Wo Beamer, TV o.Monitor ohne Flammschutz/Chemie

Wo Beamer, TV o.Monitor ohne Flammschutz/Chemie

Beitragvon Erbsenprinzessin » Sonntag 2. November 2008, 14:26

Hallo Ihr Lieben !

Ich habe kürzlich erst festgestellt, dass meine Reaktionen, die ich lange nur auf Formaldehyd geschoben habe,
auch von meinem Monitor/Tv kommen.
Die gleiche Reaktion, der gleiche Geruch bei meiner Küchenmaschine und verschiedenen Adaptern.
Ich schätze es sind die Flammschutzmittel, da ich auch gelesen habe, dass die neben anderen Symptomen den Hals reizen.
Das passiert auch bei Formaldehyd, darum hatte ich die Ursache bei Formaldehyd in der Wohnung gesucht.


Ich würde gerne am Computer arbeiten und fernsehen ohne Symptome.
Da ich immer sehr viel am Computer sitzen muss um Infos über MCS zu bekommen und Produkte/Möbel etc. zu finden, bin ich äusserst dankbar für jeden Tipp.


Ich selbst kann mir keinen Kasten bauen um meinen Monitor herum, habe von Handwerken keine Ahnung.
Der Kasten dürfte sowieso nicht mit Spanplatte sein, da ich super empfindlich bin mit Formaldehyd, abkleben würde nicht ausreichend helfen.

Ich dachte an einen Beamer zum Fernsehen, gibt es da welche ohne Flammschutz ?
Mir sagte neulich ein Ingenieur, dass in der EU Flammschutz in Elektrogeräten vorgeschrieben ist.
Ich sollte im Ausland kaufen, aber wo und welche Geräte genau wusste er nicht.

Man könnte auch einen PC-Monitor nehmen und eine PC-TV-Karte in den PC bauen.
Bleibt das Problem des Monitors.
Welcher ist ohne Flammschutz/Ausdünstungen ?
Und sind PC-Karten ok ?

Man kann auch einen externen Fernsehempfäger kaufen und an einen Monitor anschliessen.
Ganz ohne PC.
Schätze mal gleiches Problem mit Flammschutz.

Wie gesagt mit selbstbauen bin ich eine Niete.


Vielen Dank für jeden Tipp.
- Editiert von Erbsenprinzessin am 02.11.2008, 13:35 -
Erbsenprinzessin
 

Wo Beamer, TV o.Monitor ohne Flammschutz/Chemie

Beitragvon sunday » Sonntag 2. November 2008, 15:35

hallo,

auch handwerkliche "nieten" können einfache dinge selbst bauen.
ich hatte in der rubrik "computer etc." schon einiges geschrieben.
für ein stinkendes modem hatte ich mir mal eine große blechdose im billigladen gekauft (muß bei dingen, die warm werden erheblich größer sein als der gegenstand, damit es nicht überhitzt, bei sachen, die sehr warm werden, geht es nicht) und den rand zwischen deckel und dose dann mit nicht-riechendem klebeband abgeklebt.

für einen stinkenden monitor hatte ich mir aus hartfaserplatten (werden wie auch plexiglas usw. im baumarkt zugeschnitten), die ich mit alleskleber zusammengeklebt (dabei atemmaske tragen) und dann mit mehreren schichten alufolie (aldi) ummantelt habe (mit nicht-riechendem tesa festgeklebt) eine kiste gemacht, die größer war als der monitor und von vorne eine plexiglasscheibe draufgeklebt (mit maske, nach dem aushärten roch der alleskleber nach nichts mehr).

inzwischen habe ich aber einen laptop (amilo von fujitsu siemens), der schon im laden so gut wie garnicht gerochen hat (vorführgerät, das an dem tag schon einige stunden gelaufen war, man konnte also feststellen, wie er riecht, wenn er warmgelaufen ist) und nach einiger zeit (so lange hab ich ein kästchen mit aktivkohlevlies gefüllt ein paar zentimeter hinter die lüfteröffnung gestellt, so daß die abluft dareingeblasen wurde und sehr oft gelüftet) roch er garnicht mehr.

bei waschmaschine etc. betrete ich den raum erst, wenn alles fertig ist mit atem anhalten, öffne schnell das fenster und geh erst wieder rein, wenn alles raus ist.

in der küche (kühlschrank) halte ich mich nur kurz und möglichst bei geöffnetem fenster auf.
der fernseher ist uralt, riecht nur wenig und wenn es nicht sehr kalt ist, befindet sich zwischen ihm und mir das weit geöffnete fenster. im winter lüfte ich so oft wie möglich und hoffe, daß ich ihn überlebe. und daß ich endlich eine wohnung finde, wo nicht auch noch der fußboden und die heizkörper ausgasen, damit meine chancen, das rentenalter zu erreichen, wieder etwas steigen (hab noch viel vor :-)).

liebe grüße
sunday
sunday
Forenlegende
 
Beiträge: 1570
Registriert: Montag 9. Mai 2005, 01:10

Wo Beamer, TV o.Monitor ohne Flammschutz/Chemie

Beitragvon Steffen » Sonntag 16. November 2008, 00:28

[quote]...
für ein stinkendes modem hatte ich mir mal eine große blechdose im billigladen gekauft (muß bei dingen, die warm werden erheblich größer sein als der gegenstand, damit es nicht überhitzt, bei sachen, die sehr warm werden, geht es nicht) und den rand zwischen deckel und dose dann mit nicht-riechendem klebeband abgeklebt. ...[/quote]

hallo sunday,

ich versuche gerade eine Möglichkeit zu finden einen Laptop/PC außerhalb der Wohnung zu lassen. Sicht auf Monitor dann über ganz normale Balkon/Terassenfenster und mit Funkmaus/Funktastatur. Ob letzteres durch Glas geht, habe ich noch nicht probiert, wäre wohl der erste Test. Damit ist das Problem der Ausgasung zumindest aus dem Weg, denn wenn stört's draußen? - Offen aber ...

Das zweite Problem: die Kälte. Hier gibt's nunmal auch Frost/Schneeeinbrüche. Aber auch Außenterminals arbeiten ja nciht anders. Die Frage ist nur, wie schaffen es die ...??? Früher hatten wir den Laptop einfach in Celluphan gehüllt. Das ging gut, man glaubt es nicht, und das Gerät war nicht überhitzt. Von anderen habe ich da anderes gehört bis zum Kleinbrand ... . Also war das nicht wirklich das Konzept für eine MCS Wohnung und MCS Problematik.

Die Ausgasung von Laptops geht auch über die Tastatur, da die Elektronik und die Tastatur offen verbunden und nicht abgeschottet sind. Die Lüftung ist daher nur ein Austrittskanal. Wer mit den Epoxyharzen etc. der Elektronik Probleme hat, dem wird ein Filter bei der Lüftung nicht helfen.

Die Posts mit den PC Bildern sind interessant. Ich würde persönlich aber eher die Spur mit den Außenterminals verfolgen. Es gibt ja diverse PCs, die z. B. im Tourismus outdoorgeeignet sein müssen. Also heißt es technische Umsetzung erfragen - und dann auch die Kosten. Hm. Die sind bestimmt nicht billig.

Grüsse,
Steffen
Steffen
 

Wo Beamer, TV o.Monitor ohne Flammschutz/Chemie

Beitragvon Maria Magdalena » Sonntag 16. November 2008, 01:12

@ Sunday

Keine Sorge, Du wirst schon das Rentenalter erreichen. Du bist eine wahre Überlebenskünstlerin und hast anscheinend obendrein einen ziemlich begabten Schutzengel. :-) Für mich persönlich bist Du ein Vorbild in Sachen Überlebensmut und Zähigkeit, genauso wie auch Clarissa, Yol und einige andere hier im Forum. Euer Beispiel macht mir und vielen anderen Mut. Danke.

Liebe Grüße
Maria Magdalena
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron