Seite 1 von 1

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 13:15
von Juliane
Fragt mal im Bekanntenkreis, ob jemand die UPD kennt. Viele denken, es handele sich um eine neue Partei. Nein. Die UPD ist keine neue Partei.

Machen wir doch eine Schnitzeljagd. Gesucht ist die UPD.

Ich habe im Netzt schon was gefunden.




"Gemeinsame Pressemitteilung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland - UPD und der Patientenbeauftragten der Bundesregierung

Berlin, 4. März 2009 - Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) und der Patientenbeauftragten der Bundesregierung diskutierten am Mittwoch in Berlin namhafte Akteure der Patientenberatung und Anbieter von Patienteninformationen. Dabei forderten die Teilnehmenden einen besseren Austausch und eine intensivere Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen. "


http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=119&tx_ttnews[tt_news]=349&tx_ttnews[backPid]=133&cHash=75b4085f58

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 13:31
von Juliane
"Die gesetzlichen Krankenkassen fördern den Modellverbund über einen Zeitraum von fast fünf Jahren mit etwa 25 Millionen Euro.

Der jetzt gestartete Modellverbund UPD wird in den nächsten Jahren wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Das Prognos-Institut wird nach Ablauf des Projekts Ende 2010 einen Erfahrungsbericht vorlegen."


http://www.agz-rnk.de/agz/content/2/aktuelles/akt_00418.php?dspm=b">http://www.agz-rnk.de/agz/content/2/aktuelles/akt_00418.php?dspm=b


http://www.agz-rnk.de/agz/content/2/aktuelles/akt_00418.php


Anmerkung:Die UPD ist afgis zertifiziert

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 13:41
von Annamaria
Liebe Juliane,
so müsste der erste UPD-Link klappen:

[url]http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=119&tx_ttnews[tt_news]=349&tx_ttnews[backPid]=133&cHash=75b4085f58[/url]

(Hi Clarissa, ich hab´s noch nicht verlernt.)
Viele Grüße
Annamaria

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 16:19
von Frank-N-Furter
Woher kommt das Budget der UPD?
Und hoch ist es?

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 17:45
von Amazone
Die UDP wird gemäß SGB V "Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln" von den Krankenkassen finanziert, d.h. aus unseren GKV-Beiträgen.

Nach 2010 soll eine andere finanzielle Regelung getroffen werden.

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 18:38
von Juliane
Danke, Annamaria.

Das hatte ich gar nicht bemerkt.

LG Juliane

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 20:15
von Annamaria
Das Beratungsangebot der UPD zum Thema Allergie, Umwelt und Krankheit:

"Allergie, Umwelt und Gesundheit - http://www.allum.de">http://www.allum.de

Suchen Sie verlässliche Informationen zu Umwelteinflüssen, zu Allergien und ihren Auslösern? Möchten Sie mehr erfahren über elektromagnetische Felder, Mobilfunk, Umweltstoffe, Lärm, Tabakrauch, Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel-Allergene usw. und über mögliche gesundheitliche Wirkungen?
Das Informationsangebot "Allergie, Umwelt und Gesundheit" richtet sich an Sie als interessierte Bürgerinnen und Bürger, Eltern, betroffene Familien, Patientinnen und Patienten.
Unter http://www.allum.de">http://www.allum.de finden Sie sachliche, verständliche und praxisnahe Informationen, die die individuelle ärztliche Beratung nicht ersetzen, sondern sie sinnvoll ergänzen soll. Gut informiert fällt es Ihnen leichter, Ihrem Arzt die richtigen Fragen zu stellen."

Siehe: http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/index.php?id=281

Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine. Diese UPD-allum-Information ist mir keine 25 Millionen Krankenkassenbeiträge wert.
Annamaria

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 9. März 2009, 22:57
von Lucca
Wie kommst Du auf den Betrag Annamaria?

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 00:41
von Juliane
Aus dem Strang ALLUM und AFGIS - 21.08.2008



"Patienteninformationsdienste

allum.de ist ein Modellprojekt, das bis zum 30.06.2005 im Rahmen der Förderung von Modellprojekten zur Verbraucher- und Patientenberatung nach § 65b SGB V gefördert wurde. Seit November 2007 arbeitet allum.de mit der Unabhängigen Patientenberatung (unabhaengige-patientenberatung.de) zusammen.

http://www.allum.de/index.php?mos=service-links-patienteninformationsdienste

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 00:42
von Juliane
Ein Leserbrief aus der Zeitschrift Öko-Test:

"Unabhängige Patientenberatung

Test7 //2008

Mit Interesse haben wir Ihren Artikel "Mehr sanfte Heilung" gelesen.

Sehr erfreut waren wir über den Hinweis auf die Beratungsangebote der

Unabhängigen Patienberatung Deutschland (UPD). Die Reaktionen auf diesen Hinweis -viele Anrufe bei uns in der Bundesgeschäftsstelle- zeigen, dass ein großer Beratungsbedarf zu diesem Thema besteht.....upd-online.de "

Quelle Ökotest9/2008 Seite 6

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 01:07
von Juliane
Patientenberatungsstellen im Sozialverband VdK
Hier finden Sie die Patientenberatungsstellen, die der Sozialverband VdK innerhalb der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) als Gesellschafter trägt:


http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de1155&SID=EeSlmA2dbgSH6giyCBf4K7kimhPlrw





Die Expertinnen und Experten der UPD beraten in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch rund um das Thema Gesundheit sowie zu sozial- und gesundheitsrechtlichen und psychosozialen Fragen. Die Beratung ist nicht abhängig von einer Mitgliedschaft im Sozialverband VdK, sondern steht jedem offen.

Gesellschafter des Modellverbunds sind der Sozialverband VdK Deutschland, der Verbraucherzentrale Bundesverband und Verbund unabhängige Patientenberatung. Bis zum Jahr 2010 finanzieren die gesetzlichen Krankenkassen das Projekt mit rund 25 Millionen Euro.

http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de14808&SID=yS2wl7POnbQNEUvgahPtoCgCiGsaKw

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 12:40
von Juliane
"Neben der internen Qualitätssicherung im Rahmen des Modellverbundes (Entwicklung von

Qualitätsstandards, Schulungen und Fortbildungen für die Beraterinnen und Berater) stellen ein

wissenschaftlicher Beirat und die wissenschaftliche Beratung und Begleitung durch die

Prognos AG eine externe Evaluation und einen Informationstransfer sicher."



Unabhängige Patientenberatung Deutschland – UPD gGmbH

Pressekonferenz am 30. Januar 2007 in Berlin

http://www.v-up.de/Dokumente/Statement_Burkhardt.pdf

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 14:46
von Annamaria
Die Prognos AG:
"Es gibt viele Wirtschaftsinstitute, Unternehmensberater und Trendforscher, aber nur eine Prognos."
Diesen Slogan hatten wir doch schon mal im Forum.

Ja klar, das war bei der Allum-"Chemie macht Zukunft" (CWFG)-Familie:

viewtopic.php?t=6766 09.07.09.
http://www.prognos.com/Unternehmen.4.0.html

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 10. März 2009, 22:38
von Juliane
Noch so ein Schnitzelchen


"Verbund unabhängige Patientenberatung - VuP

Der Verbund unabhängige Patientenberatung VuP e.V. ist ein Zusammenschluss aus gemeinnützigen Trägervereinen der unabhängigen Patientenberatung in Deutschland...


Die meisten dieser Patientenberatungsstellen arbeiten seit vielen Jahren, einige waren bereits in dem ersten bundesweiten Modellprojekt nach dem SGB V beteiligt....


Der VuP e.V. ist nach erfolgreicher Bewerbung für das zweite bundesweite Modellprojekt zur unabhängigen Patienten- und Verbraucherberatung nach § 65 b SGB V als Gesellschafter am Modellprojekt "Unabhängige Patientenberatung Deutschland - UPD gGmbH" beteiligt....


Die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenkassen hatten als gesetzlich beauftragte Träger des Modellprojektes zwei Bietergemeinschaften ausgewählt:
den Verbund unabhängige Patientenberatung VuP und eine Bietergemeinschaft aus dem Sozialverband VdK und dem Verbraucherzentralen Bundesverband vzbv.
Die Bietergemeinschaften haben dann ein gemeinsames Konzept erarbeitet für das UPD-Projekt von 2006-2010."

http://www.v-up.de/

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Montag 26. Juli 2010, 13:46
von Nautilus
Die "Stiftung Gesundheit" schreibt im Stiftungsbrief 3.Quartal 2010

Das Projekt "Unabhängige Patientenberatung" läuft aus

...Ende 2010 läuft der Förderzeitraum der UPD aus. Noch ist offen,
ob, wie und von wem solch ein Projekt danach finanziert wird..."

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. November 2010, 18:32
von Flaunt
"Das beschlossene Gesetz enthält auch Regelungen zur Zukunft der Unabhängigen Patientenberatung (UPD). Diese werden bislang nur im Rahmen von Modellvorhaben gefördert und sollen nun in die Regelversorgung überführt werden."

Bundestag verabschiedet Röslers Arzneimittel-Sparpaket
vor 51 Min.

http://de.news.yahoo.com/2/20101111/tpl-bundestag-verabschiedet-roeslers-arz-ee974b3.html

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Donnerstag 11. November 2010, 19:11
von Juliane
Aha!

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 15:59
von Astwerk
Unabhängige Patientenberatung: Aus dem Modell wird Alltag

vzbv und Verbraucherzentralen gehören auch weiterhin zu den Grundpfeilern der UPD
27.01.2011 - Heute wird es amtlich: Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wird weitergeführt. Nach einer zehnjährigen Modellphase und einer europaweiten Ausschreibung erhielten die bewährten Projektträger der zurückliegenden Jahre den Zuschlag zur Fortführung der erfolgreichen Beratungstätigkeit. Zu denen gehören auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die beteiligten Verbraucherzentralen. Zudem sind der Sozialverband VdK Deutschland e. V. und der Verbund unabhängiger Patientenberatung e. V. die alten und neuen Träger der UPD. Heute wurde der Vertrag in Berlin unterschrieben.

"Wir hoffen schnellstmöglich wieder in die Beratungstätigkeit einsteigen zu können", freut sich vzbv-Fachbereichsleiter Dr. Stefan Etgeton, dass mit Beteiligung des vzbv aus dem Modellprojekt nun Alltag wird.

"Der Zuschlag ist Ergebnis unserer guten Qualität, die wir in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt haben und die wir künftig noch weiter verbessern wollen" und weiter: "Beratung ist Vertrauenssache. Daher ist nach der sachlichen Richtigkeit und fachlichen Kompetenz die Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit der Beratungseinrichtung für Ratsuchende ein wichtiges Auswahlkriterium."

Die gemeinsame Pressemitteilung von GKV-Spitzenverband, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, PKV-Verband und SVV - die Bietergemeinschaft der UPD finden Sie im Download rechts oben auf dieser Seite.

Unter der Internetadresse http://www.upd-online.de und der kostenlosen bundesweiten Telefonnummer 0800 0117722 finden Interessierte in wenigen Wochen wieder Rat. Der Beratungsbetrieb wird zurzeit neu organisiert.

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Freitag 28. Januar 2011, 10:09
von Nautilus
Pressemitteilung der TK

TK begrüßt unabhängige Patientenberatung - Patientensouveränität wird gestärkt
Hamburg (ots) - Die heute vom GKV-Spitzenverband angekündigte unabhängige Verbraucher- und Patientenberatung ist aus Sicht der Techniker Krankenkasse (TK) ein weiterer Schritt auf dem Weg zum mündigen Patienten. "Häufig kennen Patienten ihre Rechte nicht oder möchten mehr über bestimmte Behandlungen erfahren", sagt Monica Burkhardt, Expertin für Patientenkompetenzen bei der TK.

Eine repräsentative Studie zur Patientenzufriedenheit des "Wissenschaftlichen Instituts der Techniker Krankenkasse (TK) für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen" (WINEG) kommt zu dem Ergebnis, dass jeder dritte Erwachsene in Deutschland die Verantwortung für seine Gesundheit eher bei anderen als bei sich selbst sieht. Auch ob Beschwerden wieder verschwinden, sehen viele Menschen als eine Schicksalsfrage. So schreibt es ebenfalls fast jeder Dritte allein seinem Glück oder Pech zu, ob er im Krankheitsfall wieder gesund wird.

Mit der Finanzierung der unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung gibt der GKV-Spitzenverband den Versicherten ein geeignetes Instrument an die Hand, um den Patienten selbstständiger zu machen. Der TK ist es schon lange ein Anliegen, Patienten in ihrer Souveränität zu stärken. So gibt es verschiedene Patienteninformationen und Entscheidungshilfen sowie das webbasierte, interaktive Dialogsystem "TK-Patientendialog" oder etwa die Kursreihe "Kompetent als Patient". Die Angebote hat die TK entwickelt, um Patienten zu einem souveränen Umgang mit der eigenen Gesundheit zu ermutigen und ihnen für einen gleichberechtigten Dialog mit dem Arzt den Rücken zu stärken. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.tk.de unter dem Stichwort "Kompetent als Patient".

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 13:37
von Sausewind
Kostenfreie Hilfe für Patienten startet wieder
Beratungstelefon der Unabhängigen Patientenberatung wieder unter 0800 / 011 77 22 zu erreichen
15.02.2011 - Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) nimmt ab heute wieder ihre Arbeit auf. Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse, welche Therapiemöglichkeiten habe ich, wie kann ich meine Ansprüche durchsetzen, was muss ich bei einem Kassenwechsel beachten? Solche Fragen können Verbraucher ab sofort wieder am Beratungstelefon der UPD unter 0800 / 011 77 22 stellen.

Nach einer zehnjährigen Modellphase wird das Projekt nun als Regelangebot fortgeführt. In einer europaweiten Ausschreibung hatten die bewährten Projektträger der zurückliegenden Jahre den Zuschlag zur Fortführung der erfolgreichen Beratungstätigkeit erhalten. Zu den Projektpartnern der UPD gehören auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die beteiligten Verbraucherzentralen.

Nach einer Neuorganisation der Beratungstätigkeiten steht die UPD jetzt wieder bereit. "Ich freue mich, dass wir so schnell wieder in die Beratung einsteigen können", sagt Stefan Etgeton, Fachbereichsleiter im vzbv. Der Gesamtverbund befindet sich derzeit noch im Aufbau. "Aufgrund des Nachfragestaus der letzten Wochen kann es daher passieren, dass nicht jede Frage umgehend bearbeitet werden kann. Dafür bitte ich um Verständnis", so Etgeton.

Monatlich fast 7.000 Patienten
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland unterstützt Hilfesuchende seit Anfang 2007 in über zwanzig Beratungsstellen sowie über das bundesweite Beratungstelefon. Etwa ein Drittel dieser Beratungsstellen werden von Verbraucherzentralen getragen. In den zurückliegenden Jahren bestand besonderer Beratungs- und Informationsbedarf zu Leistungen der Kassen und zu gesetzlichen Neuregelungen, zu Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln, zu Therapien und Krankheitsbildern sowie rund um das Thema "Zahnbehandlung".

Unter der kostenlosen bundesweiten Telefonnummer 0800 / 011 77 22 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) finden Interessierte ab sofort wieder Rat. Aktuelle Informationen zur UPD finden Sie unter der Internetadresse http://www.upd-online.de.

Die UPD ist keine neue Partei

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. Februar 2011, 18:32
von Kira
Und wer sind hier die großzügigen Sponsoren, die das Ganze ermöglichen?