Seite 1 von 1

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Montag 3. November 2008, 19:00
von CSN Blogger
Frau J., die aus eigener leidvoller Erfahrung weiß, dass jeden Tag mehr Menschen an MCS erkranken, weil weder die Bevölkerung allgemein, noch die Ärzteschaft im Besonderen über MCS informiert ist, wollte aufklären im besten Sinne. Doch dann kam alles anderes.

Während Frau J. noch gar nicht über den FR Artikel informiert war, konnte die Leserschaft der FR am Samstag den 3. November 2007 in der Printausgabe einen doppelseitigen Artikel nebst Experteninterview lesen.


Lest im CSN Blog einen Rückblick von Juliane:

MCS - Multiple Chemical Sensitivity – Eine Krankheit, die in Deutschland nicht sein darf
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/11/03/mcs-multiple-chemical-sensitivity-eine-krankheit-die-in-deutschland-nicht-sein-darf/

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Dienstag 4. November 2008, 09:28
von Dundee
In der Berliner Zeitung stand 2005 Ähnliches zu lesen

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0223/none/0020/index.html


....Die multizentrischen MCS-Studien, die das Robert-Koch-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes von 1999 bis 2004 durchführte, sollten ebenfalls Licht ins Dunkel dieses geheimnisvollen Phänomens bringen. Hierbei fahndeten die Forscher bei Umweltambulanzpatienten etwa nach genetischen Besonderheiten, die den Abbau von Fremdstoffen ungünstig beeinflussen. So könnten den MCS-Patienten bestimmte Eiweißstoffe (Enzyme) fehlen, die für den Abbau von Schadstoffen im Körper zuständig sind - so wie etwa bei vielen Asiaten ein Enzym inaktiv ist, das den Körper nach dem Alkoholgenuss schnell entgiftet. Doch Eis und seine Kollegen fanden diesbezüglich keine Unterschiede....

Im CSN Blog nachzulesen, es fanden Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern Unterschiede:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/02/umweltmedizin-genvariationen-bei-chemikalien-sensitivitaet-festgestellt/


Was den Forschern indes auffiel: MCS ist kein Phänomen der gesamten westlichen Welt. Zwar gibt es in Skandinavien, England und Deutschland Patienten mit MCS-Syndrom. In den USA spricht man gar von der "Krankheit des 21. Jahrhunderts". In Italien oder Frankreich fielen bisher allerdings keine Patienten auf, die von einer vergleichbaren Überempfindlichkeit berichteten.

Auch in Italien und Frankreich gibt es MCS Patienten und nicht erst seit 2005.

MCS in Frankreich:
http://www.sosmcs.org/

oder über Google fast 8.000 Einträge - d’hypersensibilité chimique multiple
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GFRC_deDE202DE203&q=d%e2%80%99hypersensibilit%c3%a9+chimique+multiple


MCS in Italien:
http://www.infoamica.it/english.asp?a=1">http://www.infoamica.it/english.asp?a=1
http://www.infoamica.it/
http://www.ama-mcs.it/
http://www.cnr-mcs.it/

oder über Google über 21.000 Einträge für MCS - Sensibilità Chimica

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GFRC_deDE202DE203&q=mcs+Sensibilit%c3%a0+Chimica

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Dienstag 4. November 2008, 09:33
von Maria
So werden wir alle verhökert und unnötig weitere Krankheitsfälle in Kauf genommen, man siehe hierzu die Holzschutzmittelgeschädigten!

viewtopic.php?t=7562

Es ist immer das gleiche Spiel.
MCS ein seltenes Phänomen? Das zu behaupten ist mehr als eine Lüge.

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Dienstag 4. November 2008, 15:24
von Lennox
Mir hat die Süffisanz der Autorin des Zeitungsartikels mißfallen. Sie amüsierte sich, als man über den Hergang ihres Artikels recherchierte, kann sie getrost, sie hat kein MCS.

Wir können uns über solche Artikel und ihren Werdegang nicht amüsieren, wir müssen mit MCS leben jeden Tag. Das ist nicht amüsant.

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Dienstag 4. November 2008, 23:07
von Ma Baker
Der heutige Blog über die Gutachterin die es selbst erwischt hat, passt sehr gut zum Gestrigen und
ist ein MUST für die Personen, die abfällig gegenüber Umweltkranken sind. Es kann jeden treffen, jeden Tag.
Der Alltag mit Umweltkrankheiten ist knallhart, lasst es Euch gesagt sein.

Rückblick auf einen MCS Artikel in der FR

BeitragVerfasst: Dienstag 4. November 2008, 23:16
von Ma Baker
Die Aussagen der Umweltmediziner im FR Artikel fallen auf, nicht nur in Deutschland.

http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/02/14/auslaendische-wissenschaftler-in-der-medizin-fragen-whats-up-in-germany/