebe reagiert bei Kontakt mit Formaldehyd genauso wie die Haut. Das Gehirn antwortet bei diesem Kontakt mit funktionellen Störungen, auch mit depressiven Zügen oder Sehstörungen ... Nicht die Depression ist der Grund der Krankheit, auch wenn die Psyche dazugehört. Leider wird oft vorschnell Psychosomatik diagnostiziert, obwohl hierüber weltweit keine validierte Studie existiert. Bei der Suche nach den wirklichen Ursachen wird oft zu schnell aufgegeben. Die derzeitige wirtschaftliche Lage wird dies noch beschleunigen ...
Wenn Rast und Epikutan nicht sagt, werden Berufskrankheiten abgelehnt. Fragen der Hirnleistungsstörungen werden nicht untersucht. Vor einer Begutachtung haben 87% der Betroffenen bereits eine psychosomatische Diagnose, obwohl im SPECT andere Ursachen erkennbar sind.
--------------------------------------------------------------------------------
Dr. Med. Schwarz (25 Jahre Psychiater, Direktor des Fachkrankenhauses Nordfriesland in Bredstedt) in der o.a. Veranstaltung: zwei Jahre andauernde Symptome ohne organischen Befund, hartnäckiges Weigern den ärztlichen Rat anzunehmen und psychosoziale Auffälligkeit, genügen oft vielen Ärzten bereits als Indiz um eine psychosomatische Diagnose zu stellen. Psychosomatik kann aber in eine Sackgasse führen ...