Dr. Straff über MCS
Die geheime Macht der Düfte”Autorin: Susanne Irmen
Redaktion: Sonja Striegl
Sendung: Mittwoch, 23. Februar 2005, 8.30 Uhr, SWR2
SÜDWESTRUNDFUNK
SWR2 Wissen - Manuskriptdienst
Bitte mal auf den Link klicken, denn es gibt einen Vermerk
\"Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.
Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen
Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR\"
http://db.swr.de/upload/manuskriptdienst/wissen/wi20050222_2992.rtf
SWR2 Wissen: »Immer der Nase nach« - Die geheime Macht der Düfte. Von Susanne Irmen
Auch der letzte unserer fünf Sinne ist jetzt aufgeklärt: Für die Enträtselung unseres Riechsystems erhielten zwei US-Forscher den Medizin-Nobelpreis 2004. Zur Aufklärung kommt die Aufwertung des Geruchsinns, der lange Zeit als der primitivste, animalischste bezeichnet wurde. Wie in der Tierwelt, spielt er tatsächlich auch beim Menschen eine bedeutsame Rolle. Er warnt vor Gefahren, steuert Lust und Unlust. Der Volksmund weiß schon lange, dass dies auch im zwischenmenschlichen Bereich gilt: Man kann sich »riechen«, wenn »die Chemie stimmt«. Nach neueren Erkenntnissen beeinflussen Duftsignale die sexuelle Attraktion und sogar die Fruchtbarkeit. Gerüche provozieren Gefühle und wecken Erinnerungen. Diese Macht der Aromen wurde längst auch von der Wirtschaft entdeckt: Parfüms werden nicht nur in Flacons abgefüllt, sondern inzwischen über Belüftungsanlagen in Innenräumen von Kauf- und Bürohäusern zerstäubt. Auch Bäckereien und Kaffee-Geschäfte »werben« mit betörenden Düften.
http://www.themen-tv.de/de_G3/884-SWR2-Wissen---Immer-der-Nase-nach--Die-geheime-Macht-der-Duefte-Von-Susanne-I.htm
- Editiert von Juliane am 09.06.2009, 11:55 -