Seite 1 von 1

Immer der Nase nach

BeitragVerfasst: Freitag 6. März 2009, 00:22
von Alex
Immer der Nase nach: Mit Duft Kasse machen Geruchsmarketing bringt Menschen in Kauflaune

...Großen Einfluss können die Düfte allerdings trotzdem haben. Denn der Geruch ist der einzige Sinnesreiz, der ungefiltert in jene Hirnregion gelangt, in der unsere Emotionen entstehen: das limbische System. Das Interesse am Duftmarketing hat bei den Firmen zugenommen. Das Umweltbundesamt allerdings ist gegen den Einsatz dieser Marketingform. „Das Duftmarketing ist ein Problem für die allgemeine Luftqualität“, sagt Wolfgang Straff, Fachgebietsleiter für Umweltmedizin.

„Die Duftstoffe belasten als leicht flüchtige Chemikalien die Raumluft zusätzlich. Empfindliche Menschen reagieren darauf mit Reizungen der Schleimhäute, Kopfschmerzen oder Müdigkeit.“ Ein Frischeduft „maskiere“ die schlechte Qualität der Raumluft lediglich, anstatt sie aufzuwerten, wie häufig suggeriert wird.

Es kann also nicht schaden, nach dem Einkaufen einen Spaziergang zu machen – an der frischen Luft


Immer der Nase nach: Mit Duft Kasse machen Geruchsmarketing bringt Menschen in Kauflaune
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonderthemen;art893,2744934