Seite 1 von 1

DEGAM Leitlinie Müdigkeit

BeitragVerfasst: Montag 13. Dezember 2010, 10:28
von Alex
"Diagnosen wie CFS, Multiple-Sensitivity-Syndrom, Amalgam-Belastung usw. werden oft von Patienten selbst als Erklärung für ihre Beschwerden vorgebracht. Angesichts der unsicheren Forschungslage wie auch der Verwendung überholter und wissenschaftlich nicht begründeter Diagnosen durch Ärzte selbst besteht kein Grund, diese vorschnell abzutun.

Ärzte und Patienten müssen sich vielmehr gemeinsam um Erklärungen für diesen schwierigen Bereich bemühen, gegensätzliche Auffassungen respektieren und eine bio-psychosoziale Sicht erarbeiten. Von allgemeinärztlicher Seite muß ein Gegensteuern versucht werden, wenn bestimmte Auffassungen von Patienten zu schädlichen Verhaltensweisen führen (Inaktivität, soziale Isolation, Doctor-shopping usw.)."

"Stärkung einer bio-psycho-sozial orientierten Arzt-Patient-Beziehung
Die Beschwerden des Patienten sind, gerade auch bei "negativ" verlaufener somatischer Diagnostik, ernst zu nehmen;durch aktives Zuhören ist Gesprächsbereitschaft zu signalisieren. Dabei ist die Bedeutung biologischer, seelischer und sozialer Faktoren deutlich zu machen. Da sich ernste seelische und körperliche Erkrankungen in der Allgemeinpraxis untypisch präsentieren können, können Folgekontakte nach einigen Wochen oder Monaten zur diagnostischen Klärung beitragen (abwartendes Offenlassen)..."

http://www.degam.de/leitlinien/LL_muede_netz.pdf

DEGAM Leitlinie Müdigkeit

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Dezember 2010, 03:12
von Kira
Langsam kann ich diesen BULLSHIT nicht mehr hören :0((
Wünsche all den ignoranten und korrupten "Psychoakadämlichen" das sie nur mal für ein paar Stunden evtl. Tage das mitmachen was toxisch Erkrankte ertragen müssen!

DEGAM Leitlinie Müdigkeit

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Dezember 2010, 03:18
von Kira
Sollte man denen nicht mal den neuesten wissenschaftl. medizinischen Sachverhalt zukommenlassen?

http://www.degam.de/index.php?id=290
Präsident der DEGAM Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH