Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon Strassenkind » Mittwoch 3. Juni 2009, 17:09

In Chemnitz soll im Rahmen von Stadtumbau vielleicht ein Wohnprojekt entstehen.
Es hat sich eine Interessengruppe gebildet, die den Abriss von intakten guten Häusern verhindern will und
ökologischen Wohnraum schaffen möchte. Infrastruktur ist da und viel Grün. Es ist beim Projekt auch an Allergiker und Umweltkranke gedacht. Die Wohnungen sollen kostengünstig sein. Für uns mit MCS wäre es eine Chance eines oder mehrere Häuser nur mit Chemikaliensensiblen und den Angehörigen zu bewohnen.

Wer Interesse an diesem Projekt hat, kann sich an Dipl. Ing. Michael Aurich (Baubiologe) wenden.
mwb.aurich@t-online.de
Strassenkind
Greenhorn
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 15:41

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon Wüstenfieber » Mittwoch 3. Juni 2009, 22:01

Das wäre eine super Sache, wenn man mit 4 oder 6 MCS Parteien ein solches Haus langfristig mieten könnte.
Hat schon jemand Kontakt aufgenommen?
Benutzeravatar
Wüstenfieber
Besserwisser
 
Beiträge: 397
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 07:15

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon kf-forum » Donnerstag 4. Juni 2009, 10:10

FALLS es sich um die alten Häuser an der Leipziger Strasse handelt, die vor kurzem auch bei "Monitor" zu sehen waren ... dort ist eine viel befahrene Strasse!

gruß klaus
kf-forum
 

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon Strassenkind » Freitag 5. Juni 2009, 22:40

Nein diese Häuser liegen abseits und sind von viel Grün umgeben.
Strassenkind
Greenhorn
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 15:41

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon Westi » Sonntag 7. Juni 2009, 10:23

5- 6 MCS-Erkrankte unter einem Dach - wie hier vorgeschlagen - endet nach einiger Zeit mit Mord (geplant) und Totschlag (Affekt).
Denn MCS-Betroffene ragieren ja auf alle möglichen und unmöglichen Sachen sehr unterschiedlich.
Was der eine Betroffene noch verträgt, ist dem anderen Betroffenen zuwider.

Und vielleicht ist dann unter den Betroffenen noch ein Raucher! Toll!

Der einzige Vorteil von einigen Betroffenen unter einem Dach wäre das Mindern der sozialen Abgeschiedenheit.
Und wenn dann nicht ständig alss einziges Thema nur über die eigenen Befindlichkeitsprobleme geredet wird, wäre es rein theoretisch ein guter Gedanke.

Und es gibt ja Betroffene, deren Partner ein Nichtbetroffener ist(gut formuliert, oder?).
Wenn dieser Nichtbetroffene dann gut duftend aus der Kneipe oder sonstwoher kommt, gibt es im Haus garantiert Großalarm. Und den ersten Mordgedanken.
Westi
 

Ökologisches Wohnprojekt Chemnitz - Umweltkranke

Beitragvon Sonora » Sonntag 7. Juni 2009, 15:12

Man kann doch mit einer Hausordnung die jeder im Mietvertrag akzeptiert vorbeugen.
Ich gebe die Hoffnung für ein MCS Wohnprojekt nicht auf.
In einem normalen Mietshaus sind wir doch fast nur Leuten ausgeliefert die null verstehen von MCS.
Sonora
Besserwisser
 
Beiträge: 331
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 12:48


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste