Testpsychologische Verfahren bei MCS

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Dienstag 12. Mai 2009, 13:20

Mein Beitrag noch einmal in einem eigenen Thread.

Ich die zum Nachweis einer kognitiven Leistungseinschränkung - bei zum Beispiel MCS - geeigneten Testverfahren.

Es kamen diese vom Bayerischen Landessozialgericht anerkannten Verfahren – die auch im Ergebnis zu einer Rente wegen voller Leistungsminderung führten - für die testpsychologische Untersuchung zum Einsatz:

§ Aufmerksamkeits-Belastungstest d2 (Brickenkamp)
§ Zahlenverbindungstest (ZVT; Oswald & Roth)
§ Trail Making Test A und B (TMT-A/B; Reithan)
§ Wechsler-Memory-Scale Revised (WMS-R; Wechsler; deutsche Fassung Härting et al.)
§ Mehrfach-Wortschatz-Intelligenztest (MWT-B; Lehrl)
§ Kurztest für cerebrale Insuffizienz (c.I.-Test; Lehrl & Fischer)
· Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP; Zimmermann und Fimm)
Untertests:
- Alertness
- Arbeitsgedächntis
- Schwierigkeitsstufe 1
- Schwierigkeitsstufe 3
- Flexibilität
- Go/No
- 1 aus 2
- 2 aus 5
- Inkompatibilität
- Geteilte Aufmerksamkeit.


Gesamtzeit für die Tests am PC: ca. 5 Stunden

Es muss jedem MCS-Betroffenen klar sein, dass umweltmedizinische Gutachten ohne psychiatrische Untersuchung in Rentenverfahren wertlos sind. Das ist leider so!
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Dienstag 12. Mai 2009, 13:21

[quote]Mein Beitrag noch einmal in einem eigenen Thread.

Ich die zum Nachweis einer kognitiven Leistungseinschränkung - bei zum Beispiel MCS - geeigneten Testverfahren.

Es kamen diese vom Bayerischen Landessozialgericht anerkannten Verfahren – die auch im Ergebnis zu einer Rente wegen voller Leistungsminderung führten - für die testpsychologische Untersuchung zum Einsatz:

- Aufmerksamkeits-Belastungstest d2 (Brickenkamp)
- Zahlenverbindungstest (ZVT; Oswald & Roth)
- Trail Making Test A und B (TMT-A/B; Reithan)
- Wechsler-Memory-Scale Revised (WMS-R; Wechsler; deutsche Fassung Härting et al.)
- Mehrfach-Wortschatz-Intelligenztest (MWT-B; Lehrl)
- Kurztest für cerebrale Insuffizienz (c.I.-Test; Lehrl & Fischer)
- Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP; Zimmermann und Fimm)
Untertests:
- Alertness
- Arbeitsgedächntis
- Schwierigkeitsstufe 1
- Schwierigkeitsstufe 3
- Flexibilität
- Go/No
- 1 aus 2
- 2 aus 5
- Inkompatibilität
- Geteilte Aufmerksamkeit.


Gesamtzeit für die Tests am PC: ca. 5 Stunden

Es muss jedem MCS-Betroffenen klar sein, dass umweltmedizinische Gutachten ohne psychiatrische Untersuchung in Rentenverfahren wertlos sind. Das ist leider so![/quote]
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Amazone » Dienstag 12. Mai 2009, 14:03

Hallo Heinz,

was ich nicht verstehe, ist, wie man bei beantragter voller Erwerbsminderungsrente und kognitiven Leistungsstörungen am PC 5 Stunden lang irgendwelche Tests durchführen kann.

Wie macht man das?

Gruß Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Janik » Dienstag 12. Mai 2009, 14:56

Genau solche Defizite und deren Umfang werden durch diese Testverfahren eruiert.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Maria » Dienstag 12. Mai 2009, 17:25

Wie lange dauerte denn die Begutachtung und das Testverfahren, Heinz?
Wenn man das so liest, kommt es mir unheimlich lange vor.

Viele Grüsse
Maria
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Dienstag 12. Mai 2009, 18:37

[quote]Mein Beitrag noch einmal in einem eigenen Thread.

Ich nenne auf Wunsch die zum Nachweis einer kognitiven Leistungseinschränkung - bei zum Beispiel MCS - geeigneten Testverfahren.

Es kamen diese vom Bayerischen Landessozialgericht anerkannten Verfahren – die auch im Ergebnis zu einer Rente wegen voller Leistungsminderung führten - für die testpsychologische Untersuchung zum Einsatz:

§ Aufmerksamkeits-Belastungstest d2 (Brickenkamp)
§ Zahlenverbindungstest (ZVT; Oswald & Roth)
§ Trail Making Test A und B (TMT-A/B; Reithan)
§ Wechsler-Memory-Scale Revised (WMS-R; Wechsler; deutsche Fassung Härting et al.)
§ Mehrfach-Wortschatz-Intelligenztest (MWT-B; Lehrl)
§ Kurztest für cerebrale Insuffizienz (c.I.-Test; Lehrl & Fischer)
· Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP; Zimmermann und Fimm)
Untertests:
- Alertness
- Arbeitsgedächntis
- Schwierigkeitsstufe 1
- Schwierigkeitsstufe 3
- Flexibilität
- Go/No
- 1 aus 2
- 2 aus 5
- Inkompatibilität
- Geteilte Aufmerksamkeit.


Gesamtzeit für die Tests am PC: ca. 5 Stunden

Es muss jedem MCS-Betroffenen klar sein, dass umweltmedizinische Gutachten ohne psychiatrische Untersuchung in Rentenverfahren wertlos sind. Das ist leider so![/quote]
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Dienstag 12. Mai 2009, 18:38

Hallo Maria,

wie schon geschrieben - Zeitdauer 5 Stunden - wers durchhält!
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Dienstag 12. Mai 2009, 18:41

Hallo Amazone,

tja, die Frage ist, wer 5 Stunden Stress durch Untersuchungen erdulden kann und will.
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Mai 2009, 16:16

Hattest Du einen Anwalt, der Dich beraten hat, Westi?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Westi » Donnerstag 14. Mai 2009, 07:04

Hallo Juliane,

Anwalt? ja!
Sobald die erste Rentenzahlung eintrifft berichte ich auführlich über den Ablauf des Rentenverfahrens.
Westi
 

Testpsychologische Verfahren bei MCS

Beitragvon Sato » Donnerstag 14. Mai 2009, 13:40

Eine korrekt durchgeführte testpsychologische Untersuchung mit anerkannten Tests
kann dazu führen, dass man im persönlichen Fall von weiteren Psychiatrisirungsattacken verschont bleibt.
Ein versierter Anwalt sollte jedenfalls dafür sorgen können, wenn er die Ergebnisse auf dem Tisch hat.

Auch wichtig: Doppeluntersuchungen müssen laut Sozialgesetzbuch vermieden werden.
D.h. wurden bei Euch Tests durchgeführt, kann eine Versicherung oder Behörde nicht so einfach eine erneute Testung anordnen oder fordern.
Sato
Durchstarter
 
Beiträge: 187
Registriert: Samstag 31. März 2007, 10:45


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron