Seite 1 von 1

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2005, 03:16
von Chrissi
Hallo meine lieben!

Ich suche schon seit Monaten nach einem geeigneten Bett, einer Matratze und einem Lattenrost.
Ich vertrag nichts aus Holz.
Daher dachte ich ein Metallbett ist das richtige.
Aber wie sieht das mit den Lackierungen aus? Reagiert man darauf auch?
Hat da jemand Erfahrung?

Und beim Lattenrost wie ist es da?
Ich hab einen Hersteller gefunden, der noch Lattenroste aus Metall anbietet.
Sind die zu empfehlen?

Bei der Matratze bin ich regelrecht am verzweifeln.
Ich habe Allergikermatratzen im Internet gefunden, die kosten aber ab 480€ aufwärts.
Unerschwinglich für mich.
Kennt da jemand eine günstigere Alternative, die gut verträglich ist?
Sollte es Kaltschaum sein?
Oder welches Material ist geeignet?

LG Chrissi

Bett, Lattenrost,Matratze

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2005, 12:44
von Silvia K. Müller
Hallo liebe Chrissi,

einige mir bekannte Chemikaliensensible und auch ich selbst, haben ein Metallbett und kommen gut damit zurecht. Uns geht es wie Dir, wir tolerieren Holz nicht oder nicht gut genug. Mein Bett ist aus Roheisen und hat einen Lack, der aber von Anfang an nicht roch. Freunde von mir haben das gleiche Bett, beide MCS und EMS, kein Problem.

Die Betten in den Unterkünften des EHC haben meist Lattenroste aus Metall und sind aus Metall, weil die Patienten in hohem Maße auf Holz reagieren. Jeder Baubiologe wird wahrscheinlich zu schreien beginnen, aber kaum einer versteht den hohen Sensibilitätsgrad von MCS Betroffenen. Zur Not kann man so ein Bett auch erden.

Kaltschaum und andere Kunststoffmaterialien kommen nicht in Frage für uns. Kapok, Baumwolle, Rosshaar und wer es verträgt Naturlatex geprüft sind die bessere Wahl.

Liebe Grüße
Silvia

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Dienstag 8. März 2005, 17:03
von Chrissi
Hallo Silvia!

Danke für die Tipps.

Kannst du ein ganz bestimmtes Metallbett empfehlen?

Bei den Matratzen bin ich auch wieder unsicher.
Rosshaar vertrage ich gar nicht, bei Baumwolle ist es auch nicht so besonders und Kapokmatratzen, haben einen Eigengeruch, wo ich mich frage, ob man den auf dauer aushalten kann.
Aber wenn man Encasings drüber macht, riecht es vielleicht nicht mehr raus bzw. vielleicht vertrage ich dann auch die Baumwollmatratze.
Gibt es da empfehlenswerte Anbieter bei den Matratzen?


LG Chrissi

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 18. März 2005, 09:28
von Karlheinz
Hallo Chrissi,

wo gibt's denn noch Lattenroste aus Metall. Bin seit längerem auf der Suche. Bei mir funktioniert auch nichts mehr (Bettwäsche etc.).

Grüße Karlheinz

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 19. März 2005, 08:21
von Chrissi
Hallo Karlheinz!

Ich habe durch Zufall eine Seite im Inet gefunden, wo ein Hersteller noch Metalllattenroste angeboten hat.
Allerdings finde ich die Seite im Moment nicht mehr.
Aber sobald ich sie finde, schicke ich dir den link.
Ich suche die Seite im Moment selber, da ich ja auch bestellen will.

Wie gesagt, sobald ich fündig werde, melde ich mich gleich.

Liebe Grüße,
Chrissi

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Sonntag 20. März 2005, 20:22
von Dragon
Hallo,

so ein Metall Lattenrost kann man vielleicht bei diesen Möbel Second Hand Läden kriegen. An Metall kann nichts dransein und man kann es auch abwaschen mit Borax.

Grüße
Dragon

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. Oktober 2006, 19:49
von Fred
Hallo,

an so einem Metalllattenrost bin ich auch interessiert, finde aber nirgends soetwas. Es wäre nett, wenn jemand hier eine Adresse sagen könnte.
Ich habe mit meinem Lattenrost aus Holz scheinbar wieder einen Kapitalbock geschossen. Er hat extrem gestunken, war aber lange in dem Zimmer, da ich erst nicht wusste, wo es herkam. Er hat das Zimmer und alle Gegenstände verpestet. Selbst mit lüften bekomme ich es nicht raus. Wenn ich in der Wohnung bin, gewöhnt man sich an den Geruch, nehme ich irgendwelche Gegenstände mit in eine andere Wohnung, riechen sie stechend nach diesem Zeug. Weiß jemand, was das sein könnte? Wie bekomme ich es aus der Wohnung wieder heraus? Symptome sind: Augenbrennen, Kopfschmerzen, weicher Stuhlgang.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:27
von Penylane
Hallo Fred,
das klingt nach Formaldehyd.

Ein Metalllattenrost bekommst Du bestimmt Second Hand.
An Metall dürfte nichts dran sein, was man nicht abwaschen können.

Alles Gute, Pennylane

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 6. Oktober 2006, 13:02
von Chris
Schaut mal unter auping. Die Roste sind unschlagbar und die ganz neuen Matrazen kenne ich nicht. Die Sachen sind recht teuer, aber für Generationen (Bettgestelle und Roste). Fast die ganze Familie hat auf ...auping umgestellt.
Chris

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 6. Oktober 2006, 17:48
von Fred
Hallo,

Formaldehyd müsste doch aber verschwinden, wenn man lüftet und die Quelle beseitigt? Es stinkt alles immer noch derbe in dem Zimmer, vor allem Dinge, die man mit in andere Häuser nimmt und dann dran riecht. Ich habe schon angedacht, mir einen großen Ozongenerator zu mieten und die ganze Bude damit mal richtig durchzublasen. Es muss doch möglich sein, diesen Gestank zu beseitigen.
Metalllattenroste finde ich nicht. Was meinst Du mit Second Hand? Ebay? Da gibts auch nix.

Gruß

Fred

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 08:38
von Karlheynz
Was mir an möglichen Quellen einfällt.
-Terpene
-Isocyanathaltiger Lack
-Beschichtung mit Leinölfirnis (gern im Ökobereich)
man kann nur hoffen, dass es im Laufe der Zeit weggeht, am günstigsten ist natürlich ein warmer sommer mit offenen Fenstern.
-Formaldehyd ist in den Konzentrationen geruchlos.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 7. Oktober 2006, 10:37
von Chris
http://www.auping-online.com/ und dann auf Spiralen

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Dienstag 24. Oktober 2006, 22:52
von Fred
Danke Karlheynz, es könnten wirklich Isocyanate sein, es ist als Formaldehydersatz in verschiedenen Lacken/Leimen enthalten, wie ich rausgefunden habe.

auping online.com ist leider auf holländisch und dieser Sprache bin ich leider nicht mächtig. Die Bestellung über die Bestellform würde ich vielleicht noch hinkriegen, sie liefern auch nach Deutschland, was ich aber nicht weiß: Wer liefert, wann wird geliefert, wie bezahle ich? Ich habe schon eine Mail hingeschrieben in englisch, leider kam keine Antwort.
Sind die "Spiralen"-Lattenroste komplett aus Metall?

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Mittwoch 25. Oktober 2006, 07:22
von Clarissa
hallo fred, dann geh noch mal auf auping.com und klick die deutsche flagge an. schon ist die seite deutsch ;-)

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 12:58
von Clarissa

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 14:27
von Danni
Formaldehyd.
eine bekannte hatte sich ein ökonaturholzbett vom ökotischler aus dem
schwarzwald bauen lassen.
Angekommen: irre Formaldehydbelastung. Hat Holz aber an sich !!!

Sie hat die Holzsachen an die Heizung gestellt und rundherum alles abgedeckt.
Dann etliche Tage durchgeheizt.

Bäckerbackofen wäre besser.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 19:22
von Betty Zett
Hallo Danni,

aus welchem Holz war das Bett?
Buche hat recht viel natürliches Formaldehyd,
aber viele andere Hölzer kaum.
Formaldehyd geht durch Aufheizen nicht vollständig weg.
Es tritt vorallem an feuchten Tagen sehr stark aus.
Bei MCS ist ein Metallbett dann doch wohl besser.
EMS Empfindliche können es zusätzlich erden.

Liebe Grüße
Betty Zett

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 21:02
von Fred
Diese Matratze scheint mir empfehlenswert:

http://www.webbett.de/dormiente/dormiente-natura-soft.htm

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Donnerstag 26. Oktober 2006, 23:00
von Danni
Keine Ahnung welche Holssorte meine Bekannte hatte.

evlt. nur einen teil mal "ausheizen" und dann neben das Kopfkissen
legen u. Reaktion abwarten.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 07:26
von Alex
Hallo Danni,

das "Ausheizen" ist eine Gratwanderung und Reste
von Chemikalien bleiben drin. Manche Chemikalien
lassen sich sogar nicht "ausheizen", sie können
sogar durch die Hitzeeinwirkung noch aufgiften.
Für ein Bett deshalb gleich ein völlig ungiftiges Material
nehmen, denn über Nacht versucht der Körper Entgiftungskapazität
zurückzugewinnen, dabei sollte er nicht vergiftet werden.

Gruß
Alex

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 13:15
von Sunflower
Wie kann es sein das es Personen mit MCS gibt die in frisch gebauten Holzhäusern wohnen? Kenne 2 die wohnten in frisch gebauten Häuschen, ganz aus Kiefernholz ohne Stein nur Holz. Es gibt auch MCS Fertighäuschen aus Holz, verstehe ich nicht. Kiefer hat Terpene, Formaldehyd, Harz und das frische Holz stinkt schon aus 3 Meter Entferung zum kotzen. Wenn einer Parfüm drauf hat sagen diese Leute das sie das Formaldehyd im Parfüm nicht vertragen, sitzen aber den ganzen Tag in einem Formaldehyd stinkendem Holzhäuschen. Seltsame Phenomene gibt es.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 13:41
von Sunflower
Noch eine Erkenntnis zum Holz. Nadelholz und frisches Holz enthält C14 (radioaktiver Kohlenstoff). Dieser radioaktive Kohlenwasserstoff lagert sich durch natürliche Fotosynthese im Holz ab. Fossile Holzarten wie Kiefer, Tanne u.s.w. sollen Schwermetall belastet sein. So weit bin ich aber mit der Nachforschung nocht nicht um zu sagen welche Arten von Schwermetall. Wenn dies stimmt wundert es mich umso mehr das die 2 Personen die ich kenne es in ihren Holzhäuschen aushielten. Eine davon war nebem MCS noch Metallallergisch und lies sich deshalb ein Haus aus Holz bauen.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 16:33
von Fred
Bei einer Metallallergie bekommt man aber nur allergische Reaktionen bei direktem (Haut-)kontakt. Metallmöbel etc. geben ja nichts an die Raumluft ab.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 22:14
von Fred
Weiß jemand, woraus die Beschichtung auf Metallmöbeln besteht? Ich habe nur Metallmöbel und es scheint bei allen die gleiche zu sein. Graue Farbe und färbt leicht an der Wand ab, wenn man mal aus Versehen dran lang schrabt. Ich hoffe ungefährlich und auch, dass es nichts an die Raumluft abgibt. Ich habe auch eine Chrom-Nickel Allergie, allerdings nur bei Hautkontakt. Nicht, dass Metallmöbel jetzt doch irgendwas abgeben.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 22:22
von Kai Uwe
Hallo Fred,

Metalle sorgen fast immer für grauen Abrieb, wenn man sie an einem
weißen Untergrund reibt. Es ist nichts Schlimmes. Metalle die
zu Möbeln verarbeitet werden gasen nicht aus.

Ich glaube, Du kannst beruhigt sein,
Kai Uwe

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 23:00
von Sunflower
Hallo Fred

ich gehe davon aus das du unlackierte Metallmöbel hast. Das ist Metallstaub, b.z.w. Metallabrieb. Das war ein Grund warum ich meine unlackierten Metallmöbel alle wieder rausgeschmissen habe;es gast zwar nicht aus aber es scheuert sich ab, vor allem Edelstahl und Stahl, ich habe es nicht vertragen. Das Metall reichert sich im Hausstaub an; vor allem von Stühlen und Tischen die man oft verschiebt und benutzt, logisch denn es ist durch starke Benutzung mehr Metallabrieb. Habe nur noch durchsichtig lackierte Metallmöbel. Der Lack riecht für mich nicht und ich komme damit klar.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 12:40
von Fred
Die Möbel sind mit etwas lackiert oder beschichtet. Es riecht aber nach nichts. Ich habe schubladen, die direkt Metall auf Metall reiben, die sind, wie alle meine Metallmöbel, offenbar mit dem Gleichen beschichtet und dort bildet sich an den Reibestellen ein Graues Pulver.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 15:20
von Sunflower
Hallo Fred

Sind die Stellen an denen die Metallschubladen aufeinander reiben noch vollständig unbeschadet lackiert? Ich wüßte jetzt nicht warum der Lack als "graues Pulver" abreibt. Falls an den Stellen der Lack schon ein wenig oder ganz ab ist, ist es eventuell Metallstaub.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 15:50
von Fred
Nein, vollig unbeschadet lackiert ist es nicht mehr. Es sind Stellen, an denen der Lack ab ist, er reibt als graues Pulver ab. Metallstaub würde nicht soviel anfallen in so kurzer Zeit. Ich würde gerne wissen, woraus dieser Lack besteht.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 16:51
von Sunflower
Eigentlich verursacht der Abrieb von den üblichen farblosen Lacken kein Pulver, sondern, wenn dann eine Masse die aussieht wie zusammengerollte weißlich bis farblose Tesafilmschnipsel. Wenn der Lack schon immer auf den Möbeln war ist er meistens ein Epoxigemisch oder eine Polyesterpulverfarbe, jedenfalls wenn er klar und durchsichtig ist. Meine Möbel wurden mit AFM versiegelt. "Wie graues Pulver" klingt für mich aber immer noch nach Metallstaub wie es bei meinen unlackierten Möbeln der Fall war. Wenn ich du wäre würde ich mir als erstes einen "immunoselect Nickel Test" aus der Apotheke oder Ebay besorgten. Nur schon mal um sicher zu gehen das es kein Nickel beinhaltet. Ist für dich als Nickelallergiker bestimmt sehr wichtig, denk daran das sich dieser feine Staub im Haussatub anreichern kann und du ihn dann mit dem Hausstaub aufnimmst und es dich weiter schwächt. Ist für Leute die nicht sehr stark auf Metall reagieren bestimmt nicht weiter schlimm, aber vielleicht für dich wenn du stark darauf reagierst. Natürlich ist in dem Metall mehr als nur Nickel drin, aber es wäre gut zu wissen ob das Metall nickelfrei ist.
Nickel befindet sich übrigends auch in Nahrungsmittel. Es reicht nicht einfach nur mal einen Knopf von der Hose zu nehmen oder Schmuck weg zu lassen. Man muß auch auf Nahrungsmittel und Getränke achten die viel Nickel enthalten, weil sonst aus den anfänglichen vermeidbaren Allergien wie Kontaktekzem eine dauerhafte schwere Organschädigung durch permanentes Zuführen von Nickel über Nahrungsmittel enstehen kann (Magen-, Darm-, Gehirn beteiligung)

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 17:28
von Sunflower
Ich habe einige Sachen über Nickel zusammengefasst, hier zu finden: viewtopic.php?t=3450

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 18:04
von Fred
Was Nahrungsmittel betrifft, achte ich auf garnichts mehr und esse einfach, was mir schmeckt, aus dem einfachen Grund, dass ich noch nie festgestellt habe, dass bestimmte Nahrungsmittel mir schaden. Ich habe schon zuviel Zeit mit bestimmten Diäten verschwendet, ohne dass sie etwas bewirkt hätten. Meine Beschwerden werden ausschließlich durch die räumliche Wohnumgebung verursacht. Trotzdem danke für Deine Tipps.
Der Lack bzw. die Beschichtung ist nicht klar sondern grau und ist definitiv über das Metall übergezogen. Wenn ich einen spitzen Gegenstand nehme und ein wenig auf dem Möbelstück kratze, treffe ich unter der Schicht auf das "echte" Metall. Sorgen mache ich mir, ob da vielleicht Blei oder eben Nickel oder was drin ist. Unbeschichtetes Metall dürfte denke ich kaum abreiben.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 18:40
von Sunflower
Aha, konntest du nicht gleich sagen das der Lack GRAU ist???? Verstehe deshalb die Aussage "bildet sich an den Reibestellen ein Graues Pulver" nicht ganz, das "graue Pulver" wird wohl dann auch genau die graue Farbe haben wie der graue Lack, weil es der Lack ist. Es war also eine echt unnötige Suchaktion herauszufinden was das für ein "graues Pulver" sein soll. Bei mir hat unbeschichtetes Metall sehr wohl abgerieben und es bildete sich sehr wohl echter Metallstaub durch den Abrieb!
Wegen dem Blei oder Nickel in deiner grauen Farbe wirst du schon selber herausfinden was du wissen willst, ich such da nicht mehr weiter. Viel Erfolg

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 18:55
von Fred
Tut mir leid, wenn es Missverständnisse gegeben hat und Du deshalb unnötig nach etwas gesucht hast! Ich habe aber doch in einem Beitrag geschrieben: [b]Graue Farbe und färbt leicht an der Wand ab[/b].
Ich bin dankbar für alle Tipps!

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 19:17
von Sunflower
Hallo wir haben dann völlig aneinander vorbeigeredet!

Ich tippe aber auch bei dem grauen Lack auf Polyesterharz bzw Epoxidharz. Wobei es sehr ungewöhnlich ist das sich dieser Lack leicht abreibt. Epoxidharz besitzt nämlich eine relativ hohe Flexibilität und Ausdauerbeständigkeit was Abnutzung angeht. Du könntest bei dem Möbelhersteller oder dem Möbelgeschäft, aus welchem du die Möbel hast, anrufen und nachfragen was das für ein Lack das ist. Wenn sie dir den Firmennamen der Farbe nicht nennen woollen, sag einfach du mußt dir genau diese Farbe kaufen um einige Aubesserungen durchzuführen. Dann haben wir schon mal den Namen der Farbe und des Herstellers und können weitere Details herausfinden.

Bett, Lattenrost,Matratze. Was ist verträglich?

BeitragVerfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 19:21
von Sunflower
Noch was. Falls es IKEA Möbel sind ist es ein Epoxidharz. Aber Achtung die mischen gerne Anti Rostmittel hinzu.