Seite 1 von 1

Synlab Labor über MCS Diagnostik

BeitragVerfasst: Sonntag 19. April 2009, 14:23
von Frank-N-Furter
Multiple Chemische Sensitivität
Erst 1999 haben Mediziner die Diagnose »Multiple Chemische Sensitivität« (MCS) geprägt. Häufig genannte Symptome bei Verdacht MCS sind zum Beispiel:

Leistungsknick in Beruf und Freizeit
schnelle Ermüdbarkeit
schwankende Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Ungeschicklichkeit bei Bewegungen, insbesondere der Handfunktionen (Fallenlassen, Zittrigkeit)
mäßiges Druckgefühl im Kopf
unbestimmter Schmerz und Schweregefühl
in Muskeln und Knochenansätzen
gesteigerter Speichelfluss
Schwellungen im Gesicht
insbesondere im Augenbereich
Schlafstörungen


Alle diese Symptome können auch Ausdruck einer anderen körperlichen oder seelischen Erkrankung sein. Daher ist immer eine weitergehende Untersuchung und eine sorgfältige Ausschlussdiagnostik angezeigt – etwa durch modernste Labordiagnostik.

»Bio-Monitoring« schafft Klarheit über Umweltbelastungen und Metall-Allergien

Im Rahmen von so genannten Biomonitoring-Untersuchungen wird die innere Belastung und Beanspruchung von Menschen durch Schwermetalle (Quecksilber, Blei, Nickel, Cadmium etc.) Umweltschadstoffe (Formaldehyd, Holzschutzmittel, Insektizide etc.), organische Lösungsmittel (Aceton, Butanol, Ethanol etc.), und ähnliches mehr erfasst. Auch Metall-Allergien (z.B. gegen Gold oder Platin) können so sicher diagnostiziert werden.

Die Konzentration der Stoffe wird in »biologischem Material« gemessen, insbesondere im Blut und im Harn.

http://www.synlab.de/biomonitoring.html

synlab GmbH
Max-Lang-Straße 58
70771 Leinfelden-Echterdingen

Geschäftsführer:
Dr. med. Dr. rer. nat Hans-Otto Frey
Dr. med. Bartl Wimmer

Synlab Labor über MCS Diagnostik

BeitragVerfasst: Montag 20. April 2009, 11:30
von Sonora
Was untersucht dieses Labor bei MCS.
Ich habe nichts konkretes gefunden, Ihr etwa?