Seite 1 von 1

FR Artikel: Gerüche im Kaufhaus"

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. April 2008, 23:40
von Juliane
Die Frankfurter Rundschau veröffentlicht im Politikteil einen Artikel über Duftstoffe
"Gerüche im Kaufhaus Der Duft der guten Laune"

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/reportage/?em_cnt=1312937

FR Artikel: Gerüche im Kaufhaus

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. April 2008, 08:30
von Juliane
Wir sollten zu diesem Artikel Leserbriefe schreiben.

Hier die Mailadresse für Leserbriefe:

Bronski Leserbriefe: (leserbrief@fr-online.de)


Man kann sich auch im FR Forum äußern:

http://forum.fr-online.de/forum/showthread.php?t=934

- Editiert von Juliane am 03.04.2008, 08:37 -

FR Artikel: Gerüche im Kaufhaus"

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. April 2008, 13:07
von Silvia K. Müller
Dieser Professor Hummel im FR Artikel ist der, der damals eine Provokation mit mir durchführte im Rahmen einer MCS Studie. Der Provokationsverlauf endete mit dem Ergebnis, das ich bewusstlos wurde und der hinzugerufene Anästhestist feststellte, dass der Puls weg sei.

Meinen Fall nahm man aus der Studie heraus, denn ein solcher Worst Case beeinflusse das Studienergebnis zu stark, so war damals der Tenor. Diese Begebenheit ist einer der Gründe, weshalb ich mich konsequent gegen Provkationstests ausspreche.

FR Artikel: Gerüche im Kaufhaus"

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. April 2008, 15:36
von Juliane
"Die schöne neue Geruchswelt gefällt aber längst nicht allen. Für Allergiker wird die synthetische Herstellung von frischer Luft zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem mit manchmal verheerenden Folgen. Und freiheitsliebende Staatsbürger beschleicht ein Unbehagen prinzipieller Natur, wenn sie nach Vernehmen des Wohlgeruchs erkennen müssen, einer chemisch erzeugten Illusion aufgesessen zu sein. Man will schließlich wissen, was einem zu welchem Zweck unter die Nase gehalten wird. "
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/reportage/?em_cnt=1312937


Harry Nutt, den "freiheitsliebenden Staatsbürger " "beschleicht ein Unbehagen prinzipieller Natur" . Das kann man wohl sagen. Zwangsbeduftung hat nichts mit freier Entfaltung der Persönlichkeit und schon gar nichts mit körperlicher Unversehrtheit zu tun.

Man muß sich mal überlegen, was Zwangsbeduftung mit Artikel 2 der Grundrechte zu tun hat.


"Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich."
Artikel 2 unserer Grundrechte

Bitte schreibt Leserbriefe an die FR. Das Thema sollte diskutiert werden!

Der Artikel ist zwar keine Klarstellung des Artikels "Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt" aber immerhin hat sich der Autor kritisch mit dem Thema Zwangsbeduftung auseinandergesetzt.