Ausstattung für Cleanroom

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Gatano » Freitag 5. September 2008, 17:47

Möglich, dass es nicht aufgefallen ist, aber Rüdiger bietet in der Rubrik "Verschenken" 15m2 Glasboden an. Das ist superideal für sich einen Cleanroom einzurichten. Besser geht es nicht.

viewtopic.php?t=7174
Gatano
Besserwisser
 
Beiträge: 251
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 20:19

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Henry » Samstag 6. September 2008, 23:36

Wie baut man so einen Glas-Cleanroo, Gatano?
Erinnert mich irgendwie an einen Schneewitchensarg,ein Glas-Cleanroom.
Henry
 

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Arnfried » Sonntag 7. September 2008, 02:02

Mit den Glasplatten verkleidet man, wie ich vermute, den Boden und ggf. Wände und Decken. Darin fühlt man sich dann vermutlich nicht soooo Scheewittchenhaft.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Lucca » Sonntag 7. September 2008, 22:49

Hallo Arnfried,

wenn Du auf dem untersten Bild genau schaust, da ist Glas an der Wand.
Es ist darunter pfirsichfarben gestrichen.

http://www.ehcd.com/tour/day1.html

http://www.ehcd.com/center/aboutfacility.html

Auf dem Boden habe ich Glas schon in Design Boutiquen gesehen.

Man kann etwas drauß machen, es muss nicht kühl aussehen.
- Editiert von Lucca am 07.09.2008, 22:54 -
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Sileah » Montag 8. September 2008, 13:18

Ich hab auch schon daran gedacht, ob das was für mich wäre.
Allerdings hab ich derzeit kein Auto :-(

Wo kann man denn das Glas anbringen? Auch am Boden? Sperrt das zuverlässig ab?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Lady in Black » Mittwoch 10. September 2008, 16:42

Glas sperrt zuverlässig ab. Es muss allerdings auch richtig verlegt werden
Wenn jemand in einem älteren Haus wohnt, muss man erst wegen der Statik nachfragen.
Glas in dieser Dicke wiegt ganz schön.
Lady in Black
Besserwisser
 
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 06:29

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Lilienblüte » Sonntag 21. September 2008, 12:31

Welche Materialien und Möbel sind noch für einen Cleanroom geeignet?
Lilienblüte
Besserwisser
 
Beiträge: 206
Registriert: Donnerstag 31. Januar 2008, 10:05

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Clarissa » Sonntag 21. September 2008, 12:50

stahl, alu, glas, unbehandeltes hartholz, das wars dann auch schon fast, auf jeden fall noch ein netzfreischalter in der verteilung.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Lucca » Sonntag 21. September 2008, 13:25

und keine Bücher, keine Elektrogeräte die Flammschutz und vieles mehr ausgasen, keine behandelten Wolldecken (Wollsiegel) und alles Plastik möglist raus lassen.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Ausstattung für Cleanroom

Beitragvon Ma Baker » Sonntag 21. September 2008, 22:13

Matratze ohne Flammschutz, Bettgestell ohne Formaldehyd, das ist auch wichtig.
Umso purer der Raum, desto größer die Erholung für den Körper. Dass es hingehauen hat
merkt man wenn man im Cleanroom Symptome abbaut.
Ma Baker
Besserwisser
 
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 23:35


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron