von Yol » Donnerstag 28. Februar 2008, 00:27
@Anne/Peter,
Stimmt was Du alles zu/über Möbel sagst, Anne. Nur, bei antiken oder gebrauchten Möbeln weiss man nicht, ob sie mit Pestiziden behandelt wurden. Ich habe sehr viel ausmustern müssen, insbesondere antike Möbel und alle indischen, pakistanischen etc. Doch merken kannst Du es nicht immer, wenn Du gerade nicht auf das verwendete Mittel reagierst. Bei einem kleinen indischen Seidenkoffer waren 23 mg/kg DDT im Holz. Beim pakistanischen 25 mg/kg DDT, in einem alten Schiffskoffer (den ich selber restauriert hatte ohne irgendwelche Mittel ausser Bienenwachs) waren 515 mg/k PCP + 36 mg/kg Lindan + 1,5 mg/k DDT.Die zulässigen Werte sind < 1 mg/kg, minimale Abweichungen kann man akzeptieren. Das ist nur eine kleine Übersicht, wie das aussehen kann. Obwohl ich auf DDT noch nicht reagiere, ist dies alles ausgemustert worden. Zu der Zeit als ich krank wurde, hat bei uns das Staatslabor diese Analysen noch gratis gemacht, sonst wüsste ich das gar nicht, hätte auch nicht wissen können, was mich weiter so sehr krank macht.
Peter: Anne's Vorschlag, Stück für Stück zu kaufen ist eine sehr gute Vorgehensweise. Holz ist heute nicht mehr unbedenklich. Glas und Metall (verträgliches) ist eine gute Lösung, liegt im Design vielleicht auch jungen Menschen.
Ich setze das hier nur ein, damit anderen Menschen nicht das gleiche passiert, wie mir.