\"Das Pharmaunternehmen Pfizer hält Arzneimittel-Prüfern zufolge Daten zu einem Mittel gegen Depressionen zurück und nährt damit Zweifel an dessen Wirksamkeit.....
Dies teilte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) am Mittwoch in Köln mit.....
Bereits eine britische Studie von 2008 hatte ergeben, dass viele Antidepressiva bei den meisten Patienten kaum eine Wirkung haben.....
Das Mittel Edronax mit dem Wirkstoff Reboxetin sei in mindestens 16 Studien getestet worden, von 9 Studien fehlten jedoch die zentralen Informationen zur Bewertung......
Zu einem weiteren Antidepressivum - Mirtazapin des Herstellers Essex Pharma - stellt der IQWiG-Vorbericht heraus, dass es in Studien zwar einen Beleg für eine Besserung der Depression gegeben habe, aber die Aussichten auf Heilung nicht größer seien als unter Mitteln ohne Wirkstoff (Placebos). Außerdem hätten Patienten die Behandlung oft wegen Nebenwirkungen abbrechen müssen. Möglicherweise seien auch dazu nicht alle Studien offengelegt worden. Bei einem weiteren Wirkstoff - Bupropion XL von GlaxoSmithKline - hätten sich unter vollständiger Datenbasis Nutzenbelege gefunden, Hinweise auf Schäden nicht.....
Das IQWiG kritisierte, auf bestehende freiwillige Vereinbarungen zur Daten-Übergabe sei kein Verlass. Die Hersteller müssten dazu verpflichtet werden. Das IQWiG untersucht im Auftrag des Bundesausschusses oder des Bundesgesundheitsministeriums den Nutzen medizinischer Leistungen....
Eine britische Studie von 2008 hatte ergeben, dass Antidepressiva der neuen Generation auf die meisten Menschen mit mittelschweren Depressionen keinen anderen Effekt haben als Placebos.\"
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wissen_und_bildung/aktuell/1792204_Pfizer-Institut-zweifelt-an-Nutzen-von-Medikament.html
10.06.2009
Vorbericht zu Antidepressiva veröffentlicht
http://www.iqwig.de/index.867.html
- Editiert von Juliane am 11.06.2009, 09:16 -