Seite 1 von 1
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 09:42
von Juliane
Hallo
hier mal was zum schmunzel, obwohl es eigentlich ernst ist.
Ich hatte kürzlich eine weiteren Brigitte-Strang eröffnet, nach dem ich in der Frankfurter Rundschau gelesen habe, dass es ein Elternpaar gibt, die aus der Republik geflüchtet sind, weil sie ihre Kinder, die in der Schule unter gesundheitlichen Beschwerden litten, fernbeschulen wollten.
Fernbeschulung geht aber nicht ohne die Einwilligung der Behörden. Die Eltern wurden kriminalisiert (Bußgeld, Androhung des Sorgerechtsentzugs) und haben deshalb einen Anwalt eingeschaltet.
Im Strang "Brauchen wir eine Schulpflicht" wird seit mehreren Tagen diskutiert.
Gestern kamen die Teilnehmer dann zu der Vermutung, ich würde eine Verschwörungstheorie verbreiten und das ganze wurde noch getopt, durch den Eintrag eines Benutzers, der glaubte Juliane und Carell als Mitglied von Scientologie entlarvrt zu haben.
Hier der Link:
http://www.brigitte.de/foren/showthread.html?t=78145&page=21
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 10:27
von Lucca
Juliane, Juliane,
wir haben es schon immer vermutet, geahnt und nun ist es raus.
Du bist ein Spion, ein Doppelagent, ein Sektenguru oder liege ich mit der
persönlichen Vermutung richtig,daß Du vom Geheimdienst aus Zamunda bist?
Witzig was Menschen alles vermuten, wenn jemand über Naheliegendes schreibt.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 11:04
von Juliane
Hallo Lucca,
das Thema stört natürlich manch einen Benutzer. Deshalb gibt es ständig Störaktionen.
Aber es gibt auch Leser/Nutzer die das erkennen. In Beitrag 152 schrieb jemand:
?
"Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Ich glaube, daß jedes Kind eine natürliche Wißbegier und Neugier in sich trägt.
Ich finde es erfreulich, das Kinder in Deutschland die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen.
Ich finde es schrecklich, daß Kinder in Deutschland gezwungen werden, in die Schule zu gehen.
Wenn ein Kind nicht in die Schule will, sollten wir nach den Gründen dafür forschen.
@ juliane:
Deine Beiträge basieren offensichtlich auf sorgfältig zusammengetragenen Fakten. Respekt auch dafür, daß Du hier trotz zahlreicher Provokationen und unsachlichen Angriffen weiterhin ruhig, sachlich und unbeirrt Deine Position vertrittst. "
Aber jetzt wissen Brigitte Leser wieder einmal mehr. Sie können sehen, wenn sie den Strang kritisch lesen, was die Menschen in diesem Land so umtreibt und welche Abwehrmechanismen sie entwickeln, damit sie nicht darüber nachdenken müssen, dass wir nicht nur die täglich eingehämmerte Klimakatastrophe haben, sondern schon eine Umweltkatastrophe, die auch die Gesundheit ihrer Kinder bedroht.
Aber der Strang zeigt auch, wie weit es her ist, mit Demokratie in diesem Land.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 12:08
von Andreas
Es könnte ja auch sein, daß es Aktivisten aus der Industrie sind, die gezielt solche Threads stören.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 12:54
von Janik
Auch das gibt es Andreas, nur es sind keine ehrenamtlich arbeitende Aktivisten, sondern Angestellte bei PR Agenturen, die für bestimmte Industrien, Konzerne und Firmen schreiben. Ich gebe Euch dazu in einem anderen
Thread genaue Infos. Es ist wichtig, daß wir wissen was läuft.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 12:57
von Juliane
Gut beobachtet, Andreas,
ich erzähle dir mal, wie ich das mache:
Bevor ich in einem Forum schreibe , sehe ich mir die Hauptnutzer an, suche ihren Nickname und lese mich durch die Beitäge, beobachte, wo sie sich wann melden und zu welchen Uhrzeiten sie so schreiben.
Bei Brigitte habe ich in zwei anderen Stängen dann auch schon mal laut gefragt, für wen hier jemand schreibt. Die Nutzer sind dann nicht mehr aufgetaucht.
Ich arbeite immer mit meinem Motto:
"Vertrauen ist gut, Lobbycontrol ist besser"
Aber in diesem Schulpflichtstrang, "lasse merr se schwätze", denn sie stellen sich selber bloß
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 17:47
von Juliane
Hier einer der neusten Einträge im Brigitte Forum:
AW: Brauchen wir die Schulpflicht?
--------------------------------------------------------------------------------
Nun gut, um wider auf eine sachliche Diskussionseben zu kommen, hier ein neuer Beitrag zur Diskussion für alle:
Wenn es denn wirklich so krass sein sollte .. wie Julianne hier schildert ... dann stellt sich mir die Frage:
Brauchen solche extrem MCSKranke denn überhaupt eine Schulbildung ... wozu ???
Nicht so wirklich ??? Oder ???
Ich meine, ein Beruf z. B. schließt sich unter solchen Umständen doch aus ...
Wozu das ganze ... zum Selbstzweck???
Gruß, B.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 18:04
von Juliane
Die Stimme des Volkes hat sich erhoben, bei Brigitte:
AW: Brauchen wir die Schulpflicht?
--------------------------------------------------------------------------------
Du weisst doch, wie ich das meine - völlig "chemie"frei wird nichts sein.
Da fällt mir übrigens die Kollegin ein, die immer Kopfschmerzen bekam von den Lösungsmittel der Farbe, mit der unserer Räume damals gemalt wurden. Todkrank jedesmal. Nur: die Farbe war völlig lösungsmittelfrei und auf völlig biologischer Grundlage.
Sie neigte auch zur Tuberkulose wegen der Klimaanlage.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 19:21
von Stier
hallo Juliane,
was du uns da mitteilst ist ja entsetzlich. Die Äußerungen über MCS Erkrankte sind unverschämt und menschenverachtend.
Es wäre wichtig, wenn viele von uns Betroffenen in dieses Forum Einträge machen würden, die zum einen sachlich bleiben, zum anderen aber auch betroffen machen. Ich hoffe, dass einige aus diesem Forum diesen Schritt wagen.
Lobbisten schreiben verdächtig

Verfasst:
Dienstag 15. Januar 2008, 19:49
von Lucca
Hallo an alle,
das ist reine Provokation. Fallt nicht darauf rein.
Kontert am Besten mit knallharten Fakten.
Wie es aussieht sind dem Herausgeber der Brigitte
die PR Agenturen die für Brigitte schreiben etwas entglitten.
Im Sinne der Zeitung kann das nicht sein.
Cool bleiben, Lucca
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Mittwoch 16. Januar 2008, 00:20
von Yol
Ich habe eigentlich auch den Eindruck, als hätten einige Schreiberlinge eine recht träge Gehirnfunktion. Ob das genetisch bedingt ist, oder vielleicht auf das Deo, oder das Parfüm oder den Haarlack zurückzuführen ist, oder sogar auf die mangelnde Schulbildung, das ist so einfach nicht feststellbar. Feststellbar ist lediglich ein gewisses Grad an Dummheit, das mein Fassungsvermögen übersteigt.
Schade, aber Brigitte ist ein Blättchen, das von sowas lebt, von mir könnten sie nicht leben. Ich kaufe Bücher und lese sie auch, verstehe manche sogar. Das Geschreibsel in diesen Käseblättern, ich versteh es nicht mal, wieso? Ist mein Alter zu weit entfernt von dem heutigen Geisteszustand? Kultur ist sicherlich der Ausdruck des jeweiligen Zeitgeistes. Der Zugang zum derzeitigen ist mir leider versperrt. Hier passe ich.
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Mittwoch 16. Januar 2008, 03:08
von Andreas
[quote]Auch das gibt es Andreas, nur es sind keine ehrenamtlich arbeitende Aktivisten, sondern Angestellte bei PR Agenturen, die für bestimmte Industrien, Konzerne und Firmen schreiben. [/quote]
Daß die das ehrenamtlich machen habe ich auch nicht gedacht...
Diskriminierung ist das Allerletzte

Verfasst:
Mittwoch 16. Januar 2008, 22:04
von Silvia K. Müller
Wenn mir eines an die Nieren geht, dann ist es Diskriminierung von Umweltkranken.
Keiner von uns hat sich ein Leben mit Chemikaliensensitivität ausgesucht.
Was gestern im Forum einer Frauenzeitung passierte, fällt klar unter Diskriminierung und
war unter aller Würde. Dabei kann es ganz anders aussehen für Kinder mit Chemikaliensensibilität
und allen anderen ebenfalls von großem Nutzen sein.
Lest dazu im CSN Blog "Rücksicht auf Umweltkranke sollte an Schulen selbstverständlich sein"
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/01/16/ruecksicht-auf-umweltkranke-sollte-an-schulen-selbstverstaendlich-sein/#more-72
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Freitag 18. Januar 2008, 14:58
von Yella
Solche Schreiber für Industrien verdienen nicht schlecht wohlgemerkt.
Wer über Umweltkrankheit schreibt $$$ $$$

Verfasst:
Samstag 19. Januar 2008, 22:07
von Yella
Dicke Luft in Klassenzimmern
Gesundheitsgefahren durch mangelhafte Hygiene in Berliner Schulen.............
von Thomas Eikmann und Caroline Herr, Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
http://www.gew-berlin.de/blz/5213.htm
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Samstag 19. Januar 2008, 23:43
von Juliane
Hallo Yella,
das zdf hat in der Reihe frontal 21 am 4. September 2007 einen Film gedreht, der zeigt, was in vielen deutschen Klassenzimmern los ist. Den Film gibt es noch :
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,7001141,00.html
Das Video jetzt auf youtube
Frontal21, ZDF: \"Gift an Schulen\"
http://www.youtube.com/watch?v=l42FWQeqo6o - Editiert von Juliane am 14.07.2011, 10:40 -
Wer über Umweltkrankheit schreibt ist verdächtig

Verfasst:
Samstag 19. Januar 2008, 23:53
von Juliane
Beim frontal 21 darf man über das Thema Schadstoffe in der Schulinnenraumluft sprechen, ohne in Verdacht zu geraten.
Im Forum Schule wurden aus vielen Selbsthilfegruppen Beiträge zusammen getragen:
http://www.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/17/0,1872,5249297,00/F4872/