Welche Einlagen bei MCS

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Pennylane » Mittwoch 12. November 2008, 12:22

Der Orthopäde hat mir Einlagen verschrieben. Es war jetzt wirklich nötig und ich komme nicht drumherum.
Welche Art Einlagen kann man mit MCS nehmen? Oder gibt es einen Hersteller oder Schuster irgendwo der einem MCS-taugliche Einlagen herstellen kann?
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 12. November 2008, 13:17

sieh zu das du bioleder bekommst dann gehts es der unterbau aus metall dann ist es okay.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Karlheinz » Mittwoch 12. November 2008, 13:20

Das Problem hatte ich auch mal. Es gibt Edelstahleinlagen, die sollen aber nicht sonderlich bequem sein. Ich bin letztlich bei normalen Modellen mit ungefärbtem, pflanzlich gegerbtem Lederbezug gelandet.
Im Vergleich zu den Schuhen ist das wahrscheinlich sowieso eine vernachlässigbare Zusatzbelastung. Man kann die Einlagen aber auch ganz gut in entsprechend gekürzte Gefrierbeutel o.ä. stecken.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Pennylane » Mittwoch 12. November 2008, 22:31

Ich danke Euch für die Tipps!!!

@ Karlheinz
Wo bekommt man Modelle mit pflanzlich gegerbtem Lederbezug? Oder sind die immer aus pflanzlich gegerbtem Leder?
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Mia » Mittwoch 12. November 2008, 23:12

Meine Einlagen wurden fest in den Schuh eingearbeitet. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die Innensohle für mich verträglich ist (Riechprobe) und auch ein verträgliches Klebemittel verwendet wurde. Die Schuhe wurden bereits im Geschäft über Nacht zum Ausdünsten entsprechend untergebracht. Nach 1-2 Tagen Ausdünsten konnte ich die Schuhe tragen. Das Material muß ich noch nachsehen, vermutlich war es Alcantara.

Ein Tipp, falls jemand einen ärztlich verschriebenen Belastungsschuh z.B. während der Heilungszeit eines Knochenbruches, tragen soll: Dieser Schuh läßt sich per Hand waschen und trocknet relativ schnell. Danach riecht er nicht mehr nach "neu".
Die Gehhilfen, die ich sofort nach dem Aufstehen brauchte und im Zimmer waren, habe
ich an den unteren Enden mit Alufolie umwickelt. So konnte ich gut schlafen, ohne Gummi- bzw. Kunststoffgeruch im Zimmer.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Karlheinz » Donnerstag 13. November 2008, 08:21

Ich vermute, dass Leder ist immer pflanzlich gegerbt für diesen Zweck. Ich würde einfach danach verlangen. Mir hatte man obwohl anders besprochen einmal gefärbtes Leder aufgeklebt. Wurde dann anstandslos ausgewechselt. Ich würde vorsichtshalber auch noch fragen, ob das Leder auch PCB frei ist.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Welche Einlagen bei MCS

Beitragvon Pennylane » Freitag 14. November 2008, 18:35

Ich bekomme Einlagen aus pflanzlich gegerbtem Leder. Es hat alles geklappt.
Vielen Dank für Eure Tipps, ohne hätte ich es nicht hingekriegt.
Pennylane
Durchstarter
 
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 21:37


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron