Wie kann man MCS diagnostizieren

Wie kann man MCS diagnostizieren

Beitragvon Kathrin » Freitag 25. Februar 2005, 09:18

Hallo,

gibt es Untersuchungen, die wirklich zu empfehlen sind um MCS und seine individuelle Ursache aufzudecken?
Ich bin es leid immer schräg angesehen zu werden und dann als nächstes komische Fragen in Richtung Psyche gestellt zu bekommen.

LG
Kathrin
Kathrin
 

Wie kann man MCS diagnostizieren

Beitragvon Eberhard » Freitag 25. Februar 2005, 14:45

Hallo Kathrin,

die jeweils erforderlichen Untersuchungen sind ganz unterschiedlich von den vorhandenen Beschwerden, Vorerkrankungen und Symptomen, grundsätzlich kann man bei MCS davon ausgehen daß eine vollumfassende Diagnostik unerläßlich sein dürfte, also d.h.

LTT-Testreihen,
PET,
SPECT,
Allergietests auf Schimmelpilze, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Konservierungsstoffe, Zusatzstoffe, Kosmetika usw.,

psychometrische Testverfahren zum Unterscheiden zu anderen Erkrankungen,

die Untersuchungen im Bereich der Neurotoxikologie wie z.B. Neorobehavioral-Core-Test-Batterie,

Immunstatus, Antikörperuntersuchungen, Ig-E, Ig-G, Ig-A, Ig-M,

Zytokine, Protein-S-100 (Hirnschrankenprotein), Glutathion-S-Transferase-Enzym (GST),

GSTT1 und der Komplex der GST im Allgemeinen, Autoimmunerkrankungen u.v.m.,

die Problematik besteht erstens immer darin daß MCS in Deutschland nicht offiziell anerkannt ist und derzeit hierzulande auch meistens nicht als eigenständige Erkrankung angesehen wird, zweitens - und das ist das größte Problem für die meisten MCS-Betroffenen - einen Arzt zu finden der sich mit MCS auskennt, somit nicht vorschnell auf die sog. Psyche schiebt und bereit dazu ist die erforderlichen Untersuchungen durchzuführen.

Hoffe das hilft Dir weiter.

LG
Eberhard
Eberhard
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast