Seite 1 von 1

Listen Krankenkassen MCS oder wird MCS ignoriert?

BeitragVerfasst: Dienstag 7. April 2009, 15:28
von Kobold
Bei meiner Recherche im Internet habe ich entdeckt, dass die Barmer Ersatzkasse online, bei Krankheiten von A-Z, MCS völlig ignoriert.

Wie seht es bei Eurer Krankenkasse aus?
Nimmt sie sich der Umwelterkrankung MCS an, wird MCS aufgegriffen?
Wenn ja, was wird darüber berichtet, oder hüllt sie sich ebenfalls in Schweigen?

http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/Versichertenportal/Gesundheit_20und_20Krankheit/Lexikon_20Krankheiten/Krankheiten_20von_20A-Z,category=119172.html

Grüsse von Kobold

Listen Krankenkassen MCS oder wird MCS ignoriert?

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. April 2009, 11:55
von Lulabee
Hat jede Krankenkasse so eine Liste der Krankheiten?

Listen Krankenkassen MCS oder wird MCS ignoriert?

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. April 2009, 12:21
von Neurasthe-nie
Die AOK kennt MCS

Es gibt in der medizinischen Fachwelt Krankheitsbilder mit ähnlicher Symptomatik: in der Psychatrie gibt es beispielsweise die sogenannte Neurasthenie (Zustand anhaltender übersteigerter Müdigkeit und Erschöpfung), das chronische Müdigkeitssyndrom (chronic fatigue syndrom = CFS -> chron. Müdigkeit verbunden mit körperlichen Beschwerden wie Halsschmerzen > 6 Monate) und das chemische Hypersensitivitätssyndrom (Multiple Chemische Sensitivität = MCS).

http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=14058



Selbsthilfe Datenbank

Krankheiten des Blutes, des Immunsystems/Immundefekte (übergeordnete Bezeichnung) Selbsthilfegruppe Umweltkranke / MCS Suhl (Zuletzt aktualisiert am 11.01.2008)

Annerose Heydenbluth Tel.: 03681-763057
E-Mail schreiben
Betreute Krankheitsbilder

MCS Multiple Chemical Sensitivity, erworbene Immunschwäche, AllergienTreffpunkt

98527 Suhl Einzugsgebiet Thüringen

http://www.aok.de/hes/tool/selbsthilfe/result.php?aid=2312&cid=&letter=m&text=&plz=

Die AOK hat die falschen Informationen

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 22:02
von Kallewirsch
Zitat: "Es gibt in der medizinischen Fachwelt Krankheitsbilder mit ähnlicher Symptomatik: in der Psychatrie gibt es beispielsweise die sogenannte Neurasthenie (Zustand anhaltender übersteigerter Müdigkeit und Erschöpfung), das chronische Müdigkeitssyndrom (chronic fatigue syndrom = CFS -> chron. Müdigkeit verbunden mit körperlichen Beschwerden wie Halsschmerzen > 6 Monate) und das [b]chemische Hypersensitivitätssyndrom (Multiple Chemische Sensitivität = MCS."[/b]

Das Psychogelaber kann ich wirklich nicht mehr hören.
Krankenkassen müssen sich für das Wohl aller Kranken einsetzen und adäquate Therapiemöglichkeiten bieten, Psychotherapien helfen bei MCS bekannterweise nicht weiter.

Die AOK nennt sich doch immer DIE GESUNDHEITSKASSE, allerdings mit ihren psychiatrischen Ansätzen bei MCS, könnte die AOK dazubeitragen, dass sich der Gesundheitszustand der bei ihnen versicherten MCS Patienten, erheblich verschlechtert.

Krankenkassen müssen nach neustem Wissenstand agieren und dürfen nicht längst überholte Thesen arbeiten.