Seite 1 von 1

Nerven

BeitragVerfasst: Freitag 11. Februar 2005, 17:06
von Petra
Hallo,
habe die Erfahrung gemacht, dass bei meinem Mann und mir die Nerven sehr schnell schlecht werden. Man zittert innerlich, kann sich kaum vor innerlicher Erregung konzentrieren, ist fahrig (es fallen einem schnell Sachen runter usw.) und ist gereizt.

Wenn man raus geht, ist es oft vorbei. Es muss durch Innenraumschadstoffe ausgelöst werden, wissen nicht genau welche. Hat hierbei jemand Erfahrung? Da wir nicht mehr allzu lange in der Wohnung bleiben, würde uns auch interessieren, ob man symptomatisch (mit Nährstoffen?) dagegen etwas tun kann.

Vielen Dank und Grüße,
Petra

Nerven

BeitragVerfasst: Freitag 11. Februar 2005, 17:44
von jeansgirl
hallo das kenne ich auch
kann aber auch eine verzögerte Reaktion sein...

Nerven

BeitragVerfasst: Samstag 12. Februar 2005, 12:40
von chris
Hallo,
wenn bei uns irgendwo mit Holz (Dachstuhl) gearbeitet wird, oder ich in einem Raum mit Holzvertäfelung (Billigausführung) bin, zittere ich auch wie verrückt. Kann dann kaum richtig essen - lieg fast mit dem Gesicht im Teller, weil ich sonst fast alles verschütte - , kann die Blase nicht richtig kontrollieren, ständig fällt mir was runter, bin schwindlig und ganz wirr im Kopf. Zum Glück wird nach Abschluss der Arbeiten alles wieder besser. (Formaldehyd)
Grüße Chris

Nerven

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2005, 12:41
von Rena
Hallo Chris,

was Du beschreibst, sind schwerste neurologische Ausfälle. Du mußt solche Expositionen vermeiden und wenn etwas im Haus gemacht wird gehe für die Zeit weg. Übernachte bei Freunden, in einer einfachen alten Pension, etc. Alles ist besser, als seinen Körper, sprich das Gehirn und Nervensystem so zu schädigen.

Gruß
Rena

Nerven

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2005, 13:22
von Petra
Hallo,

wenn man solche neurologischen Probleme hat und ja schon auf geringste Mengen reagiert (haben jetzt z.B. herausgefunden, daß frische Blondierung von anderen Personen, Thermo-Faxpapier und Holz (Terpene) die "Nerven zittern läßt", aber es reichen manchmal auch neg. Nachrichten im Fernsehen, daß es schlimmer wird),
würde mich folgendes interessieren: sind das irreversible Schäden oder hat das schon mal jemand wieder wegbekommen? Hat jemand Erfahrungen ob man noch etwas anderes machen kann außer meiden? Vielleicht hat ja jemand schon mal Baldriantee, Blütenpollen, Nährstoffe, Schüssler-Salze, Entspannung, Thallassotherapie (hier etwas schwierig) usw. in diesem Zusammenhang bewußt ausprobiert? Bevor ich jetzt verschiedenen Dingen ausprobiere, würden mich Eure Erfahrungen sehr interessieren.

Herzlichen Dank und Grüße,
Petra

Nerven

BeitragVerfasst: Sonntag 13. Februar 2005, 15:55
von Lukas
Hallo Chris,

habe desöfteren ähnliche Erfahrungen gemacht. Jedesmal, wenn hier im Haus renoviert wird - und es wohnen nunmal mehrere Parteien hier -, bekomme ich eine unwahrscheinliche Schmerz- und allgemeine Symptomverstärkung. Kann mich dann grad noch so dahin schleppen, und sogar in den Nebenhöhlen und im Rachen fängts SOFORT wieder zu eitern an. Am allerschlimmsten ist dieser Lackgestank, da kratz ich hier oben unterm Dach fast ab, selbst wenn im untersten Stock renoviert wird und im Treppenhaus die Fenster offen stehen. Und es ist auch bestimmt keine Einbildung, denn mehrfach schon wusste ich zuvor gar nicht, dass gerade wo renoviert wird, wache dann irgendwann auf (hab ja schon lange keine geregelte Schlafenszeit mehr) und hab das Gefühl, das letzte Stündchen hat geschlagen :-/ ... da fällt mir dann der stechende Gestank noch gar nicht auf... (ich hab keinen Flur, meine Zimmertür ist gleichzeitig Wohnungstür und obendrein undicht), erst wenn ich mich dann ins Bad geschleppt habe und wieder ins Zimmer komme, merke ich den dann, und dann ist natürlich wieder alles klar! :-( Ich habe keine Ahnung, wie die Handwerker das aushalten können - und das tgl. und jahrelang!

Viele Grüße
Lukas

Nerven

BeitragVerfasst: Montag 14. Februar 2005, 09:30
von Raintree
Hallo Petra,

dieses Zittern kann verschiedene Ursachen haben.
Ein überstimmuliertes Nervensystem scheint dabei eine tragende Rolle zu spielen.
Chemikalien, Nährstoffdefizite und psychische Überlastung können Teil daran haben.

Taurin, eine Aminosäure, Magnesium und B6 helfen schnell diese Reaktionen zu beseitigen,
sofern sie körperliche Ursachen haben.

Sollte die Psyche eine zusätzliche Rolle spielen, wie von Dir berichtet: Nachrichten im Fernsehn, die es auslösen, muß nach der Grundursache geforscht werden. Schreckliche Erlebnisse oder erheblicher Druck von Aussen können sich auch im Endstadium in körperlichen Symptomen ausdrücken.

Grüße

Raintree

Nerven

BeitragVerfasst: Montag 14. Februar 2005, 13:00
von jeansgirl
ich habe das Zittern nach "duftkontakt"wenns wieder mal heißt: ich habe doch gar nichts benutzt....ja klar!!!!!!!!!!!

Nerven

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2005, 11:13
von chris
Hallo Rena,
ich versuche ja soweit es geht, mich bei solchen Situationen zu entziehen. In Räumen mit "solchem" Holz halte ich mich nicht mehr auf. Aber immer fort gehen, wenn irgendwo saniert wird - ein Ding der Unmöglichkeit. Da könnte ich gleich meine Wohnung aufgeben. Lebe im Winter in der Zeit dann vorwiegend im Eckzimmer mit ständiger Frischluftzufuhr. Türen und alles Undichte wird dann wieder abgeklebt. Im Sommer ist es leichter, da geh ich in den Garten (wenn ich noch kann). Der liegt in einem großen Park mit einem kleinen Flüsschen, direkt am Garten vorbei. Für mich ein Paradies - wenn nicht gerade gegrillt wird (Anzünder) oder der direkte Nachbar "Wettbewerbsraucher" zu Besuch hat.
Grüße Chris