Flugzeug- Kerosin und Diesel- Ruß

Flugzeug- Kerosin und Diesel- Ruß

Beitragvon Monja » Donnerstag 10. Juli 2008, 09:57

Ich würde gern mehr von euch darüber wissen. Zwei Vorfälle in den
letzten 3 Tagen, die die MCS wieder verschlimmert haben und auf
die ich bislang noch nie reagiert habe: Kerosin und Ruß. Dazu habe
ich eben auch zwei Links rausgesucht. Vorgestern nach dem Einkauf
so wie immer stieg ich auf mein Rad, ein Flugzeug flog drüber, auch
wie so oft, aber diesmal kam eine furchtbare Wolke Kerosin runter,
der Flugplatz ist nicht weit entfernt. Ich raste mit dem Rad davon
und konnte wirklich wie eine Mauer durchbrechen die Stelle, bis zu
der der Gestank war und Meter dahinter, wo die Luft klar war.

Heute früh erwachte ich mit einem Geruch und Geschmack von eindeutig
Ruß in Hals und Lunge, Druck in der Brust, wie eingeklemmtes Herz.
Ich schlafe neuerdings bei offenem Fenster, da nachts die Luft gut
ist, aber es muss doch wohl am "Luftdruck" liegen??? dass die LKWs,
die ja sonst auch früh morgens fahren wie immer, heute plötzlich mal
bei mir solche Reaktion auslösen? Luftdruck oder bin ich von vorgestern
dem Flugzeug plötzlich sensibilisiert?

Ich reagiere seit MCS ja auf wirklich vieles, Parfüm, Mopeds, Farben
usw. sind das schlimmste und bekomme seit Wochen Akupunktur, um die
Empfindlichkeiten wegzubringen, was auch bezüglich dieser Dinge etwas
zu klappen scheint, aber dafür kommen nun neue Gerüche, die nicht zu
ertragen sind? So schön hatte ich die MCS schon im Griff, und nun das.
Immer wenn man denkt, das schlimmste überstanden zu haben, kommt was
neues. Geht es euch auch so? Hier die beiden Links,
Liebe Grüße von Monja

Flugzeug-Kerosin:
http://www.wasistwas.de/technik/eure-fragen/fliegerei/link//c418bc1df3/article/warum-werden-flugzeuge-mit-kerosin-angetrieben.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=1307

Diesel-Ruß:
http://www.abendblatt.de/daten/2002/12/14/104288.html
Monja
Hardcoreposter
 
Beiträge: 2033
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 21:19

Flugzeug- Kerosin und Diesel- Ruß

Beitragvon sunday » Donnerstag 10. Juli 2008, 11:01

hallo,

ja, ähnlich geht es mir auch. allerdings nehm ich es rel. gelassen hin, daß es mal besser geht und mal wieder schlechter.ich hatte in einem anderen thread gestern schon etwas über mal mehr mal weniger empfindlich geschrieben.

das wetter spielt natürlich auch noch eine rolle. ich wohne hier nur knapp 10 m von einer sehr dicht befahrenen straße entfernt, was meistens noch einigermaßen geht, weil der wind aus der anderen richtung kommt.
aber im sommer bei inversionswetterlagen, wenn nichts mehr richtig abzieht, ist es schon ätzend. als ich vor ein paar jahren mal nach ein paar tagen am meer an dieser straße aus dem bus stieg, dachte ich, ich würde ersticken. es war so, als hätte ich meine nase direkt im auspuff eines mit diesel betriebenen lkw`s o.ä.

irgendwo hab ich mal gelesen, daß flugzeuge manchmal vor der ladung einfach kerosin ablassen. falls das stimmt, sollte man einflugschneisen am besten komplett meiden.

hilfreich finde ich bei abgasen etc. (wie bei allen belastungen) viel frische luft, viel gutes wasser, ein langes bad mit totem-meer-salz und ein paar homöopathische medikamente.

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Flugzeug- Kerosin und Diesel- Ruß

Beitragvon Lulabee » Freitag 11. Juli 2008, 08:51

Das mit dem Kerosin ablassen stimmt, das machen die um das Landegewicht zu reduzieren weil danach die Gebühr berechnet wird. Über einer Stadt Kerosin abzulassen, voll übel.
Lulabee
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 430
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 19:52

Flugzeug- Kerosin und Diesel- Ruß

Beitragvon Clarissa » Freitag 11. Juli 2008, 09:12

landegebühren nach gewicht??? neeeeee man lässt nur treibstoff ab, wegen des anhalteweges bei einer notlandung. wenn ich gerade gestartet bin und muss kurz darauf notlanden dann muss ich treibstoff ablassen um das gewicht und damit den anhalteweg zu verkürzen. normalerweise wird soviel getankt das es gut bis zum zielflughafen reicht incl. einer sicherheitsreserve aber mit randvollen tanks wird nur noch auf sehr langen strecken geflogen.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron