Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Hallo,
nachdem ich trotz meiner gesundheitlichen Situation die Möglichkeit erarbeitet habe, Wohnraum für MCS-Kranke zu schaffen, hat mich dieses Vorhaben nun meine letzte Kraft gekostet. Die in den letzten 8 Monaten durchgeführte Therapie mit leichten Erfolgen ist verblasst unter dem Stress, der durch dieses Projekt verursacht wurde.
Wesentlich gesündere MCS-Kranke sind fordernd, beleidigend, anmaßend und arrogant auf mich zugetreten. Belehrungen habe ich massenweise bekommen, Hilfsangbeote sind immer im Sande verlaufen, sodaß ich ziemlich alleine da stehe. Produktive Hilfe ! Das wäre nötig. Sprich nicht zu sagen, was nicht geht, sondern wie es geht.
Nur eine Ärztin und ihr Mann (Bausachverständiger, Architekt und Ingenieur) opfern große Teile Ihrer Freizeit, um das Projekt umzusetzen.
Da ich oft nach Gesprächen mit Behörden, Maklern etc. fix und fertig bin, kann ich dann nichts mehr essen. Und das bei starker Untergewichtigkeit.
Ich möchte daher hier einmal ganz klar sagen: Ich bin icht bereit, mein Leben zu opfern für permanent nörgelnde Besserwisser. ES GIBT KEINEN OPTIMALEN WOHNRAUM FÜR UNS. Es gibt nur gute Kompromisse. Die Leute, die alles besser wissen und können als ich, mögen dann doch bitte eigene, besser Wohnprojekte organisieren und mich in Ruhe lassen.
Ich möchte aber auch nicht die erarbeiteten Möglichkeiten ungenutzt lassen und bitte daher um Hilfe bei der Umsetzung meines Vorhabens.
Details hier aufzuführen, würde zu weit führen, aber es ist extrem schwer bis unmöglich ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Das Angbeot hier ist sehr beschränkt (21 Baugrundstücke in einem Radius von 40 km, alle natürlich innerhalb von Gemeinden/Städten, da Bebauung im Aussenbereich nicht zulässig). Häuser in Alleinlage sind fast immer Resthöfe oder serh alte Reetdachhäuser. Diese muß (!) man erhalten und darf nur innen sanieren. Dies ist teurer als ein Neubau, da oft noch Denkmalschutz beachtet werden muß. Alleinlage bedeutet meistens: Landwirtschaft ringsum, Klärgrube (keine Kanalisation), Ölheizung mit Tanks. Hier oben auch oft Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe.
Alle o.g. Grundstücke dürfen übrigens nur mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gebaut werden ,also 2 Wohnungen....Eine 50 m²-Whg. MCS-gerecht zu erbauen kostet ca. 85.000 Euro, ohne Grundstück.
Ich werde in diesem Themenstrang nach und nach um konkrete Unterstützung bitten.
Derzeit benötige ich einen Architekten/Bauzeichner, der
1. Grundrisse (eingescannt) in ein CAD-Programm o.ä. übertragen kann
2. Entwürfe (Grundrisse) fertigt
Grundkenntnisse der MCS-Problematik wären von großem Vorteil, aber nicht Bedingung.
Bitte schreibt mich an mit dem Betreff CSN/Hilfe/1
Alles Gute, Martin
PS: Entschuldigung, für alle, die nciht wissen worum es geht: Es geht um ein Wohnprojekt an der Nordsee/Nähe Hususm, s. Themenstrang \"Biete MCS-gerechten Wohnraum\"
- Editiert von Martin am 03.02.2006, 21:11 -
nachdem ich trotz meiner gesundheitlichen Situation die Möglichkeit erarbeitet habe, Wohnraum für MCS-Kranke zu schaffen, hat mich dieses Vorhaben nun meine letzte Kraft gekostet. Die in den letzten 8 Monaten durchgeführte Therapie mit leichten Erfolgen ist verblasst unter dem Stress, der durch dieses Projekt verursacht wurde.
Wesentlich gesündere MCS-Kranke sind fordernd, beleidigend, anmaßend und arrogant auf mich zugetreten. Belehrungen habe ich massenweise bekommen, Hilfsangbeote sind immer im Sande verlaufen, sodaß ich ziemlich alleine da stehe. Produktive Hilfe ! Das wäre nötig. Sprich nicht zu sagen, was nicht geht, sondern wie es geht.
Nur eine Ärztin und ihr Mann (Bausachverständiger, Architekt und Ingenieur) opfern große Teile Ihrer Freizeit, um das Projekt umzusetzen.
Da ich oft nach Gesprächen mit Behörden, Maklern etc. fix und fertig bin, kann ich dann nichts mehr essen. Und das bei starker Untergewichtigkeit.
Ich möchte daher hier einmal ganz klar sagen: Ich bin icht bereit, mein Leben zu opfern für permanent nörgelnde Besserwisser. ES GIBT KEINEN OPTIMALEN WOHNRAUM FÜR UNS. Es gibt nur gute Kompromisse. Die Leute, die alles besser wissen und können als ich, mögen dann doch bitte eigene, besser Wohnprojekte organisieren und mich in Ruhe lassen.
Ich möchte aber auch nicht die erarbeiteten Möglichkeiten ungenutzt lassen und bitte daher um Hilfe bei der Umsetzung meines Vorhabens.
Details hier aufzuführen, würde zu weit führen, aber es ist extrem schwer bis unmöglich ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Das Angbeot hier ist sehr beschränkt (21 Baugrundstücke in einem Radius von 40 km, alle natürlich innerhalb von Gemeinden/Städten, da Bebauung im Aussenbereich nicht zulässig). Häuser in Alleinlage sind fast immer Resthöfe oder serh alte Reetdachhäuser. Diese muß (!) man erhalten und darf nur innen sanieren. Dies ist teurer als ein Neubau, da oft noch Denkmalschutz beachtet werden muß. Alleinlage bedeutet meistens: Landwirtschaft ringsum, Klärgrube (keine Kanalisation), Ölheizung mit Tanks. Hier oben auch oft Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe.
Alle o.g. Grundstücke dürfen übrigens nur mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gebaut werden ,also 2 Wohnungen....Eine 50 m²-Whg. MCS-gerecht zu erbauen kostet ca. 85.000 Euro, ohne Grundstück.
Ich werde in diesem Themenstrang nach und nach um konkrete Unterstützung bitten.
Derzeit benötige ich einen Architekten/Bauzeichner, der
1. Grundrisse (eingescannt) in ein CAD-Programm o.ä. übertragen kann
2. Entwürfe (Grundrisse) fertigt
Grundkenntnisse der MCS-Problematik wären von großem Vorteil, aber nicht Bedingung.
Bitte schreibt mich an mit dem Betreff CSN/Hilfe/1
Alles Gute, Martin
PS: Entschuldigung, für alle, die nciht wissen worum es geht: Es geht um ein Wohnprojekt an der Nordsee/Nähe Hususm, s. Themenstrang \"Biete MCS-gerechten Wohnraum\"
- Editiert von Martin am 03.02.2006, 21:11 -