Seite 1 von 1

Stinkendes Notebook

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2008, 10:55
von gurux
Hallo Mitstreiter,

ich habe eine neues Firmennotebook bekommen. Ist ein ganz schönes Teil. Leider stinkt es sehr nach Plastik. Jemand eine Idee, wie ich das abstellen oder verbessern kann? Wenigstens vertrage ich die Tastatur..

LG,
G

Stinkendes Notebook

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2008, 11:59
von neversurrender
Ich stelle meine neuen Geräte immer eingeschaltet (möglichst für mehrere Tage bis Wochen) in einen nicht benutzten, gut belüfteten Raum (z.B. Keller). Die Geräte werden warm und können dann, bei Betriebstemperatur ausdünsten. Ich habe schon Geräte (Aktivlautsprecher) gehabt, die haben nach Wochen ausgeschaltet keine Reaktion bei mir ausgelöst, aber wenn ich sie dann eingeschaltet habe und sie ihre Betriebstemperatur erreicht haben, konnte ich sie nicht mehr vertragen. Da hilft wirkl. nur eins - einschalten und laufen lassen - aber eben woanders. Einen neuen Fernseher haben wir 4 Wochen 12 - 16 Std. /Tag laufen lassen - dannach konnte ich ihn vertragen.

Stinkendes Notebook

BeitragVerfasst: Sonntag 3. August 2008, 16:54
von sunday
hallo,

manchmal hilft das, aber ich habe es leider auch schon oft erlebt, das elek. geräte auch nach jahren noch stinken, wenn sie länger als 5-15 minuten laufen.

aber wenn die tastatur separat ist und vertragen wird, kann man aus glas einen kasten für den laptop bauen (hab ich das mal aus plexiglas gemacht, das ging auch), der aber sehr viel größer als das notebook sein muß, damit sich die warme luft nicht staut und man muß eine öffnung lassen und mit aktivkohlevlies bedecken, durch die die warme luft, die aus dem laptop rauskommt entweichen kann.

ich hab zwar auch so ein plastikteil (amilo von jujitsu-siemens), aber der roch schon im laden fast garnicht (da lief ein demogerät), also konnte ich mir da rel. sicher sein, daß er rel. schnell ausgast und inzwischen riecht er nicht mehr.

trotzdem sitz ich damit entweder neben der offenen balkontür oder wennn es draußen unter 10 grad ist, stell ich einen kasten, den ich mit aktivkohlevlies gefüllt habe, ein kleines stück hinter der lüfteröffnung auf, damit die abluft da reingepustet wir.

da alle elek. geräte flammschutzmittel enthalten und die mit sicherheit nicht nach ein paar wochen oder monaten ausgegast sind (dann würden die flammschutzmittel ja keinen sinn machn), will ich da kein risiko eingehen. wahrscheinlich gibt es doch auch flammschutzmittel, die rel. geruchslos sind.

liebe grüße
sunday