Seite 1 von 1

Kostenübernahme für Wasserfilter durch Sozialamt?

BeitragVerfasst: Montag 24. Januar 2005, 20:23
von bob
Hallo,

ich habe vom Sozialamt eine Ablehnung meines Antrages auf Übernahme der laufenden Kosten für den Wasser- und Raumluftfilter erhalten und lege nun Widerspruch ein.
Weiß jemand, wie man am besten argumentiert, und wo man belegbare Begründungen findet?
Z.B. habe ich gelesen, dass etwa 90% der MCS-Betroffenen auf ihr Trinkwasser reagieren, nur: Wo ist das belegt?

Über gute Tipps würde ich mich freuen
Grüße
Karin
[u]belegbare[/u]

Kostenübernahme für Wasserfilter durch Sozialamt?

BeitragVerfasst: Dienstag 25. Januar 2005, 11:48
von Betty Zett
Hallo Karin,

ich habe für Dich nachgefragt.
Die Aussage ist ein Erfahrungswert des EHC-Dallas und ist im Band IV Chemical Sensitivity von Rea aufgeführt.
Andere Umweltmediziner berichten von ähnlichen Erfahrungen, aber Studien dazu gibt es, soviel ich erfahren konnte, nicht. Dürfte selbst mit Studien schwer werden ein Sozialamt von diesem Bedarf zu überzeugen, die haben normal mit MCS nichts am Hut.

Liebe Grüße

Betty Zett

Kostenübernahme für Wasserfilter durch Sozialamt?

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Januar 2005, 01:37
von Eberhard
Hallo,

das Problem ist das Sozialämter i.d.R. nur innerhalb des Bereiches Kosten übernehmen die die Krankenkassen auch übernehmen würden, d.h., wenn die Krankenkasse eine Kostenerstattung verwehren würde so reagiert das Sozialamt in der Regel ebenso, das ist das Problem. Schon mal versucht daß die Krankenkasse die Kosten übernimmt mit entsprechender ärztlicher Bescheinigung?

LG
Eberhard

Kostenübernahme für Wasserfilter durch Sozialamt?

BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Januar 2005, 10:54
von bob
Hallo Betty,
vielen Dank für Deinen Hinweis.

Hallo Eberhard,
danke für den Tipp, es bei der Krankenkasse zu versuchen.
Eine ärztliche Bescheinigung habe ich. Die liegt auch dem Gesundheitsamt vor. Die Ärztin hat aber entschieden, dass keine medizinische Notwendigkeit bestehe. Es steht also Aussage gegen Aussage.
Habe jetzt Widerspruch eíngelegt, mal sehen, was dabei rauskommt.

Grüße
Karin