"ökologischer" Lebensraum Büro - Luftschadstoffe

Eine multimediale Präsentation von Filmen, Tondokumenten, Texten, Fotos und Grafiken im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung, als damaliges Projekt 99 an der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin.
Reizende Gase in der Innenraumluft und ihre Folgen:
- Das Sick-Building-Syndrom (SBS), SBS-Experte Dr. Andeas Beyer
- Vielfache Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS), Prof. Dr. Werner Maschewsky
- Schadstoffbestimmung und Schadstoffmessung, Axel Wichmann wissenschaftlicher Berater zu Innenraumschadstoffen
- Gesundheitsgefährdende Stoffe in der Raumluft,Praxisbeispiel:Potentielle Schadstoff-Ausdünstungen aus einem Schreibstisch
- Ökologisches Bauen, Michael Kirchner Architekt & Baubiologe IBN
- Empfehlungen für die betriebliche Praxis, Handlungsempfehlungen, Hilfe für Einkaufsentscheidungen
http://www..tu-berlin.de/zek/koop/publikationen/umwelt/gase.html
http://www..tu-berlin.de/zek/koop/publikationen/umwelt/index2.html
Gruß
Reizende Gase in der Innenraumluft und ihre Folgen:
- Das Sick-Building-Syndrom (SBS), SBS-Experte Dr. Andeas Beyer
- Vielfache Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS), Prof. Dr. Werner Maschewsky
- Schadstoffbestimmung und Schadstoffmessung, Axel Wichmann wissenschaftlicher Berater zu Innenraumschadstoffen
- Gesundheitsgefährdende Stoffe in der Raumluft,Praxisbeispiel:Potentielle Schadstoff-Ausdünstungen aus einem Schreibstisch
- Ökologisches Bauen, Michael Kirchner Architekt & Baubiologe IBN
- Empfehlungen für die betriebliche Praxis, Handlungsempfehlungen, Hilfe für Einkaufsentscheidungen
http://www..tu-berlin.de/zek/koop/publikationen/umwelt/gase.html
http://www..tu-berlin.de/zek/koop/publikationen/umwelt/index2.html
Gruß